MikeF
- Beiträge
- 2.654
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo!
Habe gestern auf Aero-Heckwischer umgebaut. Dabei haben sich lt. AKTE einige Fragen aufgetan. Ich fasse mal einige Erkenntnisse zusammen. Motor gibts nur mehr den mit G am Ende. In AKTE steht aber wenn man den G verwendet, dann soll man auf die FGNr. schauen. Bis zu einer gewissen FGNr. steht nix, und ab einer gewissen FGNr. steht: mitverwenden 6Q6 955 758 und 1J0 955 665 H
Da die beiden Teile nicht viel kosten habe ich sie mir mitgekauft. Es sind folgende Teile: die Gummidichtung zwischen Motorachse und Scheibe und das Winkelstück wo der Schlauch dran kommt. Jetzt kommt das eigentliche Rätsel. Dieses Winkelstück sehe ich als unnötig, da es einen exakten 90° Winkel macht, das orig. nicht ganz. Da aber der Motor exakt ident gebaut ist und auch die Montage absolut ident ist verwende ich dieses andere Winkelstück sicher nicht (warum auch, wenn eben alles gleich ist). Aber jetzt zur Dichtung: Wenn ich mir die Dichtung anschaue, dann ist die Dichtung schief! d.h. wenn sie in der Scheibe drinnen sitzt dann ist die Längsachse wo der Motor durch muß nicht mehr im rechten Winkel zur Scheibe. Mit der alten Dichtung ist das schon so. d.h. nach dem Einsetzen des Motors verdrückt dessen Achse die Dichtung etwas. Die ist eben absichtlich schräg gebaut und ich weiß nicht warum. Da ich mir dachte daß das Ding dann nicht ordentlich abdichtet habe ich die orig. weiterverwendet, mit dem Fazit, daß bei den neuen Modellen der Motor (die Befestigung) eine andere Schräglage haben muß, damit dann die Dichtung nicht verdrückt wird. Allerdings würde dann die Achse des Motors in einem sehr schrägen Winkel austreten. Naja, ich habs halt mal so interpretiert.
Da wir in der Garage einen 2004er BG haben (mit orig. Wischerstellung rechts), habe ich mir bei desem das mal angeschaut. Und was soll ich sagen. Das ist dort wirklich so
Die Dichtung sitzt schräg aber der Motor wie vorher (und wie bei mir) im rechten Winkel zur Scheibe. Folglich geht die Achse des Motors schräg durch die Dichtung. Kann mir nicht vorstellen daß das so toll ist und vorallem ordentlich abdichtet :roll:
Meine Frage nun: wer von euch hat welche Dichtung (beim Umbau) verwendet :?: Ist euch das auch aufgefellen, daß es 2 gibt :?: Diese Lösung mit der schrägen Dichtung scheint mir mehr als zweifelhaft. Was mein ihr?
Grüße
Mike
Habe gestern auf Aero-Heckwischer umgebaut. Dabei haben sich lt. AKTE einige Fragen aufgetan. Ich fasse mal einige Erkenntnisse zusammen. Motor gibts nur mehr den mit G am Ende. In AKTE steht aber wenn man den G verwendet, dann soll man auf die FGNr. schauen. Bis zu einer gewissen FGNr. steht nix, und ab einer gewissen FGNr. steht: mitverwenden 6Q6 955 758 und 1J0 955 665 H
Da die beiden Teile nicht viel kosten habe ich sie mir mitgekauft. Es sind folgende Teile: die Gummidichtung zwischen Motorachse und Scheibe und das Winkelstück wo der Schlauch dran kommt. Jetzt kommt das eigentliche Rätsel. Dieses Winkelstück sehe ich als unnötig, da es einen exakten 90° Winkel macht, das orig. nicht ganz. Da aber der Motor exakt ident gebaut ist und auch die Montage absolut ident ist verwende ich dieses andere Winkelstück sicher nicht (warum auch, wenn eben alles gleich ist). Aber jetzt zur Dichtung: Wenn ich mir die Dichtung anschaue, dann ist die Dichtung schief! d.h. wenn sie in der Scheibe drinnen sitzt dann ist die Längsachse wo der Motor durch muß nicht mehr im rechten Winkel zur Scheibe. Mit der alten Dichtung ist das schon so. d.h. nach dem Einsetzen des Motors verdrückt dessen Achse die Dichtung etwas. Die ist eben absichtlich schräg gebaut und ich weiß nicht warum. Da ich mir dachte daß das Ding dann nicht ordentlich abdichtet habe ich die orig. weiterverwendet, mit dem Fazit, daß bei den neuen Modellen der Motor (die Befestigung) eine andere Schräglage haben muß, damit dann die Dichtung nicht verdrückt wird. Allerdings würde dann die Achse des Motors in einem sehr schrägen Winkel austreten. Naja, ich habs halt mal so interpretiert.
Da wir in der Garage einen 2004er BG haben (mit orig. Wischerstellung rechts), habe ich mir bei desem das mal angeschaut. Und was soll ich sagen. Das ist dort wirklich so
Meine Frage nun: wer von euch hat welche Dichtung (beim Umbau) verwendet :?: Ist euch das auch aufgefellen, daß es 2 gibt :?: Diese Lösung mit der schrägen Dichtung scheint mir mehr als zweifelhaft. Was mein ihr?
Grüße
Mike
Zuletzt bearbeitet: