Radio beeinflusst Funkfernbedienung

Diskutiere Radio beeinflusst Funkfernbedienung im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Servus, hab heut mittag bei einem Passat 3B ein Radio eingebaut und da ich keine ISO-ISO-Verlängerung hatte, hab ich den Stecker vom Auto einfach...
  • Radio beeinflusst Funkfernbedienung Beitrag #1

sigema

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Servus,

hab heut mittag bei einem Passat 3B ein Radio eingebaut und da ich keine ISO-ISO-Verlängerung hatte, hab ich den Stecker vom Auto einfach direkt ans Radio angeschlossen. Dadurch ist zwar Zünd- und Dauerplus vertauscht, aber das war mir erstmal egal. Radio geht jetzt halt nur an, wenn der Schlüssel steckt, aber es geht vorerst.

Nun hab ich danach festgestellt, dass die Funkfernbedienung nicht mehr ging. Komischer Zufall dachte ich und hab das Radio wieder abgeklemmt und zack ging die FFB wieder. Radio wieder angeklemmt, FFB geht immer noch. Aber dann einmal das Radio angemacht und sie geht nicht mehr.
Hab das dann 3 mal wiederholt und es ist wirklich so, dass bei angeschlossenem Radio und einmaligem Anmachen die FFB nicht mehr funktioniert.

Woran kann das denn bitte liegen?

Radio ist normal angeschlossen, außer dass Zünd- und Dauerplus vertauscht sind.
 
  • Radio beeinflusst Funkfernbedienung Beitrag #2

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Tschuldigung, aber bist du wirklich so dämlich? Tausche und entferne doch einfach alle Kabel so, wies sein soll für dein Zubehörradio und schon geht alles.

Naja weiter so, denn kannste dein nächstes Problem hier anhängen: http://www.meinpassat.de/forum/t90799.html?pageID=666767
 
  • Radio beeinflusst Funkfernbedienung Beitrag #3

sigema

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Was hat das mit dämlich zu tun?

Selbstverständlich ändere ich das morgen. Aber vom Prinzip ist es doch egal. Sobald der Schlüssel umgedreht ist haben beide Anschlüsse Spannung und das Radio läuft. Dass die Zündplusleitung nicht dafür gedacht ist ein Radio zu betreiben ist mir auch klar.

Ich war eher verwundert warum die Funkfernbedienung nicht mehr funktioniert hat.
 
  • Radio beeinflusst Funkfernbedienung Beitrag #4

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Dein Radio schaltet jetzt auch bei abgeschaltetem Radio eine Spannung auf den S-Kontakt. Somit denkt die FFB der Schlüssel steckt noch und deshalb geht diese nicht. Das Radio hat ja keine normale "Zündung", sondern der sog. S Kontakt vom Zündschloss.
 
  • Radio beeinflusst Funkfernbedienung Beitrag #5
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Grundsätzlich kann man aber (wenn die Stecker passen) am Radio Klemme 15 und 30 tauschen, damit das Radio immer automatisch aus und an geht wenn man den Schlüssel abzieht oder Zündung Stufe 1 schaltet. Habe ich und all meine Kumpelz auch so, noch nie eine Sicherung gekommen oder die FFB ausgefallen. :?

Ist ja nur eine Sache wann das Radio mit Spannung versorgt wird und wann nicht, die Klima, der Lüfter, das Abblendlicht, Blinklicht etc. hängt schließlich auch alles an Klemme 15 und griegt kein Dauerplus.
 
  • Radio beeinflusst Funkfernbedienung Beitrag #6

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
der_Dave schrieb:
Dein Radio schaltet jetzt auch bei abgeschaltetem Radio eine Spannung auf den S-Kontakt. Somit denkt die FFB der Schlüssel steckt noch und deshalb geht diese nicht. Das Radio hat ja keine normale "Zündung", sondern der sog. S Kontakt vom Zündschloss.
Warum tut das Radio das eigentlich? Sind die beiden "Eingänge" über eine Diode verbunden?
 
  • Radio beeinflusst Funkfernbedienung Beitrag #7

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Warum manche Radios das tun weiß ich nicht. Machen ja auch nicht alle. Dennnoch sollte m an ein Radio nie ohne die Änderung anschließen. Das S Kontakt Kabel ist relativ dünn. Wenn da die Last des Radios rüber geht sind schon oft Kabelbrände entstanden.
 
  • Radio beeinflusst Funkfernbedienung Beitrag #8

Martins_3BG

Nur weil der ISO Stecker direkt ins Radio passt, heißt das noch lange nicht, daß die PIN Belegung auf beiden Seiten gleich ist. Man(n) sollte auch mal einen Blick in die Einbauanleitung werfen :wink:

Aber es ist Dein Wagen und dann kannst Du das natürlich machen, wie Du es für richtig hälst :top:
 
  • Radio beeinflusst Funkfernbedienung Beitrag #9

sigema

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ja schon klar. Mitlerweile ist alles optimal eingebaut. Ich wollte nur um ein Radio kurz zu testen nicht gleich den ganzen Fahrzeugkabelbaum umfrimeln. Im Endeffekt hab ich dann eine ISO-ISO-Verlängerung gebaut und da die Kabel vertauscht und das Kabel für die Phantomeinspeisung abgezweigt.

Radioempfang ist leider immer noch nicht optimal, bzw. ich weiß nicht ob es noch besser geht. Phantomeinspeisung und Antennenverstärker müssten in Ordnung sein, da mit/ohne Phantomeinspeisung deutlich hörbar war. Kann man sonst noch was prüfen oder optimieren?
 
Thema:

Radio beeinflusst Funkfernbedienung

Radio beeinflusst Funkfernbedienung - Ähnliche Themen

Fehlersuche: Motorkontrollleuchte nach Radioeinbau: Hallo zusammen, meine Frau fährt einen Passat 3BG BJ2003 Variant, der einige Probleme macht. Disclaimer: Der Wagen stand wohl eine Weile vor Kauf...
Fremdradio einbauen DIN 1: Hallo, ich habe versucht die Suchfunktion zu nutzen, sehe leider alte Themen und wusste nicht wie schnell man darauf eine Antwort bekommt, daher...
Ein großes und ganz viele kleine Probleme :(: Hallo erstmal an alle hier! Da dies hier mein fast erster Beitrag ist muss ich erstmal los werden das es ein geniales Forum ist, auch wenn das...
Neues Radio - klappt nicht!, defekt?: Hallo allezusammen, habe mir ein neues Radio gegönnt, ein Pioneer DEH-600 Habe es nun angeschlossen, Zünd- und Dauerplus vertauscht. Und wenn ich...
Becker Mexico Pro eingebaut - FFB ohne Funktion???: hallo, ich habe am wochenende in meinen variant 3b bj. 2000 ein becker mexico pro eingebaut, da mein altes kenwood gestohlen wurde... es ergab...
Oben Unten