Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Querlenkersatz...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="IngoNZ, post: 705261, member: 30357"] Einen Einbaufehler kann ich nun definitiv ausschließen. Bei der Umrüstung auf die Winterräder habe ich mir die Lenker genauer angesehen. Die Geräusche kommen von links. Im ausgefederten Zustand ist am hinteren oberen Lenker (links oben hinten) deutlich zu sehen, daß sich der Gummi beginnt, sich von der inneren Buchse zu lösen. Die Verdehung des Gummis zeugt davon, daß er sich in entlasteter Stellung befindet, wenn sich das Rad in Fahrstellung befindet. Die Schrauben wurden also erst angezogen, nachdem das Rad halb eingefedert war. Ergo kein Einbaufehler, wie oft vermutet. Aber lange halten, tut diese Silentbuchse nicht mehr. Dank der "bösen Schraube" müssen dann wohl beide oberen Lenker erneuert werden. Die Schwingungen am Kugelkopf des linken Führungslenkers (links unten hinten) bei den Lenkbewegungen, die auch die hörbaren Geräusche verursachen, haben den Erzeuger der Geräusche schnell entlarvt. Die anschließende Sichtkontrolle ergab einen defekten Schutzgummi des Kugelkopfes. Durch die Schlitze ist ein wenig verharztes Fett zu sehen. Der Allgemeinzustand des Gummis deutet nicht darauf hin, daß es Sinn macht, diesen mit Fahrrad-Flickzeug zu reparieren. Er ist ringsherum porös. Eine gute Portion Silikonöl hat nun wenigstens akustischen Erfolg gebracht. Bis zum Frühjahr wird es reichen. Hoffe ich. Der Traglenker (links unten vorn) und sein Kugelkopf fühlt sich noch gut an. Der Schutzgummi am Kugelgelenk ist aber auch nicht mehr ganz frisch. Er fängt auch an, etwas porös zu werden. Wenn man bedenkt, daß er 2 Jahre und 3 Monate in Betrieb ist, kann man seine Lebensdauer wohl mit 4 Jahren annehmen. Meyle gibt ja jetzt 4 Jahre Garantie. Das passt also. Auf der rechten Seite habe ich keine optischen Auffälligkeiten bemerkt. Bei Lenkbewegungen ist auch kein Spiel in den Gelenken spürbar. Mal schauen, was bin zum Frühjahr so alles passiert. Vielleicht schreibt mal irgendwann jemand seine "Langzeit"-Erfahrungen mit Lenkungsteilen von ZF/Lemförder. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Querlenkersatz...
Oben
Unten