Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Querlenkersatz...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="aceton, post: 647102, member: 25206"] So jetzt, da ich erst ein Forumsneuling bin: Hallo an Alle! Vielen Dank an Schorni (Robin) , Wolve, Teasy etc. und wie gesagt ganz besonders Schorni, die den Tread seit der ersten Stunde mit immer wieder nützlichen Hinweisen und Tipps und Tricks für den Leser sehr hilfreich gemacht haben. Alle meine bisherigen Fragen, die ich ursprünglich stellen wollte, habe ich in den Postings inkl. dem zu der bösen Schraube beantworten können. Ich bin zwar kein Profi und habe mich bislang zwar immer an was neues am Auto gewagt, aber dies hatte ich bislang noch nicht gehabt und bin daher für alle Hinweise und Infos im Netz dankbar. Ich habe alle Nennenswerten Infos zu dem Thema VW QUERLENKER MEYLE und Austausch zusammengetragen und möchte Sie hiermit als kleine Zusammenfassung aller Postings bislang hier einstellen. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen Forenneuling oder Querlenker-Problem-Hab-Neuling auch. Sollte Der- oder Diejenige trotz meiner Zusammenfassung keine Antwort auf seine Fragen finden, so kann ich nur empfehlen den gesamten Thread von vorn bis hinten durchzulesen. Da steht echt alles alles was man Wissen muss. Also, falls ich Fehler in meiner Zusammenfassung haben sollte, bitte ich um kurze Info und Verbesserung, ansonsten habe ich all diese Infos, wie bereits erwähnt, aus allen 34 Seiten bis zum heutigen Tag. Mein Passat: 0603 360 - BJ 1998 - 3B5 (Kombi 1.6, 6-tür, Benzin) [b]Problem:[/b] Quietschen, Knarren, Poltern beim Fahren [b]Diagnose:[/b] Verschlissene Querlenker-Teile, durch ... wodurch auch immer... [b]Abhilfe:[/b] zu VW Werkstatt fahren oder einer freien Werkstatt, oder selbst tauschen. Ein Kostenvoranschlag bei meinem VW Händler im Rhein-Main-Gebiet, wollten die für das Ganze: ca. 1.150 € haben Eine Austauschsatz für die komplette Vorderachse (Li+Re) ist kostentechnisch im Endeffekt günstiger und sinnvoller, da der schwächste Lenker im System immer der Flaschenhals ist. Meist gehen diese wieder mit den anderen noch nicht getauschten nach einiger Zeit wieder kaputt. Also, Sinnvoll: Kompletten Satz bestellen und tauschen. [b]Unterschiedliche Hersteller:[/b] Da ich selbst mich nach alldem Durchlesen für die [b]Meyle[/b] entschieden habe, gehe ich nicht großartig auf die anderen ein. Bei iiiibay gibt es Anbieter, die das komplette Kit für die Vorderachse für zw 100 und 250 EUR anbieten. Dabei preisen viele diese als verstärkte Ausführung und/oder als HPS oder ähnliches an. Was diese Teile genau taugen kann ich nicht beurteilen, aber es sind schon negative Kritiken darüber hier im Thread und Forum zu lesen. Soll isch jeder seine Meinung bilden und selbst entscheiden was ihm seine Sicherheit Wert ist. Das original Meyle-Kit kostet derzeit bei dem Ebayhändler autoteile_24, der bei Meyle als offizieller Händler eingetragen ist, ca. 335,-€ inkl. Versand und MwSt. Andere Ebayhändler scheint es auch zu geben, deren Händlerstatus oder Warenherkunft bislang mir nicht schlüssig geworden ist und bei denen scheinbar einige schon Probleme bezgl. der Teilequalität hatten. Im Zweifelsfalle erkundigt Euch bei Meyle direkt, ob der Händler auch von denen direkt beliefert wird oder ansonsten negativ aufgefallen ist. [b]Meyle:[/b] Telefon +49 40 67 506 510 Fax +49 40 67 506 506 Email [email]contact@meyle.com[/email] Meine Bucht-Händler hat folgende Artikelbeschreibung dazu: - Die Siegel auf den original Meyle Kartons sehen aus wie Hologram-Siegel - Innen sind die einzelnen Teile in Meyle Folien verpackt. - Mittlerweilen gibt es 4 Jahre Garantie von Meyle auf die neuen verstärkten Teile mit HD Aufschrift. siehe hier: [url]http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/fahrwerk/querlenker/index.htm[/url] zur Identifizierung einzelner Teile gibt es unterschiedliche Beschreibungen: Querlenker ist ein allgemeiner Begriff für alle vier Lenker pro Seite an der Vorderachse: - Traglenker (unten vorn), - Führungslenker (unten hinten), - (Achs-)lenker oben hinten - (Achs-)lenker oben vorn Beim Auswechseln der Querlenker (Kit), wird empfohlen die "böse Schraube" mit zu wechseln. Welche die böse Schraube ist und welche Teilenummer sie hat, bitte im Folgenden entnehmen: [b]Teilenummern VW für böse Schraube:[/b] Schraube: N 034 790 8 - ca. 2,00 € Mutter: N 102 861 10 – ca.0,54 € VAS 6085 ist die Artikelnummer vom VW Ausdrücker für die böse Schraube. [url]https://erwin.volkswagen.de/workshop/deutsch/pinfo/42350600000.htm[/url] Wer noch mehr Teile beim Ein Ausbau benötigt kann hier die Teileliste von VW einsehen: [url=http://img509.imageshack.us/i/vwquerlenkerpassatteile.jpg/][img]http://img509.imageshack.us/img509/5217/vwquerlenkerpassatteile.th.jpg[/img][/url] [b]Welche ist die "Böse Schraube" ?[/b] In der Explosionszeichnung (siehe Oben Teileliste): Nr. 10/9 (9=zugehörige Mutter) [url=http://img379.imageshack.us/i/kdscf00034mp.jpg/][img]http://img379.imageshack.us/img379/9436/kdscf00034mp.jpg[/img][/url] [url=http://www.passatplus.de/umbauten/fahrwerk/fw_umbau-05.jpg][img]http://www.passatplus.de/umbauten/fahrwerk/fw_umbau-05.jpg[/img][/url] Thread dazu: [url]http://www.meinpassat.de/forum/t50918.html[/url] So, und schlußendlich für alle Selbstschrauber die letzte entscheidende Frage /Fragen: [b]Wie wechsle ich die Querlenker?[/b] Hier möchte ich einfach einige Zitate aus den früheren Postings verschiedener Forenteilnehmer, insbesondere von SCHORNI angeben: Beim Anziehen der Schrauben bitte UNBEDINGT die Drehmomente beachten. Leider habe ich diese momentan nicht hier vorliegen und kann sie daher leider nicht hier angeben. Sobald ich meine Querlenker gewechselt habe, werde ich evtl. diese Daten nachreichen. [i]edit: hier eine Seite aus einem anderen Forum mit allen notwendigen Anzugsdrehmomenten:[/i] [url=http://img35.imageshack.us/i/vwanzugsdrehmomentequer.jpg/][img]http://img35.imageshack.us/img35/9434/vwanzugsdrehmomentequer.th.jpg[/img][/url] Dann gab es für die Nachbehandlung der ganzen Sache die Frage, ob die Spur neu eingestellt werden sollte oder nicht, auch hier möchte ich nur zusammenfassend ein klares Zitat anbringen: [b]Was man beim Einbau evtl falsch machen könnte ist:[/b] - Schrauben der Lenker im uneingefederten Zustand anziehen, Erklärung siehe Oben im Posting. Zitat: [i][b]edit: bei uns wurden die Etiketten der Tüten der Koppelstangen vertauscht! Die KoppelstangenC`s sind von Werk aus falsch etikettiert worden!!! Ein Anruf ergab den entscheidenden Hinweis. Für alle, die sich unsicher sind oder ihre umbauten kontrollieren möchten: Die Koppelstangen werden an der gleichen Position wie die alten/originalen montiert, dabei ist darauf zu Achten, daß die jeweils dickeren Enden nach unten kommen. Auf den Gummis bzw den Koppelstangen sind jeweils auch Pfeile angebracht, die in Fahrtrichtung weisen! Das C zeigt dann jeweils mit dem offenen Ende in Fahrtrichtung[/b][/i][b][/b] Ich hoffe nun alles für alle verständlich zusammengefasst zu haben. Und wie gesagt, wer zu den einzelnen Punkten eine Frage hat, diese sind alle bereits in diesem langen Thread beantwortet! Lest Euch alles Durch wenn ihr noch Fragen habt, dann werden diese sich auch erledigt haben. Viele Grüße, Euer James. Drückt mir die Daumen für den Aus- und Einbau :-) den Aus- und Einbau :-) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Querlenkersatz...
Oben
Unten