Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Querlenkersatz...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="causes, post: 632250, member: 7097"] Servus zusammen. Ich häng mich einfach mal dran. Hab viel rumgelesen, da der Freundliche (und der wars mal ehrlich; ohne mucken drunterschaun, Werkzeug mal schnell ausleihen usw.) nix finden konnte, sondern nur meinte: Ja da knarzt es. Nur was es is kann man nich genau sagen. Ach ihr kennt die Problematik. ;) N am Limit (!!!) ausgeschlagenes Traggelenk am Traglenker außen hat der Mensch vom GTÜ übrigens bei 2 TÜV's übersehen. Hätts mich nich so genervt das Klacken... puh. Egal. Anderes Thema. [b]Knarzen beim Lenken im Stand und beim Anfahren bei Stop and Go auf der Autobahn zB. Bei Nässe is es komplett weg.[/b] Soweit kommts wohl jedem bekannt vor? :) Habs jez mein ich [b]auf den Traglenker und zu 95% auf das mittlere Gummigelenk zum Dämpfer eingegrenzt.[/b] Koppelstange is ausgehängt. Der Dämpfer vibriert am meisten mit, wenn ich mit einer Hand an der *Augenzusammenkneiff* Rohrzange den Traglenker verdrehe. Lieber den bissi vermackt, als alles mal ausgetauscht. ;) Hab auch schon nen Beitrag gesehen, wo jemand ein 'Hydrolager' getauscht hat. Weiss nimmer von wem... War das das Lager zum Dämpfer oder zur Karosserie? Reicht da n ordentlicher Schraubstock? Gibts da beim danach Anziehen Momentvorgaben? Hab das bisher immer pi*Daumen gemacht... :oops: Kanns deshalb knarzen? Wenns doch ein geschlossenes Lager is, wo soll man das Fett denn reinspritzen? Einfach oben einstechen? Schäden am Gummi hab ich bisher keine erkennen können. Evtl wenn er bei VW wieder auf der Bühne is. Mein Rämpchen war da doch zu knapp bemessen. ;) Weiss jemand, was das Lager grob kostet? Thx 4 help ;) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Querlenkersatz...
Oben
Unten