Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Querlenkersatz...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="andy.81, post: 586191, member: 13122"] Abend zusammen! Mein Querlenkersatz ist Mittowch gekommen (Org. HD Meyle von autoteile_24 für 335€) den unterschied sieht man sofort! Vergleich zu meinen alten Querlenker ist der von Meyle einfach massiver...sieht man eigentlich Sofort! Einbauen werde ich den ganzen Querlenkersatz kommenden Freitag, in Polen da ich ja ehh dort hinfahren werde am Donnerstag! Ich habe mit den Mechaniker dort schon gesprochen, und er meinte das wäre kein Problem (habe dort auch schon meine anderen Querlenker immer einzelnd wechseln lassen, aber jetzt reicht es mir...kaum ist eine fertig meldet sich schon der nächste, und wenn ich zusammen rechne wieviel ich schon für die drei Querlenker einzelnd dort bezahlt habe - dafür hätte ich schon (locker) das ganze Meyle set schon damals kaufen können!) Deshalb der entschluss für mich alle Querlenker raus (egal ob noch gut oder nicht, da praktisch zwei davon erst zwei Moante alt sind) und alle NEU von Meyle rein! Hoffe dann habe ich endlich Ruhe damit! :lol: Der Mechaniker ist dort wo ich hinfahre ein "einfacher" Mann auf den Dorf (nähe Opole) und hat eine kleine Werkstatt mit einer Grube, ist ein ein Mann Betrieb, aber ich habe in Ihn mehr Vertrauen als wenn ich hier bei uns in die werkstatt fahren würde! [b]Zu meiner Frage(n):[/b] 1. So wie ich es hier im Forum verstanden habe (und wie es mir der Mechaniker auch gesagt hat) braucht man eigentlich wenn man alles richtig macht und alle Querlenker wechselt, nicht die Spur/Sturz Neu vermessen zu lassen. Ist das so Richitg ? 2. Wenn ich schon den ganzen Querlenker wechsle ist es da noch sinnvoll, da alles auf einmal gemacht wird noch etwas anderes wechelns zu lassen? Die Spurstangenköpfe sind ja nur die äusseren bei den Meyle Set, sollte man evtl. die Inneren (fals es die gibt) auch Sofort wechslen lassen? Meine alten Stossdämpfer und Federn kann ich ja ruhig drin lassen wenn Sie noch OK sind ? 3. Auf den Querlenker selbst steht ja auch drauf das man die Querlenker erst festziehen sollte, wenn Sie kontakt zum Boden haben bzw. nicht wenn das Auto lose auf der Bühne hängt, da dadurch ide Querlenker schneller abnutzen. Damit ist doch gemeint das sich die Querlenker Gummis nicht verdrehen wenn sie in einem unbelastendem Zustand festgezogen werden und dann das Auto belastet wird bzw. auf den Rädern Kontakt zum Boden hat ? (So meinte es jedenfals mein Mechaniker drüben) 4. Der Mechaniker meinte auch das er evtl. eine lange Schraube durchbohren/irgendwie abbekommen muss, um die alten Querlenker abzumontieren ? Da sei ein spezielles Werkzeug nötig was er leider nicht hat, aber es geht auch ohne meinte er! 5. Zum Schluss meine wichtigste Frage: Mein (unterer) Querlenker vorne Rechts macht schon Geräusche beim Lenken und auch wenn ich über unebenheiten fahre - richtig am Quitschen! Kann da was passieren wenn ich jetzt 900km damit nach Polen fahre (ausser das es peinlich ist) ? Ich habe mir gedacht evtl. nehme ich mal vorne rechts das Rad ab, und spritze mit einer Spritze etwas Fett,Öl in die Gelenke von den Querlenker, das muss ja dann nur die Fahrt überstehen! Gibt es sonst noch Tips beim Einbau was man beachten sollte bzw. ich Ihn mitteilen sollte ? Ich denke "eigentlich" jeder Kfz-Mechaniker müsste es doch schaffen einen Querlenker zu wechseln ? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Querlenkersatz...
Oben
Unten