Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Querlenkersatz...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="johho, post: 584864, member: 9689"] ok,die lager ansich habe ich mir nicht angeschaut. werd ich bei der Fahrerseite mal machen. Die Metallteile sahen alle gleich aus. Ich denke (hoffe) schon, das es originale waren, sie waren zumindest alle schön in Meyle Tüten verschweißt, tragen alle blaue Halterungen an den Gummimanschetten, und auf einigen Teilen habe ich auch Meyle Stempel gesehen (habe nicht alle explizit untersucht). Was meine original Teile angeht, keines hatte groß Spiel oder war ausgeschlagen, und das nach 230.000km! Dennoch scheint mein Poltern jetzt weg zu sein, zumindest deutlich besser. Eventuell kommt doch noch was von der Fahrerseite.. Nochmal zum Einbau: die haben jetzt bei mir trotz voller Einfederung noch Zug nach oben, und zwar ordentlich, denn ich habe die oberen beiden Arme wirklich nur schwer reinbekommen, so fest musste ich sie (trotz eingefedertem Rad) noch nach unten ziehen.. sicher das das ok ist so? ist der Druck nur andersherum schädlich für die Lager? Hauptsächlich betrifft es die oberen Beiden, die am Domlager festgeschraubt sind. An der Vorderachse sieht man übrigens wieder mal ein super Stück deutscher Ingenieurskunst. Muttern INNEN am Stossdämpfer, d.h. ohne Dämpfer rausnehmen kriegt man diegar nicht erst locker, aber der hammer überhaupt: um die Schraube, die den unteren hinteren Arm an der Karosserie festmacht abzubekommen, musste ich das komplette Vorderteil losschrauben und das ganze mit einem Brecheisen nach unten drücken, sonst kriegt man diese lange Schraube gar nicht raus, da sie an der Karosse und den Benzinleitungen hängenbleibt. Ich glaube so ein Ingenieur hat noch niemals live unter einen Auto gelegen und sich die Hände aufgerissen :( [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Querlenkersatz...
Oben
Unten