bart2005
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
seit August letzten Jahres fahre ich meinen Passat Kombi mit der 1,6l ANA Maschine.
Leider habe ich seit vorletztem Wochenende ein Problem mit der Elektrik.
Zunächst habe ich einen Ausfall der Climatronic feststellen müssen und die Ölkontrollleuchte blinkte nach
dem schlüsseldrehen fünf mal. Nach kurzem Stöbern bin ich auf die Sicherung Nr. 5 gestoßen, die auch durchgebrannt war. Also neue rein und bis jetzt war alles gut. Danach war leider auch die Sicherung hin und, schlau wie ich nunmal bin, heute eine neue Sicherung eingesteckt nachdem ich sowieso an die Tanke musste und neue Sicherungen holen konnte. Nach rund 500m bemerkte ich aber Geruch von verbrannten durch die Lüftung kommen - schnell angehalten und das Auto ausgemacht. Erster Blick natürlich in den Sicherungskasten - der Kunststoff der Sicherung war geschmolzen, aber der Sicherungsdraht noch ganz... Echt tolles Gefühl in dem Moment! Die Sicherung bzw. den Rest davon habe ich erstmal entfernt.
Mir stellt sich die Frage, wie eine Sicherung mit 10A (laut Deckel des Sicherungskastens korrekt) schmelzen aber nicht auslösen kann?
Die nächst schwierigere Frage ist in dem Moment was es sein könnte... Aktuell möchte ich mein altes Schätzchen, trotz der "nur" 133tkm, nicht unbedingt zu VW bringen und dort das sowieso durch einen Umzug arg gebeutelte Geldtäschen öffnen... Klar, wenn es sein muss, dann muss es sein. Aber vielleicht hat hier jemand die "zündende" Idee oder Erfahrung gemacht!
Danke und Gruß an Alle
bart2005
seit August letzten Jahres fahre ich meinen Passat Kombi mit der 1,6l ANA Maschine.
Leider habe ich seit vorletztem Wochenende ein Problem mit der Elektrik.
Zunächst habe ich einen Ausfall der Climatronic feststellen müssen und die Ölkontrollleuchte blinkte nach
dem schlüsseldrehen fünf mal. Nach kurzem Stöbern bin ich auf die Sicherung Nr. 5 gestoßen, die auch durchgebrannt war. Also neue rein und bis jetzt war alles gut. Danach war leider auch die Sicherung hin und, schlau wie ich nunmal bin, heute eine neue Sicherung eingesteckt nachdem ich sowieso an die Tanke musste und neue Sicherungen holen konnte. Nach rund 500m bemerkte ich aber Geruch von verbrannten durch die Lüftung kommen - schnell angehalten und das Auto ausgemacht. Erster Blick natürlich in den Sicherungskasten - der Kunststoff der Sicherung war geschmolzen, aber der Sicherungsdraht noch ganz... Echt tolles Gefühl in dem Moment! Die Sicherung bzw. den Rest davon habe ich erstmal entfernt.
Mir stellt sich die Frage, wie eine Sicherung mit 10A (laut Deckel des Sicherungskastens korrekt) schmelzen aber nicht auslösen kann?
Die nächst schwierigere Frage ist in dem Moment was es sein könnte... Aktuell möchte ich mein altes Schätzchen, trotz der "nur" 133tkm, nicht unbedingt zu VW bringen und dort das sowieso durch einen Umzug arg gebeutelte Geldtäschen öffnen... Klar, wenn es sein muss, dann muss es sein. Aber vielleicht hat hier jemand die "zündende" Idee oder Erfahrung gemacht!
Danke und Gruß an Alle
bart2005