Teddy
- Beiträge
- 21
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
zunächst mal weise ich darauf hin, dass ich zwei Abende intensiv im Forum gesucht habe um meine Problemchen vielleicht irgendwo gelöst zu finden.
Aber entweder bin ich nur zu dusselig oder habe die häufig verwendeten Abkützungen einfach nicht kapiert. Daher dieser Thread.
Vorgeschichte:
Ich habe einen Passat 3B vom Ende ´98 mit einem VW-Radio Beta gekauft.
Da ich jedoch gern CDs höre und aber einen Wechsler nicht benötige, habe ich mich für das Blaupunkt Seattle entschieden, da ich bisher vor allem auch wg. des Radioempfangs mit Blaupunkt sehr zufrieden war.
Dazu habe ich mir dann den Adapter Blaupunkt-Iso inkl. Phantomspeisung zugelegt. Plus und Dauerplus sind also bereits vertauscht, was auch funktioniert.
Ich bin ein zweiseitig linkshändischer Bastler, also nehmt bitte Rücksicht auf mein fehlendes technische Verständnis und erklärt mit einfachen Worten
Danke!
Probleme:
1.) Einbau
Die fahrzeugseitig vorhandenen Anschlüsse sind ja nun sehr kurz und über den Adapter werden ja die LS-Anschlüsse nicht verlängert. Also sind schonmal schmale Finger gefragt um überhaupt den LS-Stecker ins Radio zu bekommen. Durch die zusätzlichen Kabel des Adapters wird natürlich der eh schon knappe Platz hinter dem Radio noch knapper und da geht´s los:
Ich habe den Blaupunkt Einbaurahmen eingesetzt und trotzdem drückt sich das Radio nach vorn raus, da es wohl hinten durch die Kabel keinen Platz hat.
Wie geht man da am besten vor? (bzw. wie kriegt man die Kabel so hinter das Radio, dass es auch passt?)
2.) Radioempfang
Ich habe den Adapter und die Phantomspeisung ohne weitere Manipulation angeschlossen. Der Radioempfang bzw. der Erfolg bei der Sendersuche ist mehr als schlecht. Radio quasi nicht nutzbar!
Wie suche ich am besten den Fehler? (bzw. habe ich die Lösung nur überlesen???)
3.) FSE
Ich möchte zusätzlich meine Parrot 3100 FSE einbauen, was aber bedeutet, dass noch mehr Kabel hinter dem Radio liegt und alles noch enger macht.
Wie gehe ich am besten vor? (bzw. wie komme ich am besten an die Kabelflut und wie verlege ich diese am sinnigsten?
4.) Gala
Was genau muss ich wohin umstecken, damit die Galafunktion funktioniert?
5.) Wenn alle Stricke reissen...
Gibt es jemanden hier, der in meiner näheren Umgebung wohnt und mir (evtl. gegen kleinen Obulus) zuverlässig beim Einbau helfen würde?
Ich danke Euch schon mal für die Antworten.
Gruß
Andreas
zunächst mal weise ich darauf hin, dass ich zwei Abende intensiv im Forum gesucht habe um meine Problemchen vielleicht irgendwo gelöst zu finden.
Aber entweder bin ich nur zu dusselig oder habe die häufig verwendeten Abkützungen einfach nicht kapiert. Daher dieser Thread.
Vorgeschichte:
Ich habe einen Passat 3B vom Ende ´98 mit einem VW-Radio Beta gekauft.
Da ich jedoch gern CDs höre und aber einen Wechsler nicht benötige, habe ich mich für das Blaupunkt Seattle entschieden, da ich bisher vor allem auch wg. des Radioempfangs mit Blaupunkt sehr zufrieden war.
Dazu habe ich mir dann den Adapter Blaupunkt-Iso inkl. Phantomspeisung zugelegt. Plus und Dauerplus sind also bereits vertauscht, was auch funktioniert.
Ich bin ein zweiseitig linkshändischer Bastler, also nehmt bitte Rücksicht auf mein fehlendes technische Verständnis und erklärt mit einfachen Worten
Probleme:
1.) Einbau
Die fahrzeugseitig vorhandenen Anschlüsse sind ja nun sehr kurz und über den Adapter werden ja die LS-Anschlüsse nicht verlängert. Also sind schonmal schmale Finger gefragt um überhaupt den LS-Stecker ins Radio zu bekommen. Durch die zusätzlichen Kabel des Adapters wird natürlich der eh schon knappe Platz hinter dem Radio noch knapper und da geht´s los:
Ich habe den Blaupunkt Einbaurahmen eingesetzt und trotzdem drückt sich das Radio nach vorn raus, da es wohl hinten durch die Kabel keinen Platz hat.
Wie geht man da am besten vor? (bzw. wie kriegt man die Kabel so hinter das Radio, dass es auch passt?)
2.) Radioempfang
Ich habe den Adapter und die Phantomspeisung ohne weitere Manipulation angeschlossen. Der Radioempfang bzw. der Erfolg bei der Sendersuche ist mehr als schlecht. Radio quasi nicht nutzbar!
Wie suche ich am besten den Fehler? (bzw. habe ich die Lösung nur überlesen???)
3.) FSE
Ich möchte zusätzlich meine Parrot 3100 FSE einbauen, was aber bedeutet, dass noch mehr Kabel hinter dem Radio liegt und alles noch enger macht.
Wie gehe ich am besten vor? (bzw. wie komme ich am besten an die Kabelflut und wie verlege ich diese am sinnigsten?
4.) Gala
Was genau muss ich wohin umstecken, damit die Galafunktion funktioniert?
5.) Wenn alle Stricke reissen...
Gibt es jemanden hier, der in meiner näheren Umgebung wohnt und mir (evtl. gegen kleinen Obulus) zuverlässig beim Einbau helfen würde?
Ich danke Euch schon mal für die Antworten.
Gruß
Andreas