Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe

Diskutiere Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Fans, Was ist eine Stellglieddiagnose?
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #21

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
Was ist eine Stellglieddiagnose?
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe

Anzeige

  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #22
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
@slatti

diese Stellglieddiagnose kann man mit VAG-COM durchführen .. dazu das LWR-STG wählen (55) und dann auf Stellglieddiagnose gehen.

Dann kann man einzelne Tests durchführen (Verbindung zum Steuergerät, Scheinwerfer runter, etc.) ...

... das kann den Fehler ja auch schonmal eingrenzen.
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #23
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
So, ich hab nochmal nachgesehen ... (man verzeihe mir die neue Antwort ohne die alte zu editieren)

1. Codierung des LWR-Steuergerätes
00007 für Fahrzeuge mit Frontantrieb
00008 für Fahrzeuge mit Allradantrieb

2. Meßwertblöcke auslesen
Gruppe 001
1 = Spannungsversorgung in V (Klemme 15 in Volt)
2 = Zustand Lichtschalter (0 = Licht aus / 1 = Licht an)
3 = Geschwindigkeit in km/h
4 = Beschleunigung in m/s2 (0 ... 7.00 m/s2)

Gruppe 002
1 = Spannung Niveaugeber vorn in V (1.57 - 3.45 V)
2 = Spannung Niveaugeber hinten in V (1.57 - 4.5 V)
3 = Ansteuerung Stellmotor in % (0 ... 100%)
4 = Zeitkonstante in s (0 - 2s)


Damit sollte es möglich sein, eine Einstellung bzw. Fehlerdiagnose durchzuführen.
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #24

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@ Airwalk:

was meinst du damit???
--------------------
Bei mir wars - wie gesagt - kein Problem ... Einstellung geht aber nur, wenn der Motor nicht läuft.... und wenn man schonmal die 001 gesetzt hat (55 - LWR) - dann muß man erst die 002 nachschicken - sonst kommt "Funktion nicht möglich" (ist ja auch klar ... die Einstellungen müssen erst gespeichert werden ... erst dann kann man neu ne Grundstellung nochmals machen) ..
-----------------------

Kann da nicht ganz folgen. Also wie muß ich Schritt für Schritt vorgehen? Diagnose 55, dann 04, dann 001, dann 002 ---- Ist das richtig?





Also bei mir zeigts beim hinteren Sensor 0.67Volt an..... Das könnte doch ein Anzeichen sein.

Aber sonst ist alles OK, im Fehlerspeicher steht auch kein Fehler drin.

Gruß
AL
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #25
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
altonno schrieb:
Aber sonst ist alles OK, im Fehlerspeicher steht auch kein Fehler drin.

Codierung ist auch korrekt? ... könnte ja auch daran liegen ...
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #26

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@Airwalk:

Codierung ist 0020, wenn ich die richtigen Infos habe, dann ist das die Codierung für A6 Frontantrieb.

Gruß
Al
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #27

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@all (& @slatti):

Hab den Fehler!!!


Bin heute auf ne dumme Idee gekommen! Ich dachte jetzt hebst mal das Auto mit dem Wagenheber hoch und beobachtest mal am Tester (Messwertblöcke) was passiert und ob die Sensoren passable werte liefern. Nachdem ich das Fahrzeug etwas angehoben habe probierte ich nochmal die LWR anzulernen ---- und siehe da es funktioniert!

Also liegts schlichtweg daran, dass das Auto zu tief ist.

Ich habs natürlich weiter mal analysiert. Und zwar geht das Anlernen nur solang der hintere Sensor eine Spannung über 1,56V liefert. Wenn ich das Auto weiter runterlasse und die Spannung unter 1,56 Volt sinkt geht das anlernen nicht mehr.

Laut Airwalk liegt ja der Bereich zwischen
"Gruppe 002
1 = Spannung Niveaugeber vorn in V (1.57 - 3.45 V)
2 = Spannung Niveaugeber hinten in V (1.57 - 4.5 V)
"

Ich hab allerdings einen Ausdruck vom Freundlichen bekommen, und da steht, dass der hintere Sensor einen Bereich von 0,56-4,5 Volt hat. Naja, aber wie das aussiht hat der Airwalk recht.

Ich werd die woche mal die Koppelstange bearbeiten und dann werden wir ja sehen was dabei rauskommt.

Gruß
AL
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #28
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
@altonno

Darauf muß man mal erst kommen :-D

Schön, daß es nun klappt ... da sieht man mal wieder: passat3b.de Forum ... da werden Sie geholfen :)
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #29

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Altonno,
Mensch, langsam kommen wir hier vorran....
Meiner ist auch Tiefer, vielleicht ging es deshalb nicht, morgen fahre ich zum Meister, der soll die Sache nochmal überprüfen, dann werd ich mich melden.
Habe schon 60€ bezahlt fürs einstellung und eingestellt wurde ja nichts, da es nicht ging, da müssten die jetzt eigentlich fürs umsonst machen, oder?

Was ist eine Koppelstange?
Ist es die, die Am Sensor sitzt?

Bei VW gibts extra andere Sensorhalterungen für Tiefergelegte Fahrzeuge.

Was passiert aber, wenn ich das Auto hoch hebe, es anlerne und wieder runter lasse?
Dann stimmen die Werte wieder nicht oder? Dann müssten die Scheinwerfer zu hoch stehen, oder kann man die dann mit der Hand am Scheinwerfer verstellen?
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #30

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@slatti:

das mit dem hochheben einstellen, wieder runterlassen ist keine gute Idee.
1. Stimmen deine Werte dann vorn und hinten nicht, so kannst die das Einstellen sparen.

2. Wenn beim runterlassen der Sensor wieder in den nicht zulässigen Wertebereich kommt, wirds wieder resettet und u hast im Fehlerspeicher wieder drinstehen " Scheinwerfer nicht eingestellt" oder so ähnlich.

ich glaub die Lösung die zum Glück führt ist entweder koppelstange (Verbindungsstange zwischen Sensor und Karosse) kürzen oder Halterung verlegen bzw ändern.

Gruß
Al
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #31

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
Na gut, dann muss ich erst neue Koppelstange für die Tiefergelegte Achse kaufen.
Brauchst du die Teilenr.? Will morgen zu VW.
Ich glaube die Koppelstange hat so um die 7€ vorn und 7,50€ hinten gekostet
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #32

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
also ich habe von Werk aus Sportfahrwerk drinen gehabt. ich weiß zwar nicht ob da schon die anderen Koppelstangen verbaut sind, aber du weißt ja ich habe auch das Problem.

Gruß
AL
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #33

TDIBär

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@altonno, slatti
Es gibt für den Nieveausensor hinten bei Fahrzeugen mit Sportfahrwerk ein anderes Halteblech:
3B0 505 575 - Halteblech Niveausensor hinten für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk, bzw. für 4motion
4B0 505 577 - Halteblech Niveausensor hinten für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk.

Für normale Fahrwerke gibts die Teile jeweils mit einem 'A' hinten dran.
Besondere Koppelstangen gibt's nicht.

Vielleicht löst das euer Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #34

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Altonno, Danke TDIBär,
Genau das meinte ich, wir brauchen so ne extra Blech.
Und du hast es nicht, Altonno genau wie ich.
Dein Auto ist zwar ab Werk tiefer, aber Xenon rüstetst du ja nach und die Sensoren samt Blech hast du aus einem nicht tiefergelegtem Passi, deshalb benötigen wir die andere Haltebleche, ich hoffe dass es zumindest funk......., sonst habe ich schon wieder Geld bezahlt und ist umsonst.
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #35

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@slatti:

Falsch, hatte Xenon von Werk aus drin, allerdings noch mit automatischer und nicht dynamischer LWR. Ich hab auf Bixenon umgerüstet und deswegen auf dyn. LWR umgebaut. Halter sollte also schon der vom Sportfahrwerk sein.

Gruß
AL
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #36

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@Slatti:

So meine LWR geht nun!!! Habe nachgesehen, ich hab die Halterung für Sportfahrwerk. Hab einfach die normale halterung genommen und nit einer Zange ca 2 cm hochgebogen. Funktioniert nun einwandfrei! Und dazu brauchst das ganze nicht mal ausbauen.

Zeitaufwand ca 10 min, Kosten 0 Euro, Funktion 100% :D

@All:

Danke für eure Hilfe!

Gruß
AL
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #37

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Altonno,

Juppi, meiner geht auch.
Es lag am Sportfahrwerk, also an dem Blech.
Bin heute zum Meister gegangen, Karre hoch und was sehe ich, der Meister guckt mich so blöd an und sagt: Von wo hast du es gewust????
Ich-Ihr musst muss ab und zu ins http://www.passat3b.com Forum reinschauen, dann werdet ihr auch langsam schlau.
Na endlich nach Monatelangen suchen, geht die Sache.....
War gar nicht so schwer :D


Danke
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #38

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@slatti,

na siehst du, zusammen sind wir stark! fürs Forum ist kein Problem unlösbar! :D

Gruß
AL
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #39

sveTe

Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
So Burschen eine Frage !

habe nen 2004er 3bg GT also mit Xenon BiXenon!
Nunja er wird jetzt tiefergelegt 4 cm !
was heist das das jetzt für mich !

Habe ich eine dynaische oder automatische reguloierung muss
ich die Koppelstangen tauschen oder kann ich die was hier erwähnt worden sind
die origingalen VW koppelstangen für den mit sportfahrwerk original ausgerüsteten nehmen !

bitte um antwort
 
  • Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe Beitrag #40

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Ich war beim Kundendienst und erst ist mir aufgefallen als ich mir einen OBD2 Stecker besorgt habe das etwas nicht stimmt:


Im Fehlerspeicher steht:
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4Z7-907-357.LBL
Teilenummer: 4Z7 907 357
Bauteil: dynamische LWR D05
Codierung: 00007
Werkstatt #: WSC 05311

01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
35-00 - -


Mich würde interessieren wie ich die Scheinwerfer justieren kann.
3BG Bi-Xenon mit automatischer LWR.

Wie kann ich nun die Scheinwefer justieren?
Danke.
 
Thema:

Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe

Probleme bei Umbau auf dyn. LWR - brauche Hilfe - Ähnliche Themen

nachrüstung dynamische lwr, xenon, brauche hilfe: hallo liebe gemeinde, es geht schon wieder mal um das thema xenon nachrüstung und dynamische lwr. dieses zieht sich jetzt bei mir über wochen hin...
LWR 3BG Bi-Xenons: Hi Leute, ich habe ein richtig hartes Problem. Wie Ihr vielleicht gelesen habt, habe ich meinen 3B mit Werksxenon auf 3BG Bi-Xenon umgerüstet...
Oben Unten