Phaeton in den USA deutlicher günstiger

Diskutiere Phaeton in den USA deutlicher günstiger im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); ... volkswagen bringt den phaeton in den usa knapp 25.000 € günstiger als in deutschland auf den us-markt. die günstigste variante kostet dort nur...
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #1

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
... volkswagen bringt den phaeton in den usa knapp 25.000 € günstiger als in deutschland auf den us-markt. die günstigste variante kostet dort nur 55.350 €, hier muss man ca. 80.000 € ausgeben (alles achtzylinder). das preisniveau sei dort eben niedriger.
sind die unterschiede beim passat auch so krass ? das wäre für mich ein absolutes killerargument, nie wieder einen vw zu kaufen, da fühlt man sich doch so richtig verar.....
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #2

snakehunter

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Schau dir mal die BMW Preise an, wo ich das letzte mal drüben war kostete bei uns der billigste M3 so ca. 80000,-DM und bei den Amis bekam man den für ca 55000,-DM . Und wie jeder weiss wird der M3 nur in Deutschland hergestellt und muss auch mit dem Schiff noch über den großen Teich, vermutlich mindert das den Preis :lol:
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #3

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Wir reiche Deutsche haben's doch !!

Einen Phaeton für 55000.- Euro würde doch keiner kaufen, weil "zu billig"....

Wenn sich das für VW rechnet, müssen die Gewinnspannen ja astronomisch sein.
Da stellt sich dann die Frage, ob die unser Geld überhaupt noch brauchen.
Und: wer stopft sich da die Tasschen voll ?? Die Arbeiter scheinen jedenfalls nix davon zu sehen....


Kopfschüttelgrüsse
Der Turbofan
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #4

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
wenn man das hier list:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,271743,00.html

dann stopft sich da wohl "keiner die taschen" voll.
und den vw-arbeitern geht es wohl nicht sooo schlecht, oder???




außerdem darf man nicht vergessen das in den deutschen 80.000 auch 16% Mehrwertsteuer drin sind (= immerhin 12800 euro!!!).
in den usa werden preise OHNE mehrwertsteuer ausgezeichnet, es kommen zu den 55.350 also noch 3-8% steuer (sales taxe) hinzu (je nach bundesstaat unterschiedlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #5
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Da rentiert sich doch der Reimport
Gleich mehrere holen und verkaufen - ach halt ich vergaß, hier will den ja kaum einer :roll:
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #6

Archetrix

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ok 55.350 € plus Märchensteuer von 16% (in D) macht mal eben 64.206 € das sind dann noch schlappe 15.000 Preisvorteil nach dem Reimport aus USA. Auch nicht zu verachten.
Und was dann hat man auch die kleine Kennzeichenmulde auf die hier viele so scharf sind :)
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #7

JuWarth

Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
Ich denke das liegt am Salzwasser.

Wenn unsere Autofirmen Ihre Autos über den großen Teich schippern, dann rosten die wegen dem Salzwasser ;-)
und dann kannst Du die Autos halt nur noch billig verkaufen.

Ne andere Lösung fällt mir nicht ein.
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #8

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...vielleicht geben die einem beim kauf eines phaeton einen passat dazu...
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #9

Driver

Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Hallo, man muss auf den Kaufpreis in USA noch die Steuern (meist lokal und von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden) und die Luxussteuer draufrechnen, ist wie in Dänemark wenn man das mit dem Re Importen vergleichen würde !
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #10

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Da fragt man sich dann nur noch, ob in dem US-Preis von 55000.- Euro die ganzen erwähnten Steuern und Abgaben enthalten sind.
Wenn nicht, wäre es 'ne schöne Milchmädchenrechnung. (naja, kommt ja auch von der Bild, oder ?)

@ DOBI
Der Artikel ist ok, aber bei der Preisgestaltung und dem teilweise grausamen Garantie/Kulanzverhalten seitens VW und der grossen Unfähigkeit/Ignoranz vieler Händler wundert mich persönlich ein Rückgang der Verkaufszahlen nicht.

Wo geht denn dann das "von den Deutschen zu viel kassierte" Geld hin ??
Vielleicht in so "sinnvolle" Dinge wie Lamborghini- oder Bentley-Pavillons ??
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #11

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen, selbst weenn die dieses Fahrzeug dort für 55000Euro verkaufen machen die noch ordentlich gewinn.

Nur als Beispiel: Ein audi A4 aktuelles Modell kostet rein von den Herstellungskosten her rund 7000 Euro! Als ich das gehört habe war ich erstmal platt!

Das sind aber rein die Produktionskosten! Also entwicklung und erprobung + Prototypen nicht mitgerechnet. Dazu kommen noch die Steuern und Abgaben an Vater Staat usw....


Gruß
AL
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #12
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
Deutschland: 5-Sitzer 4.2 V8 4MOTION 246 kW Automatic 73.350,00 EUR

Österreich: V8 4MOTION (5 Sitze) / 246 kW/Automatik EUR 89.790,-

als basisversion...

also nicht jammern, ja... :!:
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #13

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
Turbofan schrieb:
Da fragt man sich dann nur noch, ob in dem US-Preis von 55000.- Euro die ganzen erwähnten Steuern und Abgaben enthalten sind.
Wenn nicht, wäre es 'ne schöne Milchmädchenrechnung. (naja, kommt ja auch von der Bild, oder ?)


ich gehe davon aus das die steuern nicht da drin sind:

denn 1. werden in den usa wie gesagt die steuern NIE mit im Preis ausgewiesen 2. kann man das garnicht genau berechnen da in den usa die Mehrwersteuer den bundeststaaten gehört und stark schwankt und 3. wenn die zahl wirklich von BILD kommt ihrem populismus unterstützt wenn man die steuern draußen läßt (so sieht der unterschied halt nochmal deutlich größer aus...)
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #14

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
..die informationen habe ich der "Neuen Westfälischen" entnommen. dort stand der bericht im wirtschaftsteil, mit bezug auf eine presseinformation durch volkswagen of america anlässlich irgendeiner messe in californien.
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #15
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
Da wäre dann ja eigentlich mal interessant zu wissen, was eine Rücküberführung kosten würde.
Kennt jemand die Preise von einem Container (soweit ich weiß passen immer 2 oder 4? Fahrzeuge in eine Box). Und was muß aktuell für den deutschen TÜV - abgesehen von der Beleuchtungung...das ist klar - noch umgerüstet werden?
Wenn sich das dann auch für einen Passat noch deutlich rechnet, könnten wir ja mal eine Sammelbestellung aufgeben :D :lol:
Dann bekommen wir bei den US Händlern sicher auf noch guten Rabatt. Die lassen ja bekanntlich besser mit sich handeln.
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #16
relax_baby

relax_baby

Beiträge
432
Punkte Reaktionen
0
55000 t € geil ich habe sie trozdem nicht


aber trotzdem wieso so große preis Differenzen, für die selbe leistung und ich glaube nicht das die Amis weniger verdienen, zu mindestenst die die sich das auto leisten können
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #17

PassatV6

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Archetrix schrieb:
Ok 55.350 € plus Märchensteuer von 16% (in D) macht mal eben 64.206 € das sind dann noch schlappe 15.000 Preisvorteil nach dem Reimport aus USA. Auch nicht zu verachten.
Und was dann hat man auch die kleine Kennzeichenmulde auf die hier viele so scharf sind :)

Hi,

so leicht ist das leider auch nicht. So weit ich weiß, kommen nicht nur die 16 MWST dazu, sondern auch noch 10 % Einfuhrumsatzsteuer (Zoll). Und wenn du dann noch die Transportkosten dazurechnest und erforderliche Fahrzeugänderungenv( z.B. hat der Passat V6 drüben nur H-Reifen drauf!), dann kannst du das schon wieder vergessen.

Jörg
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #18
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
relax_baby schrieb:
aber trotzdem wieso so große preis Differenzen, für die selbe leistung und ich glaube nicht das die Amis weniger verdienen, zu mindestenst die die sich das auto leisten können

Ich denke VW wird den Absatz subventionieren, um auf dem US Markt Fuß fassen zu können.
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #19

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
altonno schrieb:
Nur als Beispiel: Ein audi A4 aktuelles Modell kostet rein von den Herstellungskosten her rund 7000 Euro! Als ich das gehört habe war ich erstmal platt!

Das sind aber rein die Produktionskosten! Also entwicklung und erprobung + Prototypen nicht mitgerechnet. Dazu kommen noch die Steuern und Abgaben an Vater Staat usw....

Die reinen Herstellungskosten liegen natürlich deutlich unter dem Verkaufspreis. Das liegt aber auch daran, das gerade die Entwicklung der Fahrzeuge, und insbesodnere die Konstruktion, Einrichtung und der Betrieb entsprechender Produktionsstätten recht teuer ist. Insofern sind derartige Zahlen zwar auf den ersten Blcik überraschend, belegen aber bei genauerer Betrachtung nur, das eine Menge relevanter Kostenfaktoren nicht mehr enthalten ist.
 
  • Phaeton in den USA deutlicher günstiger Beitrag #20

fo

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Driver schrieb:
Hallo, man muss auf den Kaufpreis in USA noch die Steuern (meist lokal und von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden) und die Luxussteuer draufrechnen, ist wie in Dänemark wenn man das mit dem Re Importen vergleichen würde !

Eine Luxussteuer gibt es dort auch? Sicher?
 
Thema:

Phaeton in den USA deutlicher günstiger

Oben Unten