Kallemann
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Zusammen
habe bei mir im '06er Passat Variant hinten PDC mit einem original Steuergerät (...283B) und Sensoren von einem Skoda (1U0 919 275) nachgerüstet. Kabel sind von Kufatec. Nachdem der Freundliche das ganze codiert hatte, blieb von der ganzen Vorfreude nur ein zwei Sekunden langes Piepen beim Einlegen des Rückwärtsganges und das war's auch schon. Ein Blick in das Eigendiagnoseprotokoll zeigt ein funktionierendes Steuergerät: Codierung 11024, Parkhilfe 8-Kan 004, ... und 10 Fehler. 5x Geber vorne "Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse" und der "Warnsummer" (ist klar weil nicht eingebaut) und 4x Geber hinten mit "kein Signal/Kommunikation".
Jetzt endlich die Fragen:
Ist der 2Sek Piepton das Signal für das Abschalten der ganzen PDC-Anlage wegen der fehlenden Sensoren vorne oder kommunizieren die Skoda Sensoren wirklich nicht mit dem Steuergerät?
Ist es überhaupt möglich, eine 8-Kanal Anlage mit nur 4 Kanälen zu betreiben?
Danke für Eure Antworten.
habe bei mir im '06er Passat Variant hinten PDC mit einem original Steuergerät (...283B) und Sensoren von einem Skoda (1U0 919 275) nachgerüstet. Kabel sind von Kufatec. Nachdem der Freundliche das ganze codiert hatte, blieb von der ganzen Vorfreude nur ein zwei Sekunden langes Piepen beim Einlegen des Rückwärtsganges und das war's auch schon. Ein Blick in das Eigendiagnoseprotokoll zeigt ein funktionierendes Steuergerät: Codierung 11024, Parkhilfe 8-Kan 004, ... und 10 Fehler. 5x Geber vorne "Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse" und der "Warnsummer" (ist klar weil nicht eingebaut) und 4x Geber hinten mit "kein Signal/Kommunikation".
Jetzt endlich die Fragen:
Ist der 2Sek Piepton das Signal für das Abschalten der ganzen PDC-Anlage wegen der fehlenden Sensoren vorne oder kommunizieren die Skoda Sensoren wirklich nicht mit dem Steuergerät?
Ist es überhaupt möglich, eine 8-Kanal Anlage mit nur 4 Kanälen zu betreiben?
Danke für Eure Antworten.