PDC bei starrer AHK

Diskutiere PDC bei starrer AHK im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi und GUM ( GUten Morgen!) hab mir (eigentlich meinem PAssi) bei meinem :ugly: eine starre ahk (7polen) anbauen lassen, wie vermutet ist...
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #1

rogerpp

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Hi und GUM ( GUten Morgen!)

hab mir (eigentlich meinem PAssi) bei meinem :ugly: eine starre ahk (7polen) anbauen lassen, wie vermutet ist damit die PDC beleidigt und meldet sich lautstark zu Wort.
Mein :ugly: hat dann einfach die PDC am Steuergerät abgesteckt und Ruhe kehrte ein. So weit, so schlecht!

Meine Überlegung nun im nachhinein: Die PDC hat doch 4 Sensoren, kann man nicht die beiden Sensoren, die in der Nähe der AHK sind, überbrücken/totstellen.... damit ich wenigstens die Info von den beiden Äusseren bekomme?

Nicht, dass ich nicht weiss, wo mein Auto aufhört und der Gegner beginnt,
aber praktisch ist es schon.... :twisted:

gruss und SSO (Schönen SOnntag)
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
nein das geht nicht, nur ein versetzen würde helfen
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #3
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Deswegen lässt man sich ne abnehmbare einbauen mit einem 13 poligen E-Satz, dann hat man immer n schicken Wagen, ne funktionierende PDC und wenn man einen Anhänger dran hat kein nerviges gepiepe!!!

Hier trifft der Satz zu: "Am falschen ENDE gespart" :D

Sorry aber musste raus :twisted:

Mal davon abgesehen ist ne Anhängevorrichtung am 3BG auch für Laien völlig einfach selbst einzubauen, man braucht keinerlei Elektrikkenntnisse. Ich hab schon 3 Stück montiert, supereinfach und alles perfekt passgenau.
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #4

rogerpp

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Die Montage der AHK lief mit beim Zahnriemen (V6)
hab einen - so denke ich - günstigen tarif bekommen (600 incl riemen/rollen/WP etc, kleinmaterial, - ausgen. Ahk, die hatte ich wo anders fast geschenkt bekommen (4Motion)

da darf man nicht motzen, denk ich
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #5
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Starre bekommt man immer fast geschenkt.

Aber das Ergebnis zählt und zufrieden bist du ja nicht oder seh ich das falsch.
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #6
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Eigenartig, bei meiner starren piepst es nicht.
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #7
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
bei meiner abnehmbahren piepst es auch nicht, wenn die haken dran ist.

kann es sein, das rogerpp eine Limo hat?
da sitzen die sensoren ja in der stoßleisten im stoßfänger und damit schon mal eher in höhe des kugelkopfes als beim variant, wo die sensoren viel weiter unten sitzen
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #8

rogerpp

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Hi

muss gestehen, dass ich das nur mit der hand (im kofferraum sitzend) in der -angenommenen- Höhe probiert hab und nicht "live" im montiertenm zustand.

werd mal mit meinem schrauber sprechen, obs er am lebenden modell probiert hat oder nur vorsichtshalber totgestellt hat.

gruzz
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #9
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
So habe ich anfangs auch probiert, oder eine MIneralwasserflasche hinter das Auto hingestellt. Er hat jedes mal gepiept. Als ich sie dann montiert habe wars aber still und ich hab mich gefreut!
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #10

UHT

Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Meine Abnehmabre AHK wird manchmal von der PDC angepiepst, manchmal nicht. Keine Ahnung woran das genau liegt. 3BG Vari
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #11

rogerpp

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
So habe ich anfangs auch probiert, oder eine MIneralwasserflasche hinter das Auto hingestellt. Er hat jedes mal gepiept. Als ich sie dann montiert habe wars aber still und ich hab mich gefreut!

aha !!
na dann werma nochmal hinfahrn und das testweise wieder aktivieren !
abschalten könn ma imma noch<br /><br />-- 27.01.2011 - 21:41 --<br /><br />mein mechaniker sagte mir doch, er hätte das steuergerät für die PDC abgesteckt, letzte woche bin ich mit anhänger gefahren nach langer zeit und
siehe da, seitdem geht die angesteckte pdc ganz einwandfrei -> sprich bei
retourfahren und hindernis beginnt sie zu piepsen bzw kurz wenn dích auf R gehe
???

sehr eigenartig

zur zeit hab ich die airbaglampe an weil ich versehentlich ein kabel gekappt hatte, diese fehlermeldung muß ich erstreseten lassen,
aber damit kanns doch net zusammenhängen, oder?
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #12

Eclipsed

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo, auch wenn der Therad nun schon einige Jahre alt ist stehe ich aktuell vor genau diesem Problem. Ich brauche dringend eine AHK, da sich ein Segelfluganhänger nicht von alleine zieht. Aus mehreren Gründen würde ich eine starre AHK vorziehen:
- Keine Gefahr, dass der Haken durch permanente Montage und Demontage ausleiert
- Keine Pflicht, das Ding bei nichtgebrauch abzunehmen (wobei das ja umstritten ist, inwiefern die überhaupt besteht...)
- Keine Lust, das Teil jedes Mal abzubauen, nur um dann noch mehr Metall im Kofferraum rumklötern zu haben
- Preisvorteil: Die starre gibts in der Bucht inkl. E-Satz ab 85 Euro, für die abnehmbare ist rund das doppelte fällig...

Ohne jetzt eine Diskussion über Sinn und Unsinn der starren vom Zaun brechen zu wollen ist für mich von Interesse, ob ich damit meine PDC zum Dauergeschrei animiere oder ob das bei fachgerechter Montage ganz normal funzt. Weiterhin wäre es interessant, ob bei der serienmäßigen PDC die Sensoren auf einen bestimmten Abstand eingestellt werden können oder nicht, denn da gehen die Meinungen auch ganz massiv auseinander. Sofern es geht wäre auch interessant zu wissen, wie.

Vielen Dank im Voraus für kompetente Antworten.

Grüße

Lars

P.S. Kann man die Kupplung mit handwerklichem Geschick wirklich selber montieren? (Bremsen und sowas hab ich am 3er Golf immer selber gemacht, dafür hat gereicht ;-))
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #13
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Eclipsed schrieb:
Keine Pflicht, das Ding bei nichtgebrauch abzunehmen (wobei das ja umstritten ist, inwiefern die überhaupt besteht...)

Hörensagen vom Stammtisch, diese Pflicht gibt es nicht.

Eclipsed schrieb:
Ohne jetzt eine Diskussion über Sinn und Unsinn der starren vom Zaun brechen zu wollen ist für mich von Interesse, ob ich damit meine PDC zum Dauergeschrei animiere oder ob das bei fachgerechter Montage ganz normal funzt.

Ja, ich habe es mittlerweile an 3 verschiedenen Passats getestet - 2 davon mit originaler PDC. Bei keinem wird die AHK erkannt. Funktioniert somit Einwandfrei.

Eclipsed schrieb:
Weiterhin wäre es interessant, ob bei der serienmäßigen PDC die Sensoren auf einen bestimmten Abstand eingestellt werden können oder nicht, denn da gehen die Meinungen auch ganz massiv auseinander. Sofern es geht wäre auch interessant zu wissen, wie.

Meinungen gehen Auseinander? Vielleicht auf MT aber nicht hier, nur Stammtischweisheiten die nicht stimmen. Abstand kann man nicht einstellen, nur Tonhöhe und Lautstärke.

Eclipsed schrieb:
P.S. Kann man die Kupplung mit handwerklichem Geschick wirklich selber montieren? (Bremsen und sowas hab ich am 3er Golf immer selber gemacht, dafür hat gereicht ;-))

Ja, ist beim 3B/3BG echt Kinderleicht. Fast selbsterklärend wenn man sich das ganze ansieht. Auch mit dem Verkabeln keine Hexerei. Einfach hinten an den Rückleuchten alle Signale die man braucht abgreifen. Diese Elektronikboxen zum signalisieren ob die Blinker funktionieren braucht man auch nicht. Einfach ein Kabel vom WBS zum KI ziehen und natürlich WBS auf einen mit AHK austauschen - fertig. Dann hat man auch die Anzeige im KI.
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #14

Eclipsed

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hey, danke dir erstmal. Dann wird das sicher so werden mit der starren... Wobei ich jetzt auch schion Angebote für abnehmbare AHKs um die 135 Euro gesehen habe, was natürlich ne Überlegung wert wäre...
Mit WBS ist wahrscheinlich der Warnblinkschalter gemeint oder? Gibts da ne entsprechende Anleitung dafür?
Und was das anklemmen in den Rückleuchten angeht: Ich hab da bei Passatplus ne Beschreibung der Buchsen auf der Rückseite der Lampenträger gefunden. Heißt das, man muss einfach nur die passenden Stecker an den Universalkabelbaum ancrimpen, hinten auf die Lampenträger stecken und dann is feddich? Das hört sich fast zu einfach an. Letzte Frage: Muss man bei der Montage der AHK irgendwelche Löcher bohren (abgesehen von der Kabelbaumdurchführung) oder sonstwelche Veränderungen am Blech vornehmen? Braucht man dazu ne Hebebühne?

Danke und beste Grüße

Lars
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #15

knox

Eine AHK muss bei Nicht- Gebrauch (= ohne Anhänger) demontiert werden, wenn dadurch das Kennzeichen auch nur teilweise(!) verdeckt wird, das ergibt sich aus der Forderung, dass das Kennzeichen "stets gut lesbar" sei muss ( §23(1) StVO). Das trifft i.A. für Fahrzeuge zu, die den Montagplatz für das Kennzeichen in der Stoßstange haben.
Man kann sich aber das Kennzeichen nochmal prägen lassen und als Zusatzkennzeichen z.B. im Heckfenster anbringen; dann entfällt die Pflicht zur Demontage. Stempel braucht man dafür nicht. Das "Original" muss natürlich am Fahrzeug bleiben!
 
  • PDC bei starrer AHK Beitrag #16
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Eclipsed schrieb:
Mit WBS ist wahrscheinlich der Warnblinkschalter gemeint oder? Gibts da ne entsprechende Anleitung dafür?

Ja, Warnblinkschalter. Anleitungen gibt's Genug, hier im Forum und auch auf Marcs Seite. Ich weiß den Pin hinter dem KI leider nicht auswendig.

Eclipsed schrieb:
Und was das anklemmen in den Rückleuchten angeht: Ich hab da bei Passatplus ne Beschreibung der Buchsen auf der Rückseite der Lampenträger gefunden. Heißt das, man muss einfach nur die passenden Stecker an den Universalkabelbaum ancrimpen, hinten auf die Lampenträger stecken und dann is feddich?

Genau: Kabelbaum der AHK mit den Pins & Steckern versehen, in die Rückleuchte wie auf Marcs Seite zu sehen reinstecken - fertig!

Eclipsed schrieb:
Muss man bei der Montage der AHK irgendwelche Löcher bohren (abgesehen von der Kabelbaumdurchführung) oder sonstwelche Veränderungen am Blech vornehmen?

Keine Löcher Bohren, sind schon Durchführungen vorhanden die mit so einem Gummistoppel/einer Gummitülle dichtgemacht sind. Einfach ein kleines Loch durch den Gummistoppel machen und Kabel hier durchziehen.

Eclipsed schrieb:
Braucht man dazu ne Hebebühne?

Nein, ist nicht notwendig.
 
Thema:

PDC bei starrer AHK

Oben Unten