PD 85KW: lautes Motortickern

Diskutiere PD 85KW: lautes Motortickern im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Passat-Familie, ich komme gerade mit meinem Passi (85KW PD, EZ1.2000) aus dem Urlaub (mit Wohnwagen) zurück und stelle ein im Takt von der...
  • PD 85KW: lautes Motortickern Beitrag #1

wimoh

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passat-Familie,

ich komme gerade mit meinem Passi (85KW PD, EZ1.2000) aus dem Urlaub (mit Wohnwagen) zurück und stelle ein im Takt von der Drehzahl abhängiges Geräusch im hinteren Motorenbereich fest. Dies hört sich an wie eine Mischung aus Tickern und Zischen. Es ist permanent zu hören, unabhängig davon ob mit eingelegtem Gang oder im Leerlaufbetrieb. Damit wirds wohl kein Kupplungsproblem sein oder doch?

Meine Vermutung ist, dass die Ursache in der Einspritzmechanik liegen könnte. Fehlermeldungen und Aufälligkeiten im Bereich Leistung und Verbrauch liegen nicht vor.

Bevor ich damit zur Werkstatt fahre (ich habe noch Gewährleistung), würde ich gerne Meinungen bzw. von Euren Erfahrungen hören.

Grüße
 
  • PD 85KW: lautes Motortickern Beitrag #2

wimoh

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Habe unter Dieselschrauber.de folgende Symptombeschreibung gefunden:

[Symptome: Rauschen / Zischen aus dem Motorraum beim Beschleunigen, teilweise Rußen und Leistungsverlust
Gängige Ursachen: Undichtigkeit zwischen Laderausgang und Motor
Prüfungen: Sichtkontrolle auf abgefallene bzw. geplatzte / gerissene Luftschläuche, beschädigter LLK. Unauffällige Lecks verraten sich nach einiger Fahrzeit durch äußere Ölspuren.
Fehlerbehebung durch: Ersatz defekter Teile, Klemmschellen durch Schlauchschellen ersetzen


kann jedoch bisher keine Leistungsverluste, bzw Rußen feststellen, wohl aber das Zischen/Tickern.

Da ich sonst keine Antworten erhalten habe, werde ich mal zur Werkstatt fahren.
 
  • PD 85KW: lautes Motortickern Beitrag #3

wimoh

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen ! (Es scheint, als würde ich dieses Thema für mich allein behalten, schade!)

Der Wagen war inzwischen in der Werkstatt. Leider ist das Ergbnis für mich höchst unbefriedigend. Man hat einen Oelwechsel durchgeführt und Rat beim Freundlichen eingeholt. Demnach wird vermutet, dass das Geräusch von der Kraftstoffpumpe kommt und Ursache "unsauberer" Diesel ist, der diese nun nicht ausreichend schmiert. Man empfahl mir, woanders, als sonst üblich zu tanken und abzuwarten. Gleichzeitig wurde mir zugesichert, dass weder die PD-Einheiten, Undichtigkeiten in den (Lade)Luftschläuchen etc, Riemenantriebe, Kupplung und Ventilsteuerung (Hydrostößel) als Ursache in Frage kommen.

Nachdem ich getankt habe - der Vorschlag kam mir übrigens äußerst spanisch vor - und 70 KM gefahren bin, nimmt das Geräusch aus dem Motorblock nicht ab sondern deutlich zu. Es äußert sich inzwischen deutlich als mechanisches "Klacken" und nicht als Luft/Abgas-"Zischen". D.h. die Kraftstoffpumpenversion scheint gar nicht so falsch zusein.

Sinngemäße Erläuterung aus meinem Reparaturhandbuch : Die Kraftstoffpumpe beim PD ist direkt am Motorblock angeflanscht und wird direkt über die Nockenwelle angetrieben. Sie liefert druckgestützt den Kraftstoff an die PD-Einheiten. Gleichzeitig handelt es sich um eine Tandempumpe, die auch den Unterdruck für den Bremskraftverstärker produziert.

Ich werde den Wagen morgen direkt an die Werksstatt zurückgeben.

Frage: Wer hatte bislang Probleme mit dieser Pumpe, sind sie Motor-typisch? Was würde ein Austausch kosten?
Für mich besonders wichtig: Wie steht es um die Gewährleistung? Der Kaufvertrag ist noch keine 6 Monate alt . Nach meiner Kenntnis heißt das, dass Mängel (nicht Verschleiß) automatisch in die Gewährleistung fallen, bzw. es liegt in der Beweispflicht der Verkäufers, dass der Mangel zum Zeitpunkt des Verkaufes noch nicht bestanden/angelegt war. Dem Kaufvertrag ist ein DEKRA-Siegel beigefügt.

Über Beiträge würde ich mich freuen

Gruß Willi
 
  • PD 85KW: lautes Motortickern Beitrag #4

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Na dann wil ich mal n´Anfang machen.
Bin auch Heut aus dem URL wiedergekommen.

Also wenn Du noch Garantie hast dann versuch es doch über diese Schiene zu beheben.
Laß dich nicht abwimmeln.
Fahre auch nen ex 85kw ,habe aber bis dato noch keine Probleme-toi,toi,toi :top:

Gruß
 
  • PD 85KW: lautes Motortickern Beitrag #5

wimoh

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Leider ist die Situation mit dem zweiten Werkstattbesuch deutlicher schlechter geworden. D.h. die Theorie mit der Tandempumpe wurde komplett verworfen und der Meister hat nochmals bei "Freundlichen" vorgesprochen. Inzwischen ist ´bezüglich der Lärm-Ursache doch vom Ventilbetrieb und zwar aufgrund von Fertigungstolrenanzen im Zylinderkopf die Rede. Diese soll es in bestimmten Bau-Monaten gegeben haben - eine Info die scheinbar auch beim freundlichen so dokumentiert ist. Die Konsequenz würde ein Komplettaustausch des Zylinderkopfes sein.

Der Hit ist, dass dies von VAG weder als Rückruf- noch Kulanzleistung eingestuft wird. Damit wären alle Kosten vom meinem Händler im Rahmen der Gewährleistung bzw durch mich als Kunden zu tragen. Letzteres schließe ich persönlich aus, da der Fehler bzw. Fehlerauslegung (zu hohe Fertigungstoleranz) definitiv zum Zeitpunkt des Kaufes bereits vorlag und seit dem erst 4 Monate vergangen sind. Z.zt läuft die Abklärung zwischen der VAG-Filiale und der VAG-Zentrale alledings noch.

Falls nun ein neuer Kopf montiert wird, stellt sich die zusätzliche Frage, ob ein solche Eingriff nicht sogar als wermindernd einzustufen ist.

Inzwischen bin ich -trotz Ersatzfahrzeug - ziemlich genervt. Meine noch junge Beziehung zur VW-Familie (war vorher stolzer Besitzer eines leider verunfallten Volvo V40) steht mit Sicherheit auf dem Spiel.

Gruß

Willi
 
  • PD 85KW: lautes Motortickern Beitrag #6
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
habe auch den 85kw PD ATJ und höre auch so ein seltsames ticken, bin mir nicht sicher ob es normal ist oder nicht, beim freundlichen ist jedenfalls nix herausgekommen.

leistungsmäßig habe ich aber manchmal das gefühl als ob er nicht richtig ziehen würde.
 
  • PD 85KW: lautes Motortickern Beitrag #7

wimoh

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Melde mich mal wieder, nachdem der Wagen jetzt bereits 2Wochen in der Werksstatt steht.

Heute die bestürzende Nachricht: Pleuellagerschaden auf einem Zylinder, d.h. der komplette Motorblock unterhalb der Kopfdichtung muss ausgetauscht werden. VW will nach Aussage meiner Händler-Werkstatt (erst einmal??) keine Kulanz gewähren (3,5 Jahre 80.000 KM, scheckheftgepflegt).
Meiner Meinung nach ist dies dann ein klarer Gewähleistungsfall, für den der Händler gerade stehen muss. Oder ist ein Pleuellagerschaden als "normaler" Verschleiß anzusehen.

Nach Meinung des dortigen Werkstattmeisters ist die Austauschaktion zumindest als wertsteigernd anzusehen. Ich habe da meine Zweifel. Erst mal hoffe ich, dass die alles vernünftig zusammenbauen. Zudem stellen sich natürlich Fragen über Fragen:

z.B.
Wodurch kann ich nachvollziehen dass der Austausch ordnungsgemäß durchgeführt wurde und keine "second-hand"-Ware eingebaut wurde?

Was mach ich, wenn Kosten offen bleiben: Anwalt, direkter Kontakt zu VAG Kulanz-Abteilung? (wer hat eine Telefon- bzw. Faxnummer?)

Mein Vertrauen zu Volkswagen und zum Passat hat auf jeden Fall bereits stark gelitten. Hät ich doch im Frühjahr auf meinen damaligen Volvo-Händler gehört und wäre bei deren Produkten geblieben (aber im V70 steckt ja auch ein VW-Diessel)

Gruß

Wimoh
 
  • PD 85KW: lautes Motortickern Beitrag #8

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hallo wimoh!
Das du "solche" Erfahrungen machen mußt...tut mir leid!
Was den Schaden angeht..was steht denn in deinen Unterlagen?Man hat doch nach Kauf eines Gebrauchtwagen ein Jahr Garantie auch auf Motor,Getriebe usw.!Zu behaupten das dieser Schaden nicht dazu gehöre ist für mich Haarspalterei!Ich würd mir fachkundigen Rat einholen.Drück dir die Daumen das du diesen Ärger bald los bist und Spass an deinem Passat hast! :roll:

ciao..(auch ein TDI/PD Fahrer)
 
  • PD 85KW: lautes Motortickern Beitrag #9

Archetrix

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Hi Wimoh,

erstmal drück ich dir die Daumen, daß du da Kostengünstig bei wegkommst. Nimm dir zur Not einen Sachkundigen zur Seite um das mit der Gewährleistung zu klären. Wenn du nicht grade der Ober-Motorquäler-Typ bist - und davon gehe ich erstmal nicht aus müsstest du da was machen können. Schliesslich haben diese Motoren eine deutlich höhere Laufleistung als daß bei 80000 km schon ein Pleuel-Lager hin ist. Obwohl mir noch schleierhaft ist, wie dieses Lager mit Tickergeräuschen auf sich aufmerksam machen kann.

Was anderes ... der Diesel in aktuellen V70 ist eine Volvo Eigenentwicklung soweit ich weiss (D5). Da wo das kleine TDI am Heck steht ists ein VW, das ist richtig.

Ich arbeite übrigens in Gronau. Wo steht denn dein Wagen in Ochtrup?
 
  • PD 85KW: lautes Motortickern Beitrag #10

wimoh

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Das Auto steht zur Zeit bei dem freien Händler in Neuenkirchen, der offenbar die Reparatur auch durchführen will, nachdem die Diagnose bei einem VAG-Betrieb in Schütdorf erfolgte. Nenne (noch) keine Namen, da man sich zur Zeit noch kräftig bemüht und ich noch keinen Anlass sehe den Verkäufern anzuschwärzen.
Leider werde ich ausschließlich Ihn zur Wahrung meiner Rechte belangen müssen. Auf den m.E. eigentlichen Verursacher (die Qualitäts. bzw. Kulanzheinzis bei VAG) habe ich bei der bestehenden Gesetzgebung wohl keinen Zugriff. Wenn man im Internet intensiver recherchiert, wird einem ganz schwindelig, bei dem was sich da alles an Problemen und Frechheiten zusammentragen lässt. Keine Wunder, dass es mit der deutschen Wirtschaft angesichts solchen Symtome so niedergeht.

Werde weiter berichten

Zu Volvo:´Dass der neue Diesel von Volvo selbst produziert wird, ist mir bekannt. Soll ja ein Traummotor sein. Ich glaube, der Audi-Diesel hat auch nie so richtig gut mit dem V70-Chassis harmoniert. Die Renault-CDI im V40 seit MJ 2001 sollen aber auch recht gut sein (Vielleicht besser als die PD?).

Gruß
wimoh
 
  • PD 85KW: lautes Motortickern Beitrag #11

wimoh

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Mir soll VW gar nichts auf Kulanz machen, da ich mich über die gesetzliche Gewähleistung für Gebrauchtwagen (mind. 1Jahr) bei dem gewerblichen Verkäufer schadlos halten werde (so hoffe ich ).

Aber ich fände es traurig, wenn man akzeptieren muss (in diesem Fall der Verkäufer) wenn VW für sowas nicht einmal anteilig gerade stehen würde. In anderen Fällen, wie z.B. Vorderachsmängel scheint das ja zu gehen.
 
Thema:

PD 85KW: lautes Motortickern

Oben Unten