Passt dieser AVG in meinen 3B5 mit AFN ?

Diskutiere Passt dieser AVG in meinen 3B5 mit AFN ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen! Habe im Auktionshaus einen AVG Rumpfmotor geschossen, welcher angeblich in einem Passi 3B5 längs eingebaut war. Er war als AFN...
  • Passt dieser AVG in meinen 3B5 mit AFN ? Beitrag #1

christox

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Habe im Auktionshaus einen AVG Rumpfmotor geschossen, welcher angeblich in einem Passi 3B5 längs eingebaut war. Er war als AFN beschrieben und kam heute an. Die Laufflächen sehen sehr gut aus, aber auf dem Guss steht nicht AFN sondern AVG...
Erst mal kein Hindernis, die beiden sollen sich ja seeehr ähneln ;) aber sind mein AFN (Modelljahr 1999) und dieser AVG absolut identisch, auch von den Aggregatehaltergewinden ?
Haben beide schon die gesputterten Lager ?
Hier die Nummer vom Block, welche bei mir im AKTE nicht gefunden wurde:
028103021BL (Heisst BL= Längseinbau ??)

Wenn der Motor passt, werde ich ihn mal zerlegen und messen und bei Bedarf auch gleich herrichten mit neuer Bohrung etc...

MfG, Chirstox
 
  • Passt dieser AVG in meinen 3B5 mit AFN ?

Anzeige

  • Passt dieser AVG in meinen 3B5 mit AFN ? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
028103021BL (Heisst BL= Längseinbau ??)

Nö, das ist die Teilenummer.

AVG ist baugleich mit AFN. Nur die An/Einbauteile an sich sind anders. Turbo, Düsen, Pumpe etc :wink:
 
  • Passt dieser AVG in meinen 3B5 mit AFN ? Beitrag #3

christox

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hi Schorni,

Hab mir irgendwie schon gedacht, daß die passende Antwort von Dir kommt :top:

AVG ist baugleich mit AFN. Nur die An/Einbauteile an sich sind anders.

Wenn Du mir noch sagen könntest, ob das der Teilenummer nach auch der Block für Längseinbau ist, kann ich mit dem Zerlegen und vermessen schonmal anfangen ;)

Danke und Gruß, Christox
 
  • Passt dieser AVG in meinen 3B5 mit AFN ? Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Das siehst Du am Block. Der Passat hat eine Unterdruckpumpe die von der Zwischenwelle angetrieben wird. Der G oder Sharan (was in beiden verbaut) haben eine Tandempumpe am Zyl-Kopf. Dazu hat der G/S Block einen Ölfilterflansch seitlich in groß. Mach ma nen Foto dann sehn ma das auf einen Blick :wink:
 
  • Passt dieser AVG in meinen 3B5 mit AFN ? Beitrag #5

christox

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
http://i5.ebayimg.com/01/i/000/b9/12/4325_1.JPG

Zwischenwelle hatter, die endet im Unterdruckpumpenausgang mit einem Schrägverzahnten Ritzel...

Aber Du kannst es evt. auch an dem Bild oben in egay deuten.

Was hältst Du von NUR neuen Lagerschalen und Kolbenringen OHNE Honen ?
Also ne Überholung für Arme, wenn Die Maße alle in der Toleranz liegen ?

Oder gleich volles Programm mit neuer Bohrung ? Brauche den Block jedoch nur als Reserve und als Bastelobjekt, da meiner noch wunderbar läuft...

Ich konnte bei dem Preis einfach nicht wiederstehen mitzubieten und das Treten auf der Bahn macht irgendwie mehr Spass, wenn man weiss da wartet nen funktionsfähiger Motorblock im Regal ;)

Danke und schönen Abend, Christox
 
  • Passt dieser AVG in meinen 3B5 mit AFN ? Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ja ist nen LängsBlock.


Was hältst Du von NUR neuen Lagerschalen und Kolbenringen OHNE Honen ? Also ne Überholung für Arme, wenn Die Maße alle in der Toleranz liegen ?

Ja geht, seh ich kein Problem bei. :wink:
 
  • Passt dieser AVG in meinen 3B5 mit AFN ? Beitrag #7

christox

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
So, den Block habe ich vermessen, geplant und mit dem flexhone nachgehont, Oval um nur max. 1/100 mm.
--> ist also nun TipTop...

Bei den Kolben war die Beschichtung seitlich etwas abgerieben, haben alle einen Druchmesser von 79,38-79,42 an der abgeriebnsten Stelle am Kolbenhemd. Ist das noch i.O. ? Laut Elsa liegt das Neumaß bei 79,47 auf den Kolben ist oben aber 79,44 eingraviert ?

Nur die Kurbelwelle macht mir Sorgen, da sie schon einige Fremdkörper zermahlen musste, auf dem Bild kann man gut die Riefen in der Mitte, wo die Olbphrung liegt erkennen. Sie liegt jedoch noch in der Toleranz vom Durchmesser der Lagerzapfen her, ist also nicht eingelaufen.
Jetzt die Entscheidungsfrage:

a) Kurbelwelle mit 800er Schleifband in der Drehmaschine von Hand nachpolieren um die Spitzen in der Oberfläche zu glätten, danach zum Gasnitrieren und das Ding hebt dann wieder.

b) Kurbelwelle in die Tonne werfen, da ein komplettes nachschleifen wegen der Kosten nicht in Frage kommt. --> stelle ich mir halt nur das Kurbelgehäuse als Reserve ins Regal ;)


stp80272sf7.jpg


stp80273zb4.jpg


Gruß, Christof
 
Thema:

Passt dieser AVG in meinen 3B5 mit AFN ?

Oben Unten