Passat Variant und Hundetransport

Diskutiere Passat Variant und Hundetransport im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, auf der Ladefläche meines Passat Variant fährt oft meine Dogge mit. Beim Ein- und Aussteigen kommt es unweigerlich zur Beschädigung der...
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #1

doggie

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
auf der Ladefläche meines Passat Variant fährt oft meine Dogge mit.
Beim Ein- und Aussteigen kommt es unweigerlich zur Beschädigung der hinteren Stoßstange bzw des Kunststoffstreifens.
Kennt jemand eine brauchbaren Stoßstangenschutz? Momentan verwende ich den Ladekantenschutz von VW (Stoffmatte). Nach einiger Zeit sieht das Ding wie ein Feudel aus und die Stoßstange wird von Kratzern auch nicht freigehalten.
Taugt der Edelstahlschutz von Kamei etwas?
Bei ebay werden ja auch Riffelbleche angeboten - Erfahrungen?

Viele Grüsse
Bernd
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #2

KFS

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
Ich kann Dir dazu nicht wirklich helfen, wundere mich aber über die von Dir angegebenen "Beschädigungen" :?:
Bei mir fährt auch häufig mein Hund (Border Collie-Mischling)mit; allerdings konnte ich bisher dadurch keine Beschädigungen an meinem Vari finden. Wie schafft es Dein Hund denn, da was kaputt zu bekommen?
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #3

dogwalker

Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Hab auch zwei Hunde, und kaputt ist da noch nie etwas gegangen.
Oder hast du keine Schutzfolie auf der Stoßstange????
Trimline oder andere Folieanbieter konnen Dir da sicherlich weiter helfen.
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #4

raff2212

Na aber hallo ! Border Colli und Dogge steigen doch völlig unterschiedlich aus ! Der Border macht wahrscheinlich einen Satz von 2 Metern, da fragt sich die Dogge immer noch, was denn der Stress nun soll !
Ich hab einen deutschen Schäferhund Rüden und der steigt täglich aus und ein. Zum Schutz der Ladekante ist das Teil von Kamei aufgeklebt, welches super aussieht und wirklich Klasse ist ! Da kann man (eher Frau) auch mal ne Getränke Kiste drüberziehen, dass Teil steckt so manches weg !! In der Anschaffung ist es wohl ein bischen teuer, rentiert sich aber voll und ganz !!

Und ne Dogge ?
Mein absoluter Lieblingshund ! Mich schreckt nur die relativ kurze Lebensdauer von 7-8 Jahren. Der Hund aber- ausgeglichen, treu, Kinderfreundlich, kein so nervöser Zipfel wie der DSH, kein Beller ....
ne absolute Wucht !!!
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #5
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Auch wir hatten sehr lange Zeit einen Hund( Neufundländer ) ,..dessen Pfotenabdrücke auch immer auf der Stosstangenoberseite zu finden waren .

Ich hatte eine andere Lösung gefunden ,... man sieht die unschöne Oberseite nicht mehr . :D




Und ne Dogge find ich auch echt Klasse .


Duke
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #6

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Moin!
Wie aus meinem Nick ersichtlich ist, habe ich auch nen etwas gewichtigeren Vierbeiner zu Hause. Mein Rottweiler Bucki steigt, schätze ich mal wie Deine Dogge ein. Erst mit den Vorderpfoten sich im Laderaum Aufstützen, dann wird mit dem rechten Hinterbein die hintere Stoßstange ertastet und sich abgestützt. Dann wird allmählich das andere Bein nachgezogen und sich anschließend nochmal im Auto gedreht und richtig Platz genommen. Stimmt`s! Ich habe mir von nem Folienspezi im Ladebereich die gesamte Stoßstange mit Folie in Wagenfarbe bekleben lassen. Was mit der Folie passiert ist mir echt Wurscht. Ist sie unansehnlich, wird sie abgezogen und wieder erneuert. So ein Alluminiumladekantenschutz von Kamai ist zwar gut und teuer, aber mein Rotti erwischt bei seiner Fummelei auch mal den unteren Bereich der Stange. dann ists passiert. Wenn die Folie so drei jahre aushällt, hat sie ihr Geld verdient. Habe 50 Euro für die Folie incl. Kleben bezahlt.
Tschüss Tommi
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #7

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Also richtig was beschädigt hat meine Colliehündin noch nicht, obgleich sie stets mit den Hinterpfoten über die Stossstange einsteigt.
Allerdings war die sereinmäßige Folie nun doch ringsum abgelöst und Dreck drunter ... . Da ich mir eine neuein der elektronischen Bucht geschossen hatte wollte ich sie bei dem guten Wetter tauschen. Die alte ging gut ab - die neue jedoch auf Grund der "Paßgenauigkeit" nicht vernünftig drauf. Gut das sie bloß 2 Euronen gekostet hat. Die verlinkte *.pdf-Datei zeigt übrigens den ebenfalls erhältlichen Frontschutz, es ging mir nur um die Darstellung der Anleitung nebst dem Anbieter.
Werde also mal nach wie vor die Augen nach was brauchbarem aufhalten. Die Kamei Kante ist schon echt nett, gefällt mir allerdings nur unter Vorbehalt (nicht das da zuviel silbernes an´s Heck kommt).

:runningdog: FrescoTDI

Edit am 25.06.´06

So - habe mir heute die Schutzfolie von ScratchCatch ´draufgemacht. Gar kein Vergleich zur erstgenannten Folie!! 1A-Paßgenauigkeit, viiieeeel bessere Verarbeitung beim aufkleben und echt ein super Sitz der Folie.
Sollte zwar nochmals die Heckstosstange lackmäßig optimieren, aber so kommen halt bis zur Überarbeitung keine neue Kratzer dazu :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #8

SieMone_3B

Hab auch 2 Hunde die regelmäßig die Kante hoch müssen. Hatte mir auch schonmal überlegt die Edelstahl Schutzleiste von Kamei zu holen, nur ich hab gedacht, das diese doch mit der Zeit auch verkratzt und dann hab ich teuer Geld umsonst bezahlt. Deswegen hab ich die Folie drauf und gut. Wenn die nicht mehr schön ist (und das kommt so langesam durch den ganzen Sand und den Kratzern) kommt eine neue drauf und das reicht bei meinen Hunden auch. Bei VW kann man die "normale" Schutzfolie die da ursprünglich drauf ist nachbestellen. Was die kostet weiß ich nicht mehr, aber ich hab mal mitbekommen wie die einer bei VW geholt hat.
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #9

doggie

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
das ist richtig, was raff2212 schreibt.
Eine Dogge springt (in der Regel) nicht ins Auto, sondern steigt sehr gemächlich ein, die Stosstange als Treppenstufe benutzend.
Was mich wundert ist, dass keiner diese Ladekantenschutzmatte benutzt.
Im Moment neige ich auch zum Kamei Schutz

@raff2212
Die Lebensdauer der Dogge ist tatsächlich das grösste Problem!
Aber die positiven Eigenschaften lassen mich immer wieder auf die Dogge kommen (jetzt die fünfte)
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #11
Supermaus

Supermaus

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Klasse... ein Hundetröööt! :wink:
Also ich hab zwar keine Dogge, aber meine Hündin hat meine Stoßstange bzw. die Folie auch schon ziemlich hergerichtet :roll: Werde mir wahrscheinlich bald ne neue draufkleben und dann hällt es wieder für ne Weile! Dogge.. mein Traumhund :top: Aber meine Regierung spielt leider nicht ganz mit, sonst hätt ich mir sicherlich schon eine Dogge als Zweithund aus nem Tierschutz dazugeholt! Sorry, ich schweife ab.. aber bei ner Dogge gerate ich immer ins schwärmen! :)

Im anderen Auto haben wir das Dogbag von Kleinmetall, da kann man die Öffung vom Eingang so aufklappen, daß sie über die ganze Stoßstange geht... somit verkratzt man auch nix! http://www.kleinmetall.de/dogbag/dogbag.html wir ham die 75 iger.

Grüßle
Andrea
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #12

Keks

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
@Supermaus

suuper der link :top: .da sind einige sachen dabei die für unseren hundi und meiner tante ihren das weitersuchen ersparen :razz:
(und was nützliches für den modellbau hats auch :D )
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #13
Supermaus

Supermaus

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Hi Keks!

Ja, wir möchten das Zelt nicht mehr missen müssen! Im Passat habe ich ne Schmidtbox drin.
Da der BMW Touring von meinem Freund doch nen recht kleinen Kofferraum hat, haben wir uns damals bei Ibäh (Privatverkauf) das Zelt ersteigert (120 Euro) es ist superpraktisch auch auf Reisen und halt ruckzuck klein zusammengefaltet und passt in den passend dazugelieferten Rucksack rein. :top:

Grüßle
Andrea
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #14

Keks

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
ach...hab was vergessen,die preise.steht da nirgends einer,oder hab ich da was übersehen :?:
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #15
Supermaus

Supermaus

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube die Preise musst du anfragen! Keine Ahnung was das Dogbag bei Kleinmatall normal kostet?
Eine Schmidtbox http://www.hundeboxen.de/frameset.htm (Konkurrenz zu Kleinmetall) kostet neu so zwischen 300-400 Euro.. hab meine allerdings auch bei Ebäh geschossen für 190 Euro! Hab gesehen, das man bei Schmidt auch nen Prospekt anfordern muss! :roll:

Grüßle
Andrea
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #16

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
doggie schrieb:
Taugt der Edelstahlschutz von Kamei etwas?
Ja aufjedenfall. Nur der Preis ist etwas teuer. Rentiert sich aber bestimmt.
Habe einen Labrador-Dogge Mischling. Und jenachdem welche Rasse von ihm durchkommt spring er mal rein, oder er wartet auf´n Bus.
Ich würde dir die von Kamei empfehlen und dann zusätzlich noch eine Transparente Folie drauf. Somit hast du doppelten Schutz.
Durch den Sand an den Pfoten bekommst du im Laufe der Zeit kleine Rillen, und da versteckt sich der Dreck gerne. Gerade bei hellen Lacken.
Ich habe ein Tatoo auf der Stosstange und darüber eine Folie. Sieht cool aus = Arschgewei für´n Kombi und schutz bietet es auch.
Bei ebay werden ja auch Riffelbleche angeboten - Erfahrungen?Würde ich nicht kaufen, da diese Leisten nicht über die gesamte Fläche gehen, sondern viel kürzer zu den Seiten hin sind, und außerdem decken die nur einen schmalen Streifen auf der Stange selber ab. Ne dat is nichts.
Die Kamei kannte geht wirklich bis vorne an die Ecke und dann ca.0,5cm nach unten. So kann auch keine Ecke wegplatzen.
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #17

rokis83

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

zwar schon ein alter Beitrag aber hoffe mir kann jemand helfen...

Hat jemand von euch mit verbauter Kameileiste ein Foto für mich?

@ Duke

Deine Lösung sieht ja genial aus selbstgebastelt oder kann man das irgendwo kaufen??

Mein Schäfer hat meine Stoßstange leider auch schon schön bearbeitet...

mfg
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #18

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
rokis83 schrieb:
Hallo,

zwar schon ein alter Beitrag aber hoffe mir kann jemand helfen...

Hat jemand von euch mit verbauter Kameileiste ein Foto für mich?

@ Duke

Deine Lösung sieht ja genial aus selbstgebastelt oder kann man das irgendwo kaufen??

Mein Schäfer hat meine Stoßstange leider auch schon schön bearbeitet...

mfg

Fotos mit der Leiste gibt es im I-Net eigentlich genug davon. :D

Problem bei der Leiste ist, das der Hund auch diese mit der Zeit zerkratzen wird.

Am besten und kostengünstigsten ist da wohl nur ne Folie.
Die kann man schnell mal wieder auswechseln.

Ich habe bei mir ein Tribal Aufkleber draufgemacht.
Wenn der Hund mal draufstehen sollte ist es nicht ganz so schlimm.

Du könntest alternativ auch eine Decke über die Stosstange legen.
Habe ich auch schon oft gesehen.

gruss
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #19

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
herrhuebsch schrieb:
(...) Fotos mit der Leiste gibt es im I-Net eigentlich genug davon. :D

Problem bei der Leiste ist, das der Hund auch diese mit der Zeit zerkratzen wird. (...)

Genau das ist das Prob. Ich habe auch nur eine Folie drauf, die ich bei einem bestimmten Abnutzungsgrad "einfach" wechseln kann.
Die Sache mit der Decke über der Stossstange ist allerdings ebenso interessant. Kleinmetall bietet in der Hinsicht auch etwas an, wobei ich mich zur Zeit damit beschäftige wie ich eine "08/15 Decke" dazu bewegen kann nicht zu rutschen während der Wauzi ein-, bzw aussteigt. Ein weiterer Vorteil liegt meines Erachtens nach darin das der Wauz bei nasser Witterung beim einsteigen über die Decke nicht so schnell ausrutschen und sich auf die Nase legen kann.

:runningdog: FrescoTDI
 
  • Passat Variant und Hundetransport Beitrag #20

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
FrescoTDI schrieb:
Die Sache mit der Decke über der Stossstange ist allerdings ebenso interessant. Kleinmetall bietet in der Hinsicht auch etwas an, wobei ich mich zur Zeit damit beschäftige wie ich eine "08/15 Decke" dazu bewegen kann nicht zu rutschen während der Wauzi ein-, bzw aussteigt.
:runningdog: FrescoTDI

Du könntest die Decke unter den Deckel der Reserveradmulde klemmen.
Denke das dann so schnell nichts rutscht.
Ist Dein Hund im Kofferraum mit oder ohne Box.

Ich habe mal für 5 Euro so eine Hundedecke gekauft die man auf die Rücksitzbank machen kann. Da sind auch Ösen dran um diese an die Kopfstützen zu befestigen.

Diese Ösen könnte man auch nutzen um diese an die (Chrom)Haken im Kofferraum zu befestigen. Evtl. noch die Decke in der Länge kürzen und dann sollte alles klappen.

Ich habe eine Stoffbox wo der dicke drinn sitzt.

Er springt aus dem stand direkt in die Box. Da brauche ich keine Decke. :D
 
Thema:

Passat Variant und Hundetransport

Oben Unten