Passat-Kauf in Sicht

Diskutiere Passat-Kauf in Sicht im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, ersteinmal vielen Dank für die schnelle Freischaltung an die Admins. Ich bin schon etwas länger hier im Forum und auf der Seite unterwegs...
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #1
Aetsch

Aetsch

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ersteinmal vielen Dank für die schnelle Freischaltung an die Admins. Ich bin schon etwas länger hier im Forum und auf der Seite unterwegs und bin am planen, rechnen, lesen usw. Doch ich konnte mich einfach nicht davon abhalten lassen mich jetzt schon einmal gründlich zu informieren und hier einen Thread zu eröffnen.

Ich möchte mich im Laufe des Jahres, spätestens jedoch im nächsten Frühjahr, von meinem 92er Golf 3 (60PS) verabschieden und mir einen Passat 3b können. (BJ 99-2000).

Zuerst habe ich mich auf einen TDI Motor fixiert (1,9 PD, 2,5 V6). Zufälliger Weise bin ich dann auf Seiten gelandet, die sich mit Autogas beschäfftigten. Nach zwei entlos langen Nächten über dirverse Autogas Seiten und Foren ist mein Interesse ein Autogas Auto fahren zu wollen, beachtlich von "Null" auf fast 100% gestiegen. Denn: Autos mit Autogas sind sogar noch günstiger bei vielen Kilometern als Diesel und dazu noch unschädlicher. Steuern und Versicherungen sind mit einem Benziner gleichzusetzen, und der Kraftstoffverbrauch mit dem eines gleichwertigen Diesesmotors (Wenn nicht sogar noch weniger finanziell gesehen). Somit währe das die perfekte Mischung. Der Tank lässt sich einfach in die Reserveradmulde verbauen, hält ca 500-600km und beeinträchtigt nicht den Kofferrauminhalt. Anschaffungspreis mit zusätzlicher Gas-Umrüstung ist auch mit dem Preis eines gleichwertigen Diesels zu vergleichen. Leistungsreduzierungen (der Grund meiner ursprünglichen Abneigung) sind ebenfalls nicht zu verzeichnen. Dazu kommt die gerade aktuelle Diskusion über die hohe Kleinstpartikelkonzentration in Deutschlands Städten.

Jetzt bin ich ersteinmal bei der Frage: "Welcher Motor" ?? Ich muss dazu sagen dass ich im Oktober mein Studium beginnen werde und das Geld für Inspektionen und defekte Teile rar ist.

Aufgrund der niedrigen Sprit-Preise habe ich gleich an einen 2.8 V6 gedacht. Nur wie siehts da mit den Unterhaltskosten beim :) aus? Aber jetzt mal ernsthaft. Ich schwanke zwischen einem 1.8T (150PS) und einem V5 (150PS) und ganz vielleicht doch noch dem V6.

Wo liegen die Unterschiede beim 1.8T und V5? Beide haben 150PS aber zwei unterschiedliche Motoren. Gibt es Leistungsmäßig einen merkbaren Unterschied? (Hören tut man Ihne ja) Wie ist finanziell der steuerliche und versicherungstechnische Unterschied? Gibt es einen großen Sprung zum V6?

Kommen wir wieder zum :). Wie oft (tkm) muss ich regelmäßig hin? Was kostet mich der ganze Spaß? Wie siehts bei Reparaturen aus? Habt Ihr Vergleichswerte von den drei Motortypen?

Ich plane den Passat mit einem maximalen Kilometerstand von 100.000km zu kaufen. Bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 25tkm soll mein Schatz doch schon meine ganze Studienzeit oder sogar noch darüber hinaus halten (Ich plane 5 Jahre). Geht das auf?

Wie ihr seht plane ich sehr genau und um keine bösen Uberraschungen zu bekommen, frage ich jetzt euch: Soll ich mir einen 1.8T, V5 oder V6 kaufen? Es währe nett wenn ihr mir Vergleichspreise aufzeigen könnt über die oben genannten Sachen denn meine fast einzige Kaufentscheidung ist dass ich Ihn mir im Unterhalt leisten kann.

Falls sich jemand meinen langen Text ganz durchgelesen hat, bedanke ich mich schon mal rechtherzlich und hoffe auf viele Antworten :top:
 
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #2
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Erstmal herzlich willkommen im Forum :musik:
Also zum 1.8T findest du hier einiges. Vielleicht hilfts dir ein wenig:
http://www.meinpassat.de/forum/t32341.html

Zum V5 ist hier einiges:
http://www.meinpassat.de/forum/t27629.html

Zum V6 steht hier ein wenig:
http://www.meinpassat.de/forum/t23552.html

Und zum Thema Autogas schau mal hier:
http://www.meinpassat.de/forum/t22701.html
http://www.meinpassat.de/forum/t7087.html
Oder du gibst mal "autogas" in die Suche ein

Die Vor-/Nachteile musst du selbst abwägen. Aber trotz aller Macken:
Passi fahren macht SPASS! :D :top:
 
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #3
Aetsch

Aetsch

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
:top: danke die Threads habe ich gebraucht. Für mich ist das Thema V6 erstmal gegessen scheint wohl doch zu teuer zu sein. In den Steuern und Versicherungen tun sich die V(R)5 und 1.8T Modelle ja nicht viel. (Kosten nur unwesentlich mehr als mein oller Golf rofl). Und beim Autogas bin ich auch noch geblieben ^^

Aber wie siehts jetzt mit den Service und Reparaturkosten zwischen den beiden/dreien aus wenn wir den V5 und VR5 mal trennen? Könnt Ihr mir dazu was sagen? Also Kosten 1.8T -> VR5 -> V5.
 
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #5

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Das Thema Inspektionen hatten wir hier im Forum auch mal durchdiskutiert. Es ist irgendwie die Gretchen-Frage schlechthin: "Wie hälst du's mit der Inspektion" (frei nach Goethe) - also ich selbst fahre seit dem Zahnriemenwechsel (90.000 km) in eine freie Werkstatt, da ja kaum noch Kulanz/ Garantie übernommen wird (hohe km und inzwischen 4 Jahre alt), das Geld könntest du also schon mal sparen.
Und wenn du als Student nicht soo viel Geld hast (kenne ich irgendwie), warum dann gleich VR5 oder 1.8T? Auch die Basis-Motorisierungen laufen und laufen und laufen. Zu Langzeiterfahrungen beim Gas kann ich nix sagen.
Ansonsten beim Kauf auch darauf achten, was schon gemacht wurde (besonders der Zahnriemen sollte relativ frisch sein, oder mit eingehandelt werden), welche Rückrufaktionen er schon bekommen hat (Stichwort Achsmanschette), ob er bisher scheckheftgepflegt war...
Viel Erfolg bei der Suche und herzlich Willkommen im Kreis der Passi-Gemeinde. :hallo: und Vorsicht :!: : Die Mitgliedschaft im Forum kostet Geld (habe ich auch nicht gewusst und steht auch nirgends deutlich geschrieben!!!!)...
...
...
...denn man wird sehr durch andere Autos inspiriert, diverse Nachrüstungen zu betreiben (Felgen, Interieur, Karosserie...) und je nach Eifer kann das ganz schön ins Geld gehen :wink:
 
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #6

Police Interceptor

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Hoy! Erstmal Herzlich Willkommen bei uns!

Zu Deinen Passatfragen würde ich folgendes sagen: Auf Grund Deiner Existenz als Student (was auch bei mir der Fall ist), würde ich die Motoren mit großem Hubraum (V5, V6) weglassen. Dann solltest Du Dich fragen: Kann oder will ich mir eine größere Maschine leisten? Ein dickes Auto bringt zum Beispiel genau dann nix, wenn man es sich finanziell nicht mehr erlauben kann, auf Studentenparties Eindruck zu schinden :D (nicht ganz ernst, aber ich denke, Du weißt, was ich meine...).

Ich würde daher über die Anschaffung eines 1.6 Liters nachdenken. Der ist zwar wahrlich kein Rennwagen, aber eine solide Basismotorisierung mit akzeptablen Fahrleistungen und durchaus Sparpotenzial (Versicherung recht günstig). Mehr Dampf, als der 60PS-Golf hat er allemale ;-)

Wenn Du auf ein "bisschen" Dampf Wert legst, empfehle ich Dir den 1,8 T. Der liegt mit 150 PS leistungsmäßig mit dem V5 gleichauf, durch den Turbo hat er aber mehr Bums und durch den kleineren Hubraum erfreut er sich an günstigeren Kfz-Steuern. Außerdem ist am Markt die Auswahl an Turbos größer als an V5. Wie sich allerdings das Turbokonzept mit dem Autogas verträgt, müßtest Du beim Fachbetrieb erfragen.

Ansonsten bleibt nicht mehr viel zu sagen, außer dem, was andere schon gesagt haben:

- Scheckheft sollte vorhanden und ausgefüllt sein
- Diverse Rückrufaktionen sollten gemacht sein (bei hohen km evtl. keine kostenlose Reperatur mehr)
- Zahnriemenwechsel beachten (alle 90.000km). Sollte man sich dran halten, ansonsten droht bei gerissenem ZR Motorschaden! Da der Wechsel nicht ganz billig ist, sollte er vor dem Kauf gemacht worden sein, oder halt den Preis runterhandeln.


Viel Erfolg jedenfalls noch bei der Suche!!!


....und vor allem: Viel Spaß mit dem Passat! :)
 
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #7
Aetsch

Aetsch

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hi,

erstmal Danke über die vielen Antworten. Ich habe mal bei der DEVK (war das glaub ich) in den Rechner geschaut und da würde mich mein Golf 60x Euro kosten. Die 1.8T und V5 Motoren liegen fast gleich auf bei ca. 63x Euro beim Kombi. Mit Eindruck schinden hat das nicht viel zu tun (ausser mal nen Opel verblasen o.ä. ;)). Es ist einfach so dass ich etwas ausserhalb von Bremen auf dem Land wohne und da sind größere Maschienen viel wichtiger als in der Stadt. Da ich meinem Freunden/Bekanntenkreis ähnliche Motoren in den Autos sind, möchte ich da schon mithalten können (hat halt was mit meinem Ego zu tun und nein man wird nicht ausgelacht bei langsamen Autos). Da ich das mit den Steuern, Versicherungen und Sprit schon so abgeschlossen habe das ein 1.8T oder V5 noch im Rahmen ist (arbeite schließlich dafür), brauche ich halt noch Preise für Inspektionen und Reparaturen. Des Weiteren habe ich vor das Auto danach noch als Sommerauto zum cruisen zu benutzen. Auch da ist ein höherer Motor sinnvoll ;)
Währt Ihr so nett und könntet mir das mit dem 1.6er vergleichen? Weiss nämlich sonst nicht wo ich schauen soll.
 
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #8

Police Interceptor

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Hihi, das hab ich mir gedacht ;-) Dann hol Dir einen 1,8 T. Der macht wirklich Spaß....obwohl zum cruisen der V5 auf Grund des guten Sounds (5-Zylinder klingen echt unglaublich gut!) - vor allem mit einer entsprechenden Auspuffanlage - sicherlich noch cooler ist.
Ich glaube auch nicht, dass die sich nennenswert von den Reparatur- und Inspektionskosten her unterscheiden... Das können allerdings die hier vertretenen Besitzer eines 1,8T / V5 besser beantworten.
 
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #9

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich denke ich muss da widersprechen. Ich bin ebenfalls student und habe mich für den V6 entschieden. Die Autogasumrüstung habe ich dann ein halbes Jahr später durchführen lassen. Ich denke von den Kosten ist der V6 sicher sehr günstig mit Autogas zu bewegen. Der Vorteil an diesem liegt darin, dass du keinen Turboschaden bekommen kannst. Ich denke es wird nicht einfach sein 300.000km mit dem ersten Turbo zurückzulegen und beim Spritverbrauch liegen 1.8T, V5 und V6 etwa gleich auf. Ich brauche zwischen 10 und 11l Benzin oder zwischen 11 und 12,5l Gas auf 100km. Steuer und Versicherung sind im Jahr bei mir weniger als 600€. Wenn du wartungstechnisch einiges selbst erledigen kannst bist du mit dem Passat sehr gut bedient. Übringens kann man bei dem großen Benziner sehr gut handeln! Ich habe meinen V6 mit fast Vollausstattung für 7.000€ bekommen. Diese Fahrzeuge sind schwer an den Mann zu bekommen und fast keiner kennt die Einsparpotentiale von Flüssiggas. Einen Tipp will ich Dir dann aber doch noch geben, solltest du dich für den V6 entscheiden, lass in einer Werkstatt einen Kompressionstest machen. Er sollte auf allen Zylindern mindestens 11.5bar haben, sonst würde ich ihn nicht nehmen. Nimm außerdem hochwertiges und immer vollsyntetisches Öl, da die Autogasverbrennung heisser abläuft. Mein heisser Tipp, der in meinen Augen das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet ist das Synthoil High Tech von Liqui Moly, es ist ein vollsyntetisches 5W40 Öl, dieses würde ich egal welchem Wagen geben.
Ich würde mich übrigens auch bei Audi mal umsehen, hätte ich damals von den Einsparmöglichkeiten von Flüssiggas gewusst, wäre meine erste Wahl ein Audi S6 gewesen. Diese sind auch sehr günstig zu erwereben, aber schlagen mit der Steuer allein schon mit etwas über 300€ im Jahr zu buche.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Autosuche
Gruß Christoph
P.S.: Was studierst du?
 
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #10
Aetsch

Aetsch

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
@balimann

Danke für deinen Post. Der hat mich in meinem Vorhaben noch mehr gestärkt ;) Wie siehts mit z.B. Zahnriemen aus oder neues Bremsen. Was kosten die? Einbauen würde das dann ein guter Bekannter von mit der sich gerade im KFZ Bereich selbständig macht ;) Mir gehts auch darum dass falls was kaputt geht ich nicht ein halbes Vermögen für Ersatzteile ausgeben muss.

Wo bekommt man für 7000€ so ein Auto? Ich hab schon des öfteren bei mobile und autoscout geschaut und da sind die alle teurer. Wieviel hat deiner denn runter gehabt als du den bekommen hast? Möchte das Auto mit weniger als 100.000km erwerben.

Bis jetzt ist der V5 mein Favorit aufgrund des Sounds und der geringeren Anfälligkeit. Das mit dem V6 muss ich mir noch mal genau überlegen...... Was zahlst du da im Jahr für?

Ach ja ich will Wirtschaftsinformatik studieren ;)
 
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #11

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau.
Ich habe 7000 dafür bezahlt, da er bereits 160.000km gelaufen ist. Der Zahnriemenwechsel kommt bei VW relativ teuer, ich glaube etwa 600 muss man da kalkulieren. Dieser fällt natürlich beim V5 weg, dafür wird es richtig teuer, wenn die Kette mit Kettenspannern getauscht werden muss. Wenn du den Zahnriemen selbst wechselst, bzw von einem bekannten wechseln lässt kostet allein das Material etwa 250. Muss alle 120.000km durchgeführt werden. Bremsen kosten die vorderen Scheiben etwa 100 im Internet, was die Kötze kosten weiss ich leider nicht mehr. Die ersten haben laut Vorbesitzer 135000km gehalten und die die jetzt drauf sind sehen noch sehr gut aus, nach etwa 190.000km.
Wenn sich ein Bekannter selbstständig macht wird er Dir sicher alles zum EK-Preis geben, dann wird das nicht besonders teuer. Die Gasanlage wird etwa 2600 kosten unabhängig ob 5 oder 6 Zylinder.
Wenn du dich für den 5 Zylinder entscheidest, dann nimm den mit 170PS. Der ist vom Drehmomentverlauf her deutlich besser und basiert schon auf der 4-Ventil-Technik.
Es wird relativ schwer günstig einen zu bekommen, der sehr wenig gelaufen ist. Wenn die Kompressionswerte stimmen dann ist mehr laufleistung nicht unbedingt schlecht. Ein Motor der viel Autobahn gelaufen ist und im Außendienst genutzt wurde ist oft besser in Schuss als ein Stadtwagen.
Einfach probefahren, den bekannten mitnehmen und ich kann nur einen Kompressionstest gerade beim V6 empfehlen. Ich hätte keine Lust auf einen Ölverbrauch von 1l auf 1000km...
 
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #12

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Beim V(R)5 kostet der Zahnriemenwechsel gar nichts, da er keinen hat. Der hat ne Steuerkette (VR6 mit weggelassenem 6ten Zylinder), welche normalerweise nicht getauscht werden muss.

Er hat aber gegenüber dem V6 nen entscheidenden Nachteil: Er säuft fast genausoviel. Der 1,8T ist bei dem normalen Fahrstil, wie ihn wahrscheinlich viele im Forum fahren, auch nicht gerade ein Ruhmkind an geringem Verbrauch (auch so um die 10 Liter rum, was man hier oft liest).

Steuermäßig liegt der V6 bei irgendwas um die 180 € pro Jahr, wenn ich das richtig im Kopf hab.

Diese Aussagen basieren alle auf Aussagen von anderen Mitgliedern.

Gruß WarLord
 
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #13

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich bezahle 206 pro Jahr beim V6.
 
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #14
Aetsch

Aetsch

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mich mal ein bissl bei eBay umgeschaut. Das einzige was ich gefunden habe sind Bremsscheiben und Klötze vom V6 für ca 160€. Kann man die gebrauchen? Aber sag mal wieso die Klötze bei dir so lange halten? Bei meinem Golf brauch ich ca. 1mal im Jahr neue. Warum muss der Zahnriemen nur alle 120tkm gewechselt werden? Wahren das nicht 60-90tkm?
 
  • Passat-Kauf in Sicht Beitrag #15

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Vielleicht bin ich ja mitlerweile der etwas ruhigere Fahrer. Die Scheiben sind seit dann drin, wie lange ich schon mit den Klötzen fahren weiss ich nicht, aber es ist noch sehr viel drauf von daher werde ich sie so bald nicht tauschen müssen. Beim V6 wird der Zahnriemen alle 120tkm gewechselt, 90 oder 60tkm gab es glaub ich mal bei einem 1.8 oder bei einem TDI. Man sollte aber auf keinen Fall mit dem Wechsel zu lange warten, wenn er reißt, musst du mindestens die beiden Köpfe wieder herrichten und das ist richtig viel arbeit.
 
Thema:

Passat-Kauf in Sicht

Passat-Kauf in Sicht - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Kauf Passat 3BG 2,5l TDI 4 Motion: Hi Forum Ich bin neu hier und plane nach jahrelangem Golf2 fahrens mir einen Passat 3BG V6 Tdi 4 Motion Vollausstattung zu kaufen aber erst...
1.6 Turbo: Hi Schrauber ich fahre einen 1.6 mit 70.000 km und ich will mehr leistung! Da mir der motor zu schade zum tauschenhab ich mir gedacht rüste ich...
Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir?: Hallo zusammen! Da der Benzinpreis unaufhörlich in bisher nie erreichte Regionen steigt und ein Ende dieses Treibens nicht absehbar ist, bin ich...
Div. Motoren auf BABs bzg. Vmax/Nm - Kaufberatung: Hi Leute Nachdem unter "Passat Allgemein" die meisten Fragen nach Kaufberatung gestellt werden, dachte ich mir, dass ich hier vielleicht mal...
Oben Unten