Manchmal ist es besser wissenschaftliche Texte zu lesen als die Bild Zeitung oder RTL Aktuell:
Kühe – klimaschädlich wie Kleinwägen
Neben Kohlenstoffdioxid ist Methan einer der Hauptverursacher der Klimaerwärmung. Es entsteht in Industrieanlagen und bei der Massentierhaltung. Eine Kuh stößt beispielsweise täglich 150 bis 250 Liter Methan aus, weil sie diesen Stoff zur Zersetzung von Cellulose braucht, einem der Hauptbestandteile von Pflanzen.
Da Methan um den Faktor 23 klimaschädlicher ist als Kohlenstoffdioxid, trägt eine Kuh zur Klimaerwärmung in etwa so stark bei wie ein durchschnittlicher Kleinwagen mit einer Fahrleistung von 10 000 km pro Jahr. Nicht zuletzt deshalb haben Vegetarier eine deutlich bessere CO2-Bilanz als Nicht-Vegetarier.
Dass Atomkraftwerke klimatisch besser sind als Kohle oder Gaskraftwerke ist der aktuelle wissenschaftliche Stand. Nicht zu Unrecht hat Frankreich eine erheblich bessere CO2 Bilanz als Deutschland. Wenn man gegen die Erderwärmung vorgehen will muss man dort anfangen wo die schlimmsten Verbraucher sind.
Der Vorwurf der Ignoranz ist nicht angebracht nur weil man einen anderen Ansatz verfolgt. Die 5 Liter Mehrverbrauch eines Touareg haben auf jeden Fall einen verschwindend geringen Anteil am Gesamtproblem. Natürlich lässt es sich von den Medien viel besser verkaufen gleichzeitig auf den Neidfaktor zu setzen als wissenschaftliche Berichte zu vermitteln. Die Einschaltquote ist schließlich das was zählt.
Viel sinnvoller ist dagegen:
- Weltweite und ausgeglichene Absprachen
- Besteuerung von Flugreisen
- Gebäudeisolation
- Atomkraft
- Einsatz von Energiesparglühbirnen wo diese aufgrund der Ein/Ausschaltfrequenz sinnvoll sind.
- Videokonferenzen bzw. weitgehender Verzicht auf unnötige Geschäftsreisen
- Umzug der restlichen Ministerien nach Berlin damit nicht tausende Bedienstete jeden Tag hin und her fliegen.
- Neue Energiequellen und deren moderater Einsatz solange die Technik nicht ausgereift ist
- Recycling
Noch eine wissenschaftliche Studie:
Statt einer Flugreise nach Australien kann man 8 (!) Jahre Autofahren.
Nicht zu vergessen sind die ganzen Chinesischen Waren die zu sehr großem Anteil per Luftfracht nach Europa gebracht werden.
Klimarechner:
http://user.cs.tu-berlin.de/~roland/flug/flug.cgi
Das ist eines der eigentlichen Probleme und nicht geringe Anteil verbrauchsstarker Fahrzeuge am PKW-Straßenverkehr! Warum wird dieses Thema in den Medien weitgehend verschwiegen?
In Deutschland diskutiert man derzeit über Peanuts und meint damit die Welt retten zu können. Was mich daran ärgert, ist dass einzelne Weltverbesserer meinen mit diesen Peanuts sich im erheblichen Umfang besser zu verhalten als Andere. Wenn man wirklich etwas für den Klimawandel tun will muss man viel mehr tun und hier ist der Verzehr vegetarischer Nahrung etwa genauso zu nennen wie auf Kleinwägen umzusteigen.
Wer in den letzten Jahren eine Flugreise unternommen hat sollte sich ohnehin nicht darstellen als wollte der die nächsten Generationen retten nur weil er 120 auf der Autobahn fährt oder im BlueMotion 1-1,5L weniger verbraucht.