Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken

Diskutiere Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken im Allgemein 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); hallo, - Was haltet Ihr davon ? - Würdet Ihr ihn kaufen ? - Ist es mit dem Schnellfahren wirklich langsam vorbei (drohendes V-Limit...
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #1

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
hallo,

- Was haltet Ihr davon ?
- Würdet Ihr ihn kaufen ?
- Ist es mit dem Schnellfahren wirklich langsam vorbei (drohendes V-Limit, CO2-Diskussion) ?

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,465818,00.html

mfG

der
KolbenFresser
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #2
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Keinesfalls würde ich so ein Ding kaufen.

Mit dem 130PS TDI kommt man wenn es sein muss auch auf 6L. Aber wer will schon so fahren?

Es wäre also etwa 1L weniger wie der 130PS Motor. Dafür sind die Reifen teuer, das Modell wahrscheinlich auch und der Motor wegen Leistung und Übersetzung müde.

Die Schaltanzeige erscheint mir recht sinnvoll, dafür braucht man aber kein Blue Motion Modell, das kann man sofort (abschaltbar) überall einführen.

Von den Politikern haben wir sehr oft gehört diese 130-160g/km Gurken wären zeitgemäß. Ich halte das absolut nicht zeitgemäß, dafür aber individuelle Fahrzeuge die Spaß machen, hochwertige Materialien und elektronische Helferlein. Die Autos werden seit Jahren größer, schwerer, komfortabler, sicherer. Die Zulassungszahlen bestätigen dies und natürlich nicht die Einschätzung so mancher grüner Autohasser.

Künftig sollen wir alle nur noch mit 50PS Smarts und Polos unterwegs sein. Da sollen Diejendigen die sich so einen Schwachsinn ausdenken erstmal damit anfangen.

Deutschland ist nunmal ein Land das die besten Autos der Welt herstellt. Audi, BMW, Mercedes, Porsche. Künftig sollen diese Autos von unseren Straßen gedrängt werden. Dass die EU-Länder Italien und Frankreich dafür sind ist klar. Von dort kommen die Kleinwägen. Also weg mit den deutschen Arbeitsplätzen und dem Spaßfaktor Auto.

Dass gerade Familien belastet werden verheimlichen diese Weltverbesserer natürlich. Als Familie mit Gepäck kommt man eben nicht mit einem der vom Umweltministerium aufgezählten Kleinswagen voran. Da braucht es größere Fahrzeuge wie Passat, Sharan, Touareg.
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #3

Drago

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
die haben ja auch einen a8 4.2 tdi auf 6.1l/100km gebracht in motorvision...aber wie sind die dann gefahren...ich halte das für schwachsinn... in der praxis werden solche werte nie erreicht. wenn man den passat bluemotion mit den normalen tdis vergleichen würde, dann würden da bestimmt minimale unterschiede zum vorschein kommen
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #4

Garbagecat

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ich finde es jedesmal lächerlich, wenn sich die Politiker dazu bekennen, daß man jetzt unbedingt sparsame Autos braucht und es eigentlich unverantwortlich den nächsten Generationen gegenüber ist, wie wir die Ressourcen verschwenden (bis hier her stimme ich ja noch zu) und sich nach dem Interview umdrehen, um in ihre A8/S-Klasse/7er Limos einzusteigen. Ich sag nur "Wasser predigen und Wein trinken"...
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #5
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Mich wundert nur, dass VW dieses Modell just dann aus der Tüte zieht, als die Forderungen nach geringerem Spritverbrauch deutlicher werden. Warum erst jetzt und nicht vorher? Merkwürdig....

@Holger,
was hälst du vom Weltklimareport? Siehst du dort keinen Grund zum handeln? Was sagst du der kommenden Generation?

Und die Arbeitsplatzdiskussion kann ich nicht mehr hören! Immer, wenn etwas neues kommt, heisst es "Arbeitsplätze weg, Millionen!". Das nervt! Die Wörter Herausforderung und Chance scheinen manchen vollkommen unbekannt zu sein.

cu, mz
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #6
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
incunabulum:
Natürlich bin ich auch für Umweltschutz und sehe auch das Problem. Ich habe aber den Eindruck, es wird vielmehr versucht unter dem Deckmantel des Umweltschutzes noch mehr Straf-Steuern zu kassieren.

Wenn die Autos weniger verbrauchen sinken die Einnahmen aus der Mineralölsteuer. Was macht man dann? Man verteufelt die nunmehr weniger verbrauchenden Fahrzeuge um diese erneut belasten zu können damit die Einnahmen wieder stimmen.

Solange fossile Brennstoffe sinnlos zur Verstromung verbrannt werden muss man nicht ein solches Theater wegen dem Straßenverkehr machen, das ist eine verlogene Diskussion.

Kernkraft erzeugt kein CO2, aber dennoch kann Deutschland es sich scheinbar leisten auf diese saubere Technologie zu verzichten. Deutschland hat nur ein schlechtes CO2 Ergebniss wegen dem geringen Kernkraftanteil, z.B. im Vergleich mit Frankreich. Wenn man konsequent gegen CO2 ist, muss man für Kernkraft sein.

Selbst Elektrofahrzeuge sind nicht besonders sinnvoll solange der Strom aus Kohle kommt und das CO2 dann dort aus dem Schlot geblasen wird.

Abgesehen davon hat es keinen Sinn die ohnehin relativ sauberen deutschen Fahrzeuge über die Maßen zu belasten, wenn man sich in anderen Ländern einen Dreck um den Umweltschutz schert. Ein schlechtes Gewissen brauchen wir im weltweiten Vergleich auf jeden Fall nicht haben und uns auch nicht einreden lassen.
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #7
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
holger,

danke für die lange Antwort. Zu Kernkraft sag ich jetz nix, da dies dann definitiv off-topic sein würde. Nur so viel: Machbarkeit, Verfügbarkeit und Auswirkungen im Schadensfall.

Zur These, dass wir uns kein schlechtes Gewissen einreden lassen sollten.... ich würde den Spiess umdrehen und behaupten, dass die excelenten deutschen Autobauer hier die (!) Chance vergeben, sich auch in diesem Feld als Technologieführer zu profilieren. Und in 5 Jahren schauen Sie dann in die Röhre (wie beim DPF?)

cu, mz
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #8

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
hallo,

holger schrieb:
.... wenn man sich in anderen Ländern einen Dreck um den Umweltschutz schert. Ein schlechtes Gewissen brauchen wir im weltweiten Vergleich auf jeden Fall nicht haben und uns auch nicht einreden lassen.

Das ist die alte Diskussion über "relativ" und "absolut".
Klar, sind wir Deutschen schon relativ weit vorne, was Umweltschutz angeht, aber warum sollten wir nicht noch mehr tun, um die absolute CO2-Menge weltweit zu verringern ?
Einer muß vorangehen !
Warum sollten das zur Abwechslung nicht mal wieder wir Europäer sein ?

incunabulum schrieb:
... ich würde den Spiess umdrehen und behaupten, dass die excelenten deutschen Autobauer hier die (!) Chance vergeben, sich auch in diesem Feld als Technologieführer zu profilieren. Und in 5 Jahren schauen Sie dann in die Röhre (wie beim DPF?)

Das sehe ich exactement genauso.
Energietechnisch ist der Zug abgefahren.

Strom, Gas, Öl, Kohle werden nie wieder billiger, sondern mit 101%iger Sicherheit noch (viel) teurer. Energiesparen ist angesagt. Das Tempolimit, Fahrverbote für Dreckschleudern und üble Verbrauchs-Vorschriften für die Hersteller werden kommen. Ob uns das gefällt oder nicht.
(Um hier falschen Eindrücken vorzubeugen: Auch ich bin kein OberÖko, der nur 120 fahren will, aber die Fakten sind nun mal so, wie sie sind)

Und was machen wir Deutschen ?
Wir bauen V8/V10 FSI's, V10 TDI's, V12 biTurbo's, fette, noch fettere, allerfetteste SUV's (ooh, ich hasse diese Dinger), alles mit spritfressendem Allradantrieb, 20"-Schlappen und Gewichten jenseits von Gut und Böse.

Welche high-tech Mobile, die Sprit sparen und auch noch Fahrspaß vermitteln, könnten rauskommen, wenn sich die Entwicklungsabteilungen von Audi, BMW, Daimler und Co. statt auf Monstermotoren mal mit voller Kraft auf Sparmobile konzentrieren würden ?

Unsere deutschen Hersteller sauen mit dem Sprit rum, als gäb's noch genug davon. Was dabei passieren kann, sehen wir ja jetzt bei den amis.
GM, Ford, Chrysler: Alle kurz vorm Ende, weil sie nur übelste "gaz-guzzlers" im Program haben, die selbst die hartgesottenen amis nicht mehr wollen.

Ich denke, der Passat "blue Motion" ist da schon ein Schritt in die richtige Richtung. Er wird bestimmt ganz gut verkauft werden.

mfG

der
KolbenFresser
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #9
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Ein Blick in die Galerie zeigt dass von 29 eingetragenen Passat gerade mal 2 den 105PS Motor des Blue Motion fahren. Ich glaube daher nicht, dass dieses Modell ein Erfolg wird. Ich bin mir sogar sehr sicher, dass mehr Q7 als Passat BlueMotion verkauft werden.

Ich vermute vielmehr es bleibt ein reines Alibi-Modell damit VW sagen kann "Wir bauen diese Autos, aber niemand will sie haben". So was es bisher bei jedem Versuch, angefangen beim Golf III Ecomatic. Alles Ladenhüter.

Ein DSG Getriebe ist eben beliebter als ein lahmes Spritspargetriebe. So teuer kann der Sprit gar nicht werden als dass sich die Leute den Spaß an guten Autos verderben lassen.

Abgesehen davon ist die Frage ob der Name Bluemotion überhaupt verdient ist. Mit 137g liegt er über dem geplanten Grenzwert der EU vom 130g den ich allerdings eh für irrsinnig halte.

Als Familie mit 4 Kindern kann man den Grenzwert der EU nicht schaffen und wird über die Maßen benachteiligt, egal welches Fahrzeug man fährt. Hier ist eine Liste der "grünen" Autos:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,464366,00.html
(Achtung, die Liste geht bis 5,0L. Der von der EU geforderte Verbrauch von 130mg entspricht 4,7l)

Prima, dann fahr ich im Opel Corsa mit 2 Kindern in den Urlaub. Aber da ist dann fliegen schon wieder besser, das Gepäck muss ja auch mit.

Ich meine außerdem dass durch die Spritsparer kein Tropfen Öl weniger verbrannt wird. Bei einem Rückgang der Nachfrage sinkt der Ölpreis und dann fließt der Sprit dafür in einen V8 Pickup durch dortige erhöhte Nachfrage. Das Problem ist da, man wird es aber nicht lösen können, wie auch immer. Bedauerlich ist das natürlich.

Was mich ärgert ist, dass einseitig am dem Straßenverkehr rumgehackt wird weil die Autofahrer so leicht zur Kasse bitten kann. Wurde in der politischen Diskussion auch nur ansatzweise der Flugverkehr angesprochen? Oder der CO2 Ausstoß bei der Verstromung?

Bei einer Diskussion gegen große Autos lässt sich ein Faktor ansprechen der drei im Bundestag vertretenen Parteien zugute kommt: Der Neidfaktor. Gegen den Flugverkehr zu wettern würde dagegen allen Parteien Wählerstimmen kosten denn weite Flugreisen sind in allen gesellschaftlichen Schichten sehr beliebt. Der Randgruppe "Dienstwagenfahrer" kann man dagegen das Fell über die Ohren ziehen und 90% sind dafür weil nicht betroffen.

Genau wie beim Feinstaub. Die Autos sind nur zu 11,9% für den Feinstaub verantwortlich (Quelle: Wikipedia). Dennoch werden sie als Hauptverursacher verteufelt.

Was ist das überhaupt für ein Verkehrsminister, der sich permanent gegen den Straßenverkehr einsetzt? Das wäre wie wenn der Arbeitsminister vorschlägt die Fabriken ins Ausland zu verlagern damit bei uns keine Verschmutzung eintritt.

Auch wenn es anders rüberkommt. Ich bin durchaus für den Umweltschutz und versuche meinen Teil dazu beizutragen. Aber ich denke nicht im Traum daran mir mit Familie eines der in der Spiegel-Liste aufgeführten Fahrzeuge zu kaufen, höchstens als Zweitwagen.
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #10
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Holger schrieb:
Als Familie mit 4 Kindern kann man den Grenzwert der EU nicht schaffen und wird über die Maßen benachteiligt, egal welches Fahrzeug man fährt. Hier ist eine Liste der "grünen" Autos:

Prima, dann fahr ich im Opel Corsa mit 2 Kindern in den Urlaub. Aber da ist dann fliegen schon wieder besser, das Gepäck muss ja auch mit.

Ja, zur Zeit sehe ich die Situation genauso. Früher mag man per Trabi oder Käfer zu 4. in den Urlaub gefahren sein - das ging auch. Aber den Komfort, den man durch die größeren Autos heute hat, möchte man doch nicht mehr missen. Ich auch nicht.

Allerdings sehe ich die Entwicklung durchaus kritisch. Schaut man sich neue Modelle bzw. neue Motoren an, so werden diese so optimiert, dass jeglicher Gewinn an Effizienz für höhere Leistung bzw. noch mehr Komfort herangezogen wird. (VW Bi-Turbo Benziner als Bsp.). Man bekommt also mehr Leistung bei identischem Verbrauch. Wo - ausser in Dland - kann man diese Leistung denn noch nutzen?

Ich meine außerdem dass durch die Spritsparer kein Tropfen Öl weniger verbrannt wird. Bei einem Rückgang der Nachfrage sinkt der Ölpreis und dann fließt der Sprit dafür in einen V8 Pickup durch dortige erhöhte Nachfrage. Das Problem ist da, man wird es aber nicht lösen können, wie auch immer. Bedauerlich ist das natürlich.

Auch die Amis denken um. Zwar langsam, aber es tut sich was. Die Spritpreise dort sind auch nicht mehr so gering, dass Verbrauch keine Rolle spielt. Nein, gerade bei den deutlich größeren Entfernungen sowie dem sehr schlechten öffentlichen Nah- und Fernverkehr tut Automobilität richtig weh.

Nimmt man die Aussagen des jüngsten Klimaberichtes ernst, so ist jeder zum Handeln aufgerufen. Wir, um noch umweltfreundlicher zu werden. Die Schwellenländer, dass diese unsere Fehler nicht wiederholen.

Fakt ist, dass Energie teuer werden wird. In den kommenden 20 Jahren wird zwar noch, wie manchmal behauptet, kein Engpass auftreten. Die Kosten für die Exploration neuer Lagerstätten steigen aber. Desweiteren sollte man überlegen, wie man die Menschen und auch die Industrie zum Umdenken und Einsparen bewegen kann. Bis jetzt hat da nur der Geldbeutel geholfen.

Und umdenken müssen wir! Der Gedanke, dass sonst in 50 Jahren die Ostsee bei mir im Keller schwappt finde ich ziemlich erschreckend.

Meine Prognose ist, dass Mobilität entfernungsbezogen in den kommenden Jahren deutlich teuer wird. Es wird sozusagen die Teuerung, die in den vergangenen Jahrzehnten so ziemlich an der Mobilität vorbeigangen ist, nachgeholt.

Was mich ärgert ist, dass einseitig am dem Straßenverkehr rumgehackt wird weil die Autofahrer so leicht zur Kasse bitten kann. Wurde in der politischen Diskussion auch nur ansatzweise der Flugverkehr angesprochen? Oder der CO2 Ausstoß bei der Verstromung?

100 % agree. Leider traut sich kein Politiker, den Bürgern die Wahrheit zu sagen.
- Feinstaub kommt nicht nur durch die Diesel;
- der Treibhauseffekt hat viele Ursachen, die alle angegangen werden müssen. Auch - und gerade - das Fliegen.
- Zugfahren ist auch nicht immer ökologisch. Ein ICE verbraucht je Person mehr als ein vollbesetztes Auto
- etc. pp.

Eine fertige, einfache Lösung habe ich auch nicht. Nur mal zum nachdenken:
- Die Mobilität hat sich seit dem Mittelalter nicht geändert. Sowohl die Anzahl der Wege / Tag wie auch die hierfür aufgewendete Zeit sind gleichgeblieben. Nur die Entfernung je Weg hat sich deutlich vergrößert.

Ich denke, dass langfristig es zu deutlichen Änderungen kommen wird. Dazu gehört auch,
- dass Energie immer mehr zum Kostenfaktor werden wird
- dass dadurch Mobilität nur der Mittel- und Oberschicht unbegrenzt zur Verfügung stehen wird
- dass dadurch eine Aufwertung der Arbeitskraft in Bezug zu Transporten kommt (gut für die Hochlohnregion Europa)
- dass die Zersiedlung der letzten 30 Jahre eventuell in Frage gestellt werden wird.

Klingt ziemlich düster, oder? Langfristig kann uns aber nur umdenken und umlernen helfen. EInsparen, wo man einsparen kann. Effizienz ausreizen, so man etwas nicht ersetzen kann. Auch beim Auto. Aber nicht nur.

Wenn ich mir die Anzahl der Kollegen anschaue, die mit dem Auto ankomme und bei mir um die Ecke wohnen.... mit dem Auto brauch ich 15 Minuten morgens; per Fahrad 8 Minuten und zu Fuß 20 Minuten.... Ist Autofahren also zu teuer? Hier sicherlich nicht!

cu, mz (langer Text und auch ziemlich weit vom Auto weg.... aber das Auto ist nur ein Aspekt des Problems, auch wenn es nicht so durch die Politik gesehen wird)
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #11
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
habe das hier heute in der zeitung gefunden:

Oberösterreichische Nachrichten vom 17.2.

sehr interessanter artikel und ein paar schöne statistiken bzgl. CO² emmisionen.

eins ist wohl klar: Wenn jeder von uns ein 3l auto haben wollte so wie sich das die regierungen vorstellen dann wären wir wohl kaum in einem passat forum sondern vielleicht im Lupo oder Polo forum.

die diskussion darüber erübrigt sich also schon fast von selbst... wer von euch würde schon gerne seinen schönen passat gegen irgendeine kleinwagen gurke eintauschen wollen ?
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #12

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
ich oute mich hier mal und mache mich damit vielleicht unbeliebt: ich fahre meinen passat SEHR sparsam und schaue, wo ich noch was optimieren kann. ich hab das gefühl, dass hier sicher nicht viele so unterwegs sind, aber es ist eben auch großteils ein tuning-forum, denke ich... deswegen bin ich aber nicht hier. mein auto ist ein lastesel, eher kein statussymbol (wobei man sowas natürlich auch nicht abstreiten kann).

natürlich hätte ich auch gerne ein auto mit einem v10tdi oder was-weiß-ich-was, aber muss das wirklich sein? gibt es nicht wichtigeres im leben?
ich wünsche lieber meinen kindern eine menschenwürdige zukunft als für mich diesen XXXXL-luxus - verglichen mit anderen teilen der welt leben wir eh schon derart im luxus, dass man eigentlich den ganzen tag heulen sollte.

so, das ist meine meinung dazu. ich stehe den "immer-mehr-und-immer-besser"-entwicklungen einfach kritisch gegenüber. klar können sich das manche (kurzzeitig) leisten, aber es geht IMMER auf kosten anderer.

PS: der in den oben erwähnten OÖN getestete 407 SW hat einen R4 bi-turbo, der geringfügig mehr verbraucht als der passat blue motion - DAS nenne ich mal einen guten motor! und der zieht angeblich wie sau mit 170 ps. nun brauchen sie nur mehr ein ähnliches meisterwerk mit 100 und 130 ps schaffen und die breite masse wäre optimal bedient, zumindest ein schritt in die richtige richtung.
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #13
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Die Kfz-Steuer soll jetzt kostenneutral nach Schadstoffausstoß berechnet werden. Ich halte das aber für eine Mogelpackung.

Im Moment zahlen wir nach Hubraum und Schadstoffklasse. Die Berechnung nach Schadstoffen ist damit bereits vorgenommen. Zwar nicht auf das Milligramm genau, aber das gewünschte Ergebniss wird auch so erzielt.

Wenn man schon nach Schadstoffen besteuern will, dann doch bitte über die Mineralölsteuer und das auch für LKW und Flugzeuge. Wer viel tankt hat einen hohen CO2 Ausstoß. Da es keine CO2 Filter gibt, kann man den Ausstoß direkt aus dem Verbrauch ermitteln.

Die Berechnung der Kfz-Steuer nach Schadstoffausstoß ist unsinnig denn die Umweltbelastung tritt erst bei der Nutzung ein und hierfür ist die Mineralölsteuer wesentlich besser geeignet. Wenn ich mir einen Sportwagen kaufe (z.B. Audi TT Roadster) und den nur selten im Sommer bewege muss ich hohe Kfz-Steuer zahlen obwohl ich die Umwelt nur wenig belaste, sondern stattdessen bei schlechtem Wetter auf ein verbrauchsarmeres Fahrzeug zurückgreife. So eine Besteuerung kann man einfach nicht unter dem Deckmantel des Umweltschutzes rechtfertigen.

Es wird wohl wieder nur darauf hinauslaufen über die Systemänderung eine kräftige Steuererhöhung zu vertuschen denn eine Lenkungswirkung für die Umwelt ist nicht zu erwarten.
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #14

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
lustig, die Kommentare hier. "wer will schon so fahren". Ja 190 km/h Höchtgeschwindigkeit sind wirklich ärmlich auf Straßen, wo man fast nie schneller als 130 fahren kann. Was wird man beim Blue Motion das "geile" Gefühl vermissen, mit 220 die lange Autobahnsteigung hochzuziehen um dann wieder die nächsten 20km mit kaum 100 wie alle anderen durch die Baustelle zu schleichen...der Polo BlueMotion ist bereits fürs nächte halbe Jahr ausverkauft und der Passat wird es genau so sein. Ich finde es gut, statt einem für die Masse unerschwinglichen High-Tech-Öko-Auto das derzeit problemlos realisierbare zum Aufpreis einer Metalliclackierung anzubieten...und so durchzugsschwach ist der Motor mit 250 Nm nun auch nicht. Auch beladen kommt er gut vom Fleck.
Weltweit gesehen werden wir an der Umweltverschmutzung zwar nichts ändern können, aber es ist wenigstens ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Schließlich atmen wir zuerst den Dreck unserer eigenen Autos ein und da lohnt sich jede noch so geringe Verbesserung.

Grüße
Roh-Bert
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #15

kiki_bec

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Also ich hätte nicht gern ein Auto, mit dem ich maximal 180 km/h oder 190 km/h fahren kann.

Ich brauch persönlich mindestens 210 km/h bzw. 230 km/h.
Und die nütze ich auch aus.
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #16

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
gut, wenn dies in Österreich möglich sein sollte, habe ich natürlich vollstes Verständnis. Hier in Deutschland sind die Strecken, auf denen ich überwiegend unterwegs bin, in der Regel auf max. 130 km/h begrenzt.
Es ist nicht so, daß ich nicht gern schnell fahren würde, fahre immer ca. 20-30 km/h über dem angegebenen Limit, aber mehr ist in Folge häufiger Verkehrsüberwachung (nur Ordnungs- bzw. Bußgeld, aber meist punktefrei :) nicht möglich. Meist wird man sogar durch die hohe Verkehrsdichte gezwungen, deutlich langsamer zu fahren. Dabei hat mein Uralt-Passat nur 90PS, aber selbst damit schaffe ich, wenn es wirklich einmal möglich sein sollte, locker die 180-190 km/h laut Tacho, teilweise bis zu 200km/h. Damit überhole ich trotzdem 99% aller PKW, denn die meisten fahren - trotz stärkerer Motorisierung - offenbar aus Verbrauchsgründen deutlich langsamer. Da sollte der 15PS stärkere 3C zumindest für die meisten Fahrer ausreichend sein. Hier im Forum tummeln sich ohnehin überwiegend diejenigen, die autobegeistert gern mehr ausgeben und das max. Mögliche haben wollen. Dies stellt aber keinen repräsentativen Durchschnitt dar.

Grüße
Roh-Bert
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #17

kiki_bec

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
In Österreich sind auch die Autobahnen auf 130 km/h begrenzt. Doch wo es keine 100er Zonen gibt, ist es kein Problem 220 km/h zu fahren. Genauso im Ausland.
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #18

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
kiki_bec schrieb:
Also ich hätte nicht gern ein Auto, mit dem ich maximal 180 km/h oder 190 km/h fahren kann.

Ich brauch persönlich mindestens 210 km/h bzw. 230 km/h.
Und die nütze ich auch aus.

hm, genauer frag ich aber nicht nach... du BRAUCHST ein so schnelles auto, um WAS damit zu tun? mir fällt dazu nichts ein, außer angeberei - sorry, wenn ich da falsch liege.

und um etwas klarzustellen: ich verstehe es voll, wenn man ein starkes auto will, welches schnell beschleunigt! :)
aber da, wo das tempo-limit dann ist, hört man auf. und deshalb interessiert es mich kaum, ob er bluemotion nun bei 160 aufhört, weil ich eh bei 140 aufhöre und bis dahin soll er einfach vernünftig beschleunigen, dann hat man doch alles unter einem dach.
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #19

kiki_bec

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Nö, nichts mit Angeberei.

Aber ich habe keine Lust mit 160 auf der Autobahn herumzugurken. Da kommt man ja nie an. Bringt mich nur zu schlafen.
 
  • Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken Beitrag #20

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
1. spätestens, wenn in china die folgen des klimawandels zuschlagen, wollen die dort AUCH neue technik habnen....und dann ist es gut, wenn wir ihnen die verkaufen können. DANN geht die deutsche automobilindustrie WIRKLICH pleite, wenn die dann immer noch touaregs und sonen überflüssigen kram bauen.

2. die paar dienst-limos von politikern wirken sich im klimawandel NULL aus...es geht wie immer um die masse.

3. familien brauchen einen touareg???? komisch...meine familie braucht keinen...

4. ICH will meinen kindern später nicht erzählen: " mir war alles scheissegal...ich wollte mich an den politikern rächen, und IHR müsst es jetzt eben ausbaden...sorry"

5. ich persönlich bin für eine anhebung des spritpreises auf 10,-/liter in den nächsten 10 jahren...dann bauen endlich auch die deutschen autobauer sparsame kisten. und das thema todesfälle durch unverbesserliche raser erledigt sich dann auch von selbst.
 
Thema:

Passat Blue Motion soll nur 5,1L/100km schlucken

Oben Unten