Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln?

Diskutiere Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin Leute, ich hatte jahrelang mit diversen Problemen aufgrund mehrerer Defekte und Undichtigkeiten zu kämpfen. Diese Undichtigkeiten sind jetzt...
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #1

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Moin Leute, ich hatte jahrelang mit diversen Problemen aufgrund mehrerer Defekte und Undichtigkeiten zu kämpfen. Diese Undichtigkeiten sind jetzt endlich behoben, der Spritverbrauch ist wesentlich besser, aber nun habe ich folgendes Problem:

Bei jedem Kaltstart habe ich eine ganz schlechte Gasannahme und eine wahnsinnig schwankende Drehzahl. Vibrationen wie verrückt und das Gefühl es würde ein Zylinder nicht richtig mitlaufen.

Temperatursensor, Diverse Schläuche im Ansaugsystem, Lambdasonde, sowie Luftmassenmesser schon mal getauscht.

Der Wagen hat knapp 90tkm gelaufen. Ist es denkbar das die Zündspulen defekt sind? Wenn er warm ist, dann geht er beim auskuppeln manchmal fast aus weil er die Drehzahl nicht richtig halten kann. Drosselklappe vielleicht verdreckt? Vorbesitzer hat viel Kurzstrecke gefahren.

Bitte um Hilfe, danke.

Gruß Dennis
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln?

Anzeige

  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #2

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Zündspulen können die Ursache sein. Es gab vor einiger Zeit auch Serviceaktion dafür bei VW, mein :) hat mir letztes Jahr auch auf Kulanz die Zündspulen getauscht.

Hast du schon den Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn eine Zündspule defekt ist sollte das was mit Zündaussetzern im Fehlerspeicher stehen.
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #3

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Zündspulen habe ich vor beim Kauf also bei knapp 40tkm bereits getauscht, da tauchte eine im fehlerspeicher auf und ich habe gleich alle 4 neu gekauft. Dieses mal taucht aber kein Fehler auf, bis auf sporadisch System zu mager oder zu fett, vermute das liegt aber an der Autogas Anlage, war heut zum einstellen in der Werkstatt, ob die Fehler wiederkommen muss ich sehen. Drosselklappe vielleicht ne Option?
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Würde eher in Richtung Undichtigkeiten zwischen LMM und Einlassventilen suchen.

Grüsse
Matthias
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #5

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Hast du die Zündkerzen kontrolliert? Meiner hatte auch LPG und mir sind die VW Kerzen recht schnell im Gasbetrieb verreckt.
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #6

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Zündkerzen habe ich noch nicht kontrolliert, habe mich bisher immer auf den Service in der Werkstatt verlassen. Meinst du die Kerzen könnten durch den gasbetrieb abgebrannt sein?

Undichtigkeiten zwischen LMM und einlassventile? Kleiner Tipp, was liegt denn so dazwischen? Ansaugrohr mit dem angeschlossenen druckspeicher, sowie kurbelgehäuseentlüftung ist soweit dicht. Was gibt's denn da noch?
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #7
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Zum Zündkerzenverschleiß: Ja!

Mein Auto fährt auch mit LPG und mit den original-Kerzen bin ich vielleicht 8-9tkm weit gekommen, dann kamen zunehmend Aussetzer und unrunder Leerlauf. Die ausgebauten Kerzen sahen tadellos aus + auf Benzin war der Motorlauf einwandfrei.

Ursache war vermutlich, daß die Kerzen mehrere (und damit kältere) Funken erzeugt haben, sobald die scharfen Kanten an den Elektroden weg und die üblichen Rundungen entstanden waren. Seit etlichen Jahren fahre ich passende Iridium-Kerzen von NGK. Das hat sich bewährt, aber auch die sind so nach 40-50tkm austauschwürdig.

NGK hat seit einiger Zeit spezielle LPG-Kerzen im Sortiment. Die werde ich beim nächsten Wechsel mal einbauen... Mal sehen.
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #8

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Ich hatte die LPG Kerzen im Einsatz. Nach 80tkm auf LPG war es Zeit diese zu wechseln.
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #9

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Man sagte mir in der Werkstatt das kleine Probleme die man mit Benzin kaum oder nicht bemerkt, auf Gas bis zu 40x stärker wahrgenommen werden. Ob's stimmt weiß ich nicht. Ich probiere das mit den Kerzen mal aus. Weiß jemand die Nummer der LPG Kerzen von NGK zufällig aus dem Kopf?

Achso, etwas hätte ich noch, der verdampfer der gasanlage ist vorne im radkasten hinter dem linken NSW. Nun leider habe ich dort im verdampfer eine luftblase im wasserkreislauf. Hat jemand nen spontanen Einfall wie ich die da raus bekommen könnte?
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #11

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ok, kann ja mal schauen ob die Kerzen der Übeltäter sind, obwohl sie noch nicht so alt sind. Kann man die Zündkabel bei dem Motor eigentlich auch tauschen oder nur die Zündspulen? Früher gabs auch immer mal Zündkabelsätze zu kaufen, ich find für den Motor nix.

Hat jemand im übrigen ne Idee für mein Luft-Problem?
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #12
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Zum Luft-Problem:
Wenn die Stutzen lang genug sind, könntest Du den Schlauch lochen, so wie das am Wärmetauscher gelöst ist.

Alternativ gibt es Entlüftungsstücke (z.B. Webasto 105848)
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #13

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Sind Sie leider nicht, außerdem ist er sehr beengt eingebaut und man kommt schlecht ran. So auf die schnelle eine Lösung dachte ich eigentlich, ohne etwas zu kaufen.
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #14

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
sprint schrieb:
Ok, kann ja mal schauen ob die Kerzen der Übeltäter sind, obwohl sie noch nicht so alt sind. Kann man die Zündkabel bei dem Motor eigentlich auch tauschen oder nur die Zündspulen? Früher gabs auch immer mal Zündkabelsätze zu kaufen, ich find für den Motor nix.

Hat jemand im übrigen ne Idee für mein Luft-Problem?

Du brauchst nur die Zündspulen zu tauschen. Ich hätte noch eine da wenn du brauchst. Hatte ich als Ersatzteil immer hier.

Bei mir war der Verdampfer nähe des Servobehälters verbaut.
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #15

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Der verdampfer sitzt bei mir hinter dem linken nebelscheinwerfer in der radhausschale. Zündspulen hab ich noch in Reserve, aber kann man denn die zündkabel nicht tauschen oder ist das nicht vorgesehen von VW?
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #16

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Zündkabel kann man nicht tauschen? Gehen Sie nie kaputt?
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #17

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Du müsstest den ganzen Kabelbaum mit den Zündkabeln tauschen. Ein Defekt ist nicht unmöglich.
 
  • Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln? Beitrag #18

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Hat es einen Grund warum bei den neueren Fahrzeugen soviel verschlechtert wird? ;)
 
Thema:

Passat 3BG 2.0 20V bei Kaltstart ruckeln?

Oben Unten