Passat 3BG: 1,9 TDi 130PS - Wassertemp. steigt und steigt...

Diskutiere Passat 3BG: 1,9 TDi 130PS - Wassertemp. steigt und steigt... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Abend! Habe seit kurzer Zeit das Problem das wenn ich über 80-90km/h oder schneller fahre, die Wassertemp. auf über 100/115grad ansteigt! Es...
  • Passat 3BG: 1,9 TDi 130PS - Wassertemp. steigt und steigt... Beitrag #1

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Abend!

Habe seit kurzer Zeit das Problem das wenn ich über 80-90km/h oder schneller fahre, die Wassertemp. auf über 100/115grad ansteigt!
Es kommt ebenfals keine warme Luft aus dem Gebläse sprich Heizung funktioniert nicht!

Thermostat habe ich schon gewechselt - leider ohne erfolg!
Jetzt habe ich hier gelesen das es entweder der
1. Temperaturgeber
2. Doppeltemperaturgeber "4 Polig Grün"
3. Wasser Pumpe ein Schauffelrad gbrochen sein kann.

Der untere Kühlmittelschlauch bleibt "Kalt".

Was kann es am wahrscheinlichsten sein, und wie kann ich das am besten Prüfen ?
 
  • Passat 3BG: 1,9 TDi 130PS - Wassertemp. steigt und steigt... Beitrag #2

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Haste schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen/auslesen lassen?
Da könnte evtl. was zu den ersten beiden Punkten drinstehen.

Das eingebaute Thermostat funktioniert? Soll ja auch hin und wieder mal defekte Neuware geben :)
 
  • Passat 3BG: 1,9 TDi 130PS - Wassertemp. steigt und steigt... Beitrag #3
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Thermostat oder Wapu, der Sensor sollte keinen Einfluss auf die Heizung haben.
Der und der Thread könnten interessant sein.

Bye
pax
 
  • Passat 3BG: 1,9 TDi 130PS - Wassertemp. steigt und steigt... Beitrag #4

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ja fehlerspeicher habe heute auslesen lassen...ohne befund!

Thermostat hab ich schon ohne Erfolg gewechselt!

Ist es in meinem Fall wirklich die WassPu. ?

edit:

Also grade noch mal alles kontrolliert:

Aus den dünnen Kühlmittelschlauch oben am ausgleich behälter kommt nach nach kurzer Zeit wenn der Motor Warm ist Kühlwasser an - ich weiss jetzt nicht ob es richtig mit Druck da raus geschossen kommen soll ?
Oder wie es bei uns es der Fall ist ab-und zu etwas leicht rauskommt als alos keine druck nicht , das Kühllwasser kommt in kurzen abständen ohne Druck raus.

So wie ich es verstanden habe, hier im Forum dürfte damit die WassPu. damit O.K sein da Wasser rauskamm ?

Thermostat heute gewechselt, aber nach der Anleitung "Thermostat prüfen" wurde der untere Kühlerschlauch nicht warm....obwohl er es ja nach der Anleitung sein sollte.
Aber das Thermostat wurde ja heute gewechselt ?

Kann es immer noch die Wasserpumpe sein, der obere dünne Kühlerschlauch ist jedenfals frei - habs geprüft.

Jetzt denke ich das es eigentlich nur noch der Temperaturgeber oder der Doppeltempgeber "4 Polig" sein kann ?
 
  • Passat 3BG: 1,9 TDi 130PS - Wassertemp. steigt und steigt... Beitrag #5
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Aus den dünnen Kühlmittelschlauch oben am ausgleich behälter kommt nach nach kurzer Zeit wenn der Motor Warm ist Kühlwasser an - ich weiss jetzt nicht ob es richtig mit Druck da raus geschossen kommen soll ?
Die Frage ist meines Erachtens vor allem, ob bei höheren Motordrehzahlen mehr Wasser ankommt.

nach der Anleitung "Thermostat prüfen" wurde der untere Kühlerschlauch nicht warm
Interessant ist, ob der untere Kühlerschlauch warm ist, wenn Dein Kombiinstrument die hohe Kühlwassertemperatur anzeigt.

Temperaturgeber oder der Doppeltempgeber "4 Polig" sein kann
Das ist der selbe.

Bye
pax
 
  • Passat 3BG: 1,9 TDi 130PS - Wassertemp. steigt und steigt... Beitrag #6

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ja, hohe Drehzahlen kommt auch mehr wasser an.
Nein, der untere Schlauch wird selbst nach längerer Zeit nicht warm!
 
  • Passat 3BG: 1,9 TDi 130PS - Wassertemp. steigt und steigt... Beitrag #7
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
der untere Schlauch wird selbst nach längerer Zeit nicht warm
Nach längerer Zeit oder auch nicht, wenn im Kombiinstrument die Anzeige auf den besagten 110°C und mehr steht?
In dem Fall würde ich tatsächlich das Thermostat nochmal rausbauen und ohne rumfahren, oder Du testest das neue Thermostat mal im Kochtopf.

Bye
pax
 
Thema:

Passat 3BG: 1,9 TDi 130PS - Wassertemp. steigt und steigt...

Passat 3BG: 1,9 TDi 130PS - Wassertemp. steigt und steigt... - Ähnliche Themen

Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Oben Unten