MadinS
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
meine Frau hat sich in Westafrika einen gebrauchten Passat gekauft. GEmäß Fzg-Schein handelt es sich um einen
Passat 3.0 V6, 4motion, US-Variante, Baujahr 2002, ca. 90,000mi, Automatik
Naturgemäß gibts einige Probleme, aufgrund mangelnder Werkstattqualität bin ich am überlegen, selber Hand anzulegen bzw. die Ersatzteile selber zu besorgen und mir einen fähigen Mechaniker zu besorgen.
Dies sind die bemerkten Mängel:
Beim Überfahren von holprigen Straßenabschnitten klappert es an den Rädern. ich habe das Auto aufgebockt und kräftig an den Rädern gewackelt, ein Spiel war nicht festzustellen. So testet man doch, ob die Radlager Spiel haben?, das klackern scheint eher vom Antriebsstrang vorn zu kommen. Reparierbar und wieviel kosten ungefähr die Ersatzteile?
Am Heck gibt es etwas, was wie eine Reserveradmulde aussieht, jedoch gehen Ölleitungen rein. Dort tropft es leicht aus einem Loch. Was ist das, was müsste getauscht oder verklebt? werden
Bei 3 Litern hubraum habe ich eigentlich entsprechend sportliches Fahren erwartet, irgendwie scheint die Kiste jedoch nur KRach zu machen, die Automatik schaltet sehr langsam, Beschleunigungsorgien sind nicht drin. Ist das bauartbedingt oder stimmt hier was nicht?
Die hinteren Bremsen erhitzen sich stark, aufgebockt um auf "N" kann ich eines der Hinterräder nicht von Hand drehen. Vermtl. klemmt die Bremse. Die Scheibe ist auch mehr als riefig und gehört ausgetauscht. Hier traue ich mich definitiv nicht selber ran, soltle e sausreichen, die Bremse zu entlüften und die Beläge und Scheiben zu wechseln oder gestaltet sich das komplizierter?
Wo kann man Werkstatthandbücher für die US-Version bekommen?
Gruß
Madin
meine Frau hat sich in Westafrika einen gebrauchten Passat gekauft. GEmäß Fzg-Schein handelt es sich um einen
Passat 3.0 V6, 4motion, US-Variante, Baujahr 2002, ca. 90,000mi, Automatik
Naturgemäß gibts einige Probleme, aufgrund mangelnder Werkstattqualität bin ich am überlegen, selber Hand anzulegen bzw. die Ersatzteile selber zu besorgen und mir einen fähigen Mechaniker zu besorgen.
Dies sind die bemerkten Mängel:
Beim Überfahren von holprigen Straßenabschnitten klappert es an den Rädern. ich habe das Auto aufgebockt und kräftig an den Rädern gewackelt, ein Spiel war nicht festzustellen. So testet man doch, ob die Radlager Spiel haben?, das klackern scheint eher vom Antriebsstrang vorn zu kommen. Reparierbar und wieviel kosten ungefähr die Ersatzteile?
Am Heck gibt es etwas, was wie eine Reserveradmulde aussieht, jedoch gehen Ölleitungen rein. Dort tropft es leicht aus einem Loch. Was ist das, was müsste getauscht oder verklebt? werden
Bei 3 Litern hubraum habe ich eigentlich entsprechend sportliches Fahren erwartet, irgendwie scheint die Kiste jedoch nur KRach zu machen, die Automatik schaltet sehr langsam, Beschleunigungsorgien sind nicht drin. Ist das bauartbedingt oder stimmt hier was nicht?
Die hinteren Bremsen erhitzen sich stark, aufgebockt um auf "N" kann ich eines der Hinterräder nicht von Hand drehen. Vermtl. klemmt die Bremse. Die Scheibe ist auch mehr als riefig und gehört ausgetauscht. Hier traue ich mich definitiv nicht selber ran, soltle e sausreichen, die Bremse zu entlüften und die Beläge und Scheiben zu wechseln oder gestaltet sich das komplizierter?
Wo kann man Werkstatthandbücher für die US-Version bekommen?
Gruß
Madin