Originale Hochtöner drinlassen?

Diskutiere Originale Hochtöner drinlassen? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, erst einmal ein herzliches Hallo an alle. Ich bin hier schon länger Leser und meine bisherigen Fragen konnte ich bestens über die...
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #1

Benno

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
erst einmal ein herzliches Hallo an alle. Ich bin hier schon länger Leser und meine bisherigen Fragen konnte ich bestens über die Suchefunktion klären. Nur diese leider nicht:

Ich habe mir für meinen Passat (3B Variant TDI PD) ein Lautsprecher-Set gekauft (Canton RS 2.16 bei eBay für 106 € incl. Versand) und werde wohl am Wochenende zum Einbau schreiten. Dabei wird vermutlich das Problem auftauchen, das die Canton-Hochtöner nicht ins Spiegeldreieck passen, jedenfalls sind die ganz schön groß. Die Optik der Tür möchte ich eigentlich nicht verändern, wie das hier schon mal jemand gemacht hat und den HT aufgesetzt hat. Da kommt mir die Idee, doch einfach die 16,5 cm LS vom Canton-Set zu nehmen und evtl. die originalen Hochtöner an die Canton-Weiche anzuschließen. Die Canton-HT bleiben dann halt draußen.
Ist das sehr dämlich oder werde ich den Unterschied kaum hören können?

Gruß aus Dülmen
Benno
 
  • Originale Hochtöner drinlassen?

Anzeige

  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #2
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Hallo Benno , und ein ganz doll herzliches Willkommen :D

Das mit den original Hochtönern wird bestimmt nicht klappen,
weil die Weichen ja auch nicht auf diese Hochtöner abgestimmt sind.
Es ist aber auch überhaupt kein Problem die Canton-HT´s so
einzubauen das alles noch original aussieht.

Ich zitiere mich hier mal selber :D

Also bei den TMT ist es wirklich so einfach wie es sich anhöhrt.
Bei den HT´s musste schon ein bissel dremeln, weil die
Hochtöner-Aufnahme zu klein ist für einen DIN Hochtöner.

ht.jpg


Das rot markierte ist der Aufnahme-Ring für den Original
Hochtöner. Das Außenmaß dieses Ringes ist exakt so groß wie
das Außenmaß des Focal HT´s. Wenn man den Ring nicht ein wenig
kürzer dremelt, bekommt man Probleme das Spiegeldreieck
wieder vernünftig einzusetzen.
Ich habe wie gesagt den Ring etwa 5 mm abgedremelt, den HT
aufgelegt, mit einem schmalen Klebeband ringsum fixiert
(so ist auch gleich die Fuge verschlossen)
und das ganze dann noch mit Silicon verklebt.
Das hinterliegende Schaumstoff muss evtl auch noch
ein wenig ausgeschnitten werden.
Hält auf jeden Fall bombenfest, und lässt sich auch
ganz einfach wieder entfernen.

Also, wie Du siehst ist es überhaupt kein Problem
das recht originalgetreu zu verbauen, und der
Aufwand hält sich auch noch in Grenzen.

Ganz viele Grüße dann noch aus dem schönen
Münsterland ins schöne Münsterland :D :D :D
 
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #3

Benno

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo Schemi,

deinen Vorschlag hatte ich bereits gelesen und schon in meinem Kleinhirn gespeichert. Den Aufwand wollte ich gerne vermeiden, aber wenns sein muss, geht das auch. Dann dauerts halt etwas länger. :cry:
Ansonsten sind die Gehäuse der Canton-HT erfreulich dezent, aufsetzen ginge auch.

Gruß zurück ins Münsterland
Benno

( der an der LVA W. in MS arbeitet und dich von der Postleitzahl her fast sehen müsste; Wink mal!!! :wink: )
 
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #4
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
...
wink2.gif


Nochmal Grüße zurück, von dem der
fast gegenüber vom Pumpenhaus an
seinem Rechner sitzt :D
 
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #5

Benno

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hihi, Zufälle gibts.
wenn du morgen früh um 6.25 h oder morgen nachmittag um 16.06 h aus dem Haus trittst, pass auf, daß du nicht unter einen blauen Passat Variant rennst ..... :lol: :evil: :twisted:
 
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #7

Hifi Inspector

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Die orginalen drinnen lassen ist doch kein Problem! Einfach Canton Bass mit der Canton Weiche anschließen und Hochtönerleitung lassen wie sie ist!
Klanglich sind die Werkshochtöner den Cantons jedenfalls überlegen... :D
 
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #8

Benno

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Na super,
das ist hier ja genauso wie im Boxer-Forum. Kaum hat man sich auf eine Meinung eingeschossen, findet sich ein anderer und behauptet das Gegenteil.
Jetzt mal Butter bei die Fische für einen Ahnungslosen:
Machen diese kleinen HT wirklich die Musik oder höre ich das in meinem hohen Alter (42) eh nicht mehr? :nixweiss:
 
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #9

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
eine ganz wichtige frage wurde noch gar nicht gestellt, laufen die boxen nur übers radio oder verstärker, falls verstärker werden es die originall HT (je nach leistung) vielleicht nicht lange mitmachen.

falls radio, hmm
eigentlich gehört das system schon zusammen, ich hätte jetzt auch die dazugehörigen HT verbaut, aber ich muß dem Car hifi inspector eigentlich auch nicht wiedersprechen, man kanns auch so versuchen.
also mein tip, TMT mit weiche verbauen, und HT so verkabelt lassen, wie es jetzt ist, kaputt kannst du so nix machen, im zweifelsfall hört es sich schlecht an, und dann kannst du immer noch zur tat schreiten, und die von canton reindremeln
aber vom sound nicht im ersten moment enttäucht sein, sowohl der TMT als auch der HT, müssen sich noch einspielen (ner originalle natürlich nicht mehr :) , und der klag verändert sich nach ein paar tagen zum besseren,...
 
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #10
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
... so gesehen stimmt das natürlich schon was Zitter da sagt ...
Sobald Du das System mit nem Amp anfährst würde ich die
Originalen sofort rausschmeißen ... die sind vom Klang her
zwar bestimmt nicht übel, aber sobald da etwas mehr Leistung
drauf kommt verzerren die Teile ... sind halt nicht sonderlich
belastbar ...

Ich habe meine Anlage aus Zeitgründen nach und nach
umgestrickt ... also erst mal neue Kabel verlegt ... an nem
anderen Wochenende dann Power und Amp verbaut ...
bin dann bestimmt 4 Wochen mit den Original-Lautsprechern
an 4 x 50 RMS rumgefahren ... ein TMT hats nicht überlebt,
und die Hochtöner sind besonders bei Stimmlastigen Liedern
sehr unsauber!!!

Fazit:
Ohne Amp kann der Versuch nicht schaden erst mal nur
den TMT zu wechseln, aber ich bin mir ziemlich sicher dass
der Serien TMT ohne Amp besser geht als der von Canton.
 
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #11

Hifi Inspector

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Sorry, ich wollte niemand verunsichern. Mach es doch so:
Bau den Mitteltöner um, hör dich ein und nach ein paar Wochen probier die Canton HT aus, indem du sie probeweise mit Knete ans Spiegeldreieck über den Werkshochtöner drückst (natürlich über die Weiche verkabelt). So kannst du sie einfach A-B hören!
 
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #12

Benno

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Habe gerade mal die Tür aufgehabt und mal an den Kabeln zum TMT gewackelt und siehe da, er tats wieder. Kontaktfett an die Anschlüsse, Tür zusammengebaut und probegehört, da fing er plötzlioch wieder an zu krächzen. Mann, bin ich sauer, Bock zum weitermachen habe ich jetzt keinen mehr, zumal es auch dunkel wird und leicht nieselt :cry: . Vielleicht gehts morgen noch mal ans Werk. Zumindest weiß ich jetzt, daß der Original-TMT hin ist, der HT läuft einwandfrei. Die beiden scheinen übrigens parallel angeklemmt zu sein. Was kostet der Original-TMT eigentlich bei VW? Wenn ich eure Kommentare so richtig lese, scheine ich mich mit den Canton ja nicht so sehr zu verbessern, zumal ich keinen Verstärker drinhabe.
 
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #13
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Na ja ... verschlechtern wirst Du dich mit den Cantons
sicherlich nicht ... sind ja gute Lautsprecher, allerdings
denke ich mal das die ohne einen Amp einfach zu wenig
Power bekommen um wirklich gut zu spielen ...
 
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #14

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
ein sound verbesserung ist nicht zu erwarten, die meisten hier sind eigentlich der meinung das die originall boxen ganz gut sind, und für den radio betrieb vollkommen reichen, ne sound verbesserung bekommst du erst mittels verstärker/ hochwertigeres radio.

wegen preis del lautsprecher schau mal auf

http://www.meinpassat.de/forum/t8182.html

weiß aber nicht ob die preisangabe stimmt, würde mich eigentlich wundern, so billig bei VW ?!?

oder schau mal vielleicht bei RAR,...
 
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #15

Benno

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Habe heute die Fahrertür gemacht und die Cantons eingebaut; für die Beifahrerseite reichte die Zeit nicht mehr. Den HTs musste ich etwas drehmeln und mit Heißkleber einkleben, jetzt passt das Spiegeldreieck wieder soeben rein, Weiche und TMT waren kein Problem. Mein Eindruck, da ich ja nun den Vergleich rechts/links habe: Canton hat den leicht präziseren Bass, ist dafür in den Höhen nicht so pralle (das kann man aber noch um 2 db anheben), insgesamt tun sich die beiden nicht viel, zusammen klingen sie ganz ordentlich. Wenn ich demnächst mal wieder Zeit habe, mache ich rechts auch die Canton rein.
Fazit: Die Cantons hätte ich mir sparen können, ein originaler TMT hätte gereicht; ich habe aber auch keine audiophilen Anwandlungen und für laute Musik bin ich eh zu alt. :lol: Vielleicht sollte ich mich beim nächsten Auto auch mal von meiner 13 Jahre alten Kenwood KRC 852 / Wechsler-Kombination trennen.

Ich bedanke mich bei allen für die tolle Hilfe.
 
  • Originale Hochtöner drinlassen? Beitrag #16

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
waren die cantons neu oder gebraucht, falls neu, wird sich der klang eh noch um einiges ändern, wenn sich noch was ändert, kannst du ja nochmal davon berichten,...
 
Thema:

Originale Hochtöner drinlassen?

Originale Hochtöner drinlassen? - Ähnliche Themen

Welche Hochtöner passen ins Spiegeldreieck?: Hallo zusammen, hab mir die Canton RS 2.16 gekauft und hab nun mit dem Einbau angefangen. Das mit den Woofern scheint alles zu klappen. Die...
Oben Unten