Öl im Internet kaufen ??

Diskutiere Öl im Internet kaufen ?? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi zusammen ! Ich hab bei unserem allseits beliebten Auktionshaus eine Auktion aufgetan, bei der jemand Castrol Longlife Öl für die Hälfte des...
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #1
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen !
Ich hab bei unserem allseits beliebten Auktionshaus eine Auktion aufgetan, bei der jemand Castrol Longlife Öl für die Hälfte des Preises verkauft, die Ich hier in der GEgend dafür bezahle (8,50 € gegen 18,50 €) :roll:
Kann da ein Haken dran sein ? Der Typ verkauft das Öl mit Rechnung, also von der vomLKWgefallen-Seite hab ich eigentlich keine Bedenken.
Aber hat Synthetiköl sowas wie ein Mindersthaltbarkeitsdatum? Oder kann das -wasweißich- 5 Jahre im Regal stehen, ohne das was dran kommt ??

Gruß Alex
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #2

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich habe meine PD Öl auch über Ebay gekauft, es war ein Fordhändler, der 10 Liter für 49 Euro inclusive Versand verkauft hat. Bei Ford wird das Öl für den Galaxy mit 115 PS PD (VW-)Motor genutzt, die VW Freigabe (505 01) ist auch drauf, da es ja der gleiche Motor ist.

Ich bin mit dem Öl voll zufrieden, die Kanister waren noch versiegelt und es ist im Vergleich zum VW Preis von ca. 15 Euro pro Liter doch deutlich günstiger.

Gruss

crasy666
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #3

Krümelmonster

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Hi,
hab auch 12l Castrol im eingeschweissten Karton mit versiegelten Flaschen gekauft, etwa 8€ gegen 20 beim Händler.
Also für mich kein Problem.
Stephan
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ablaufdatum bei Ölen gibt es nicht.

Gute und billige Ölquellen zu haben ist immer ein Vorteil, dabei sollte man aber nie an der Qualität sparen! :wink:
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #5

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
Ablaufdatum bei Ölen gibt es nicht.

Gute und billige Ölquellen zu haben ist immer ein Vorteil, dabei sollte man aber nie an der Qualität sparen! :wink:

Du meinst Qualität in bezug auf die Viskosität? Sprich 0W-40 ist besser als 5W-40?

Ansonsten kann ich dem eigentlich nicht zustimmen. Das einfachste Öl, daß der vorgegebenen Qualität entspricht(!), ist gut genug.

Besseres Öl bringt so wenig wie Shell V-Power beim Sprit. 8)

Rudi
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #6

häuptling

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Hallo miteinander,
auch ich habe das Öl (Castrol SLX II 0W-30, VW 50 601) für meine letzte Longlife-Inspektion bei einem spezialisierten Werkstattbedarfshändler über e**y gekauft. Habe für 6 Liter 56,- Euro incl. Versand bezahlt. Völlig seriöse Angelegenheit, die Ware kam originalverpackt, pünktlich und mit Rechnung. Der Anbieter hat ständig entsprechende Sachen im Auktionshaus zum Sofortkauf.
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@i-t-d: Ich möchte mir mit meiner Antwort etwas Zeit lassen, melde mich hier wieder! :wink:

btw, du hast eine tolle Page! :top: Kann ich dich in meine Linkliste aufnehmen?
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Danke! Ist erledigt. Du bist in der Liste mit einem "Top" weil ich Motorsportfan bin, nicht jedoch wegen der Infos über Passat! :wink:
Oder hab ich was übersehen?

OK, ok ist off Topic. Hier sollte noch eine Info kommen auf die ich warte.
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #10
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Was macht Ihr dann mit dem günstig erworbenen Öl? Zum Händler mitbringen, oder selbst reinfüllen?

So 2 Liter kann man beim PD-TDI immer gebrauchen denn die sind gleich weg.
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #11

häuptling

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
@ Holger:
dem Freundlichen vor der Inspektion zusammen mit den beim freien Händler (mit entsprechendem Nachlass) erworbenen Filtern etc. in die Hand drücken. Ersterer bekommt dann zwar jedesmal einen etwas säuerlichen Gesichtsausdruck, hat die Teile jedoch bis jetzt stets problemlos verbaut. Inzwischen scheint er sich wohl auch daran gewöhnt zu haben.
Ich erlebe zwar immer wieder, dass der Meister irgendwelche angeblich "erforderliche Zusatzarbeiten" erfindet, um im Nachhinein trotzdem auf seine Kosten zu kommen, aber ich lasse mir in jedem Fall die Rechnungspositionen einzeln erläutern und dann kommt er regelmäßig ins Stottern...
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #12

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Geri schrieb:
Danke! Ist erledigt. Du bist in der Liste mit einem "Top" weil ich Motorsportfan bin, nicht jedoch wegen der Infos über Passat! :wink:
Oder hab ich was übersehen?

Nein. Ich hatte mal was über meinen Passat auf der Site, das aber wieder rausgenommen. Dafür wird mein Passat über den PC verwaltet: http://www.i-t-d.net/tmp/Kfz_klein.jpg :D

Es gibt im Internet soviele saugute Sites (wie z. B. die hier, oder auch deine), daß es meine nicht braucht. Zudem gibt es hier viele User, die sich mit dem Passat verdammt gut auskennen. Ich bin immer wieder erstaunt was manche hier zustande kriegen. Vor allem dein Passat ist ein gutes Beispiel dafür.

Mein -berufsbedingtes- Spezialgebiet betrifft nur einige Komponenten des Passat.

Meine Passat-Site wäre hier bestenfalls mittelmaß. Meine Motorsport-Site (was Bellof angeht) hingegen ist, wenn man einigen Leuten aus der Szene glauben darf, eine der besten -wenn nicht die beste- die es im Internet gibt.

Diesen Level versuche ich -mittelfristig- auch mit dem 917-Teil meiner Site zu erreichen. Gibt aber noch viel Arbeit.

Schaun mer mal... 8)


Rudi
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #13

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
http://www.i-t-d.net/tmp/Kfz_klein.jpg

Was ist denn das für ein Program?

Mit meinem Passat übertreibst du jetzt gewaltig, das muss ich entschieden zurückweisen. Da gibt es im Forum viel bessere Autos die schöner und toller umgebaut sind. Bei mir kommen noch ein paar Updates am Motor, aber nichts mehr optisches. Trotzdem natürlich danke für das Lob! :oops:

zum 917er: Lustigerweise haben wir vorige Woche über dieses Auto gesprochen, sogar Herren die nichts mit Motorsport zu tun haben bekamen leuchtende Augen.
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #14

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@ Geri

Geri schrieb:
http://www.i-t-d.net/tmp/Kfz_klein.jpg

Was ist denn das für ein Program?

Meine Kfz-Verwaltung. Auf einen Blick hast du alle Verbräuche, (min., Monat, Jahr, gesamt), alle Kosten, die theoretische Reichweite mit einer Tankfüllung, tatsächliche Reichweite, geplante Arbeiten, welche Marke und Sorte wie oft und wo getankt, gewaschen und gewachst, usw. usw. usw.

Kfz-Statistik macht mir Spass. :D

Rudi
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #15

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Das Proggi sieht nett aus und ist sicherlich ein gutes Werkzeug damit man die Kosten im Überblick hat, so nach dem Motto "was kostet mir der gefahrene Kilometer wirklich".

Für meinen V6 und den ganzen getätigten Investitionen ein Horror den ich mir nicht antun würde, bei mir wäre es billiger wenn ich Mercedes Taxi fahren würde.

Zum eigentlichen Thema Öl und Sprit: Ich habe eine diesbezügliche Anfrage gemacht, die wurde jedoch aus Versehen am Freitag ungelesen gelöscht. Da ich wissen möchte wie das die Profis sehen bin ich lästig und habe die Anfrage noch einmal gesendet. Wenn dann wieder ungelesen gelöscht wird werde ich hier den Namen der Firma veröffentlichen und sicherlich kein gutes Haar daran lassen. :wink:
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #16

Mika62

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Du meinst Qualität in bezug auf die Viskosität? Sprich 0W-40 ist besser als 5W-40?

Ansonsten kann ich dem eigentlich nicht zustimmen. Das einfachste Öl, daß der vorgegebenen Qualität entspricht(!), ist gut genug.

Besseres Öl bringt so wenig wie Shell V-Power beim Sprit. 8)

Rudi

Hallo Passat Gemeinde,
solche Stammtisch Sätze höre ich sehr oft, es gibt sogar namhafte Autozeitschriften die ähnliches von sich geben.

a) 0W-40 ist nicht 0W-40 wenn eins vom Markenhersteller, das andere von einer Großhandelskette kommt. 0W-40 ist ein Bezug zwischen Viskosität und der Temperatur, sagt aber nichts über die Langzeitstabilität des Öls aus. Gutes Öl hat Eigenschaften eines 0W-40 auch nach 40000 km. Beim Günstigen Öl zersetzen sich die Additive halt schneller und nach 15000 ist zwar immer noch Öl im Motor, nur es schmiert nicht so wie es sollte.

b) Zum Sprit ein paar Worte:
Der Gesetzgeber verlangt das die Tankstellen nur dann Kraftstoff verkaufen dürfen, wenn es die Norm DIN EN 228 erfüllt. Jede Raffinerie in D produziert Kraftstoff nach der Norm. Damit die Transportkosten niedrig bleiben werden in der Regel auch alle Tankstellen egal welcher Marke incl. Großhandel aus dieser Raffinerie beliefert. Dabei ist gewährleistet das auf dem Raffineriegelände Additivtanks von jedem Markenhersteller ebenfalls stehen. Das bedeutet kommt eine Marke die ihr Sprit grün verkauft, zu einer anderen Raffinerie (jede Spritsorte ist nach der Herstellung gelb) und befüllt seinen Tanklaster, bekommt er auch seine Farbe mit seinem Additiv. Der Supermarkt bezieht seine Ware ebenfalls aus einer Markenraffinerie allerdings unadditivviert.

Was hat das auf sich?
Wenn man die eine oder andere Sorte kauft müsste der Motor gleich laufen unterschiede sind dabei mehr psychologisch bedingt, als man die auf dem Motorenprüfstand messen könnte.
Was man aber auf dem Motorenprüfstand messen kann, ist die durchschnittliche Laufzeit, die ein Motor mit unterschiedlich additivvierter Ware bis zum Schaden überlebt. Die Differenz ist, das ein Motor der ausschließlich mit Markenkraftstoff betrieben wird, einen geringeren Verschleiß aufzeigt. In km ausgedrückt würde das so aussehen: Motor permanent auf dem Prüfstand nach Normbedingung eingesetzt, Kraftstoff ohne Additiv, durchschnittliche Laufzeit ca. 150000km. Motor des gleichen Typs, betrieben mit additivviertem Kraftstoff, ca 250000km.

Somit sage ich zum Satz :
Das einfachste Öl, daß der vorgegebenen Qualität entspricht(!), ist gut genug.
0W-40 zu 0W-40 entspricht der Anforderung, hat aber nicht die gleiche Qualität.

Gruß Mika
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #17

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Mika62 schrieb:
Du meinst Qualität in bezug auf die Viskosität? Sprich 0W-40 ist besser als 5W-40?

Ansonsten kann ich dem eigentlich nicht zustimmen. Das einfachste Öl, daß der vorgegebenen Qualität entspricht(!), ist gut genug.

Besseres Öl bringt so wenig wie Shell V-Power beim Sprit. 8)

Rudi

Hallo Passat Gemeinde,
solche Stammtisch Sätze höre ich sehr oft, es gibt sogar namhafte Autozeitschriften die ähnliches von sich geben.

a) 0W-40 ist nicht 0W-40 wenn eins vom Markenhersteller, das andere von einer Großhandelskette kommt. 0W-40 ist ein Bezug zwischen Viskosität und der Temperatur, sagt aber nichts über die Langzeitstabilität des Öls aus. Gutes Öl hat Eigenschaften eines 0W-40 auch nach 40000 km. Beim Günstigen Öl zersetzen sich die Additive halt schneller und nach 15000 ist zwar immer noch Öl im Motor, nur es schmiert nicht so wie es sollte.

Zum "Stammtisch-Satz": Ich bin seit knapp 20 Jahren Techniker, seit genau 30 Jahren Kfz-Mechaniker. Was hast du vor 30 Jahren gemacht? :evil:

Ich habe bisher zwei Langzeittest von Motoröl erlebt. Einer vor ca. 20 Jahren, der andere in den letzten 5 Jahren (oder so). In beiden Fällen waren die Additive nach 50.000 km (ohne nachkippen) noch ok. Allerdings ziemlich an der Grenze. Im ersten Fall handelte es sich um ein handelsübliches "Normalöl".

Öl, bei dem nach 15.000 km die Additive abbauen ist mir nicht bekannt. Gibt es m. M. auch nicht.

b) Zum Sprit ein paar Worte:
Der Gesetzgeber verlangt das die Tankstellen nur dann Kraftstoff verkaufen dürfen, wenn es die Norm DIN EN 228 erfüllt. Jede Raffinerie in D produziert Kraftstoff nach der Norm. Damit die Transportkosten niedrig bleiben werden in der Regel auch alle Tankstellen egal welcher Marke incl. Großhandel aus dieser Raffinerie beliefert. Dabei ist gewährleistet das auf dem Raffineriegelände Additivtanks von jedem Markenhersteller ebenfalls stehen. Das bedeutet kommt eine Marke die ihr Sprit grün verkauft, zu einer anderen Raffinerie (jede Spritsorte ist nach der Herstellung gelb) und befüllt seinen Tanklaster, bekommt er auch seine Farbe mit seinem Additiv. Der Supermarkt bezieht seine Ware ebenfalls aus einer Markenraffinerie allerdings unadditivviert.

Ist daran gut zu erkennen, daß Tanklaster verschiedener Marken von der selben Quelle gespeist werden. Die Additive machen dann aus dem No-Name-Sprit Shell-V-Power. :)

BTW: Wann kommen die Additive beim Supermarkt-Sprit dazu? Ich habe oft erlebt, daß Supermarktketten Markensprit erhielten.

Was hat das auf sich?
Wenn man die eine oder andere Sorte kauft müsste der Motor gleich laufen unterschiede sind dabei mehr psychologisch bedingt, als man die auf dem Motorenprüfstand messen könnte.
Was man aber auf dem Motorenprüfstand messen kann, ist die durchschnittliche Laufzeit, die ein Motor mit unterschiedlich additivvierter Ware bis zum Schaden überlebt. Die Differenz ist, das ein Motor der ausschließlich mit Markenkraftstoff betrieben wird, einen geringeren Verschleiß aufzeigt. In km ausgedrückt würde das so aussehen: Motor permanent auf dem Prüfstand nach Normbedingung eingesetzt, Kraftstoff ohne Additiv, durchschnittliche Laufzeit ca. 150000km. Motor des gleichen Typs, betrieben mit additivviertem Kraftstoff, ca 250000km.

Das Thema sprengt im Moment meinen zeitlichen Rahmen. Nur soviel: Kraftstoff ohne Additive gibt es an Tankstellen nicht. Ich glaube auch nicht, daß ein Motor, der mit Sprit ohne Additive gefahren wird, überhaupt nur 5.000 km schafft.

BTW: V-Power ist (das hat auch schon der ADAV im Versuch festgestellt) ein Placebo-Sprit.

Somit sage ich zum Satz :
Das einfachste Öl, daß der vorgegebenen Qualität entspricht(!), ist gut genug.
0W-40 zu 0W-40 entspricht der Anforderung, hat aber nicht die gleiche Qualität.

Entspricht den Anforderungen = erfüllt die Aufgabe, die an das Öl gestellt werden. Zudem ist es auch sehr langlebig. Ich glaube nicht, daß die Additive von Mobil1 länger halten als die eines Kaufhaus-Öls.

(BTW: Was nutzt die Langlebigkeit der Additive, wenn man eh laaaaaange vor dem Sterben der Aditive zur Inspektion muß?) 8)

Rudi
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #18

Mika62

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo Rudi,
in diesem Forum schätze ich das nette mitteinnander Umgehen, und so habe ich sachlich auf dein Kommentar reagiert, obwohl es in mir gebrodelt hat. Ich werde in zwei Sätzen versuchen auf dein Kommentar eine Antwort zu geben.

1) Den Satz 0W-40 ist 0W-40 kann man auch anders formulieren:
Ein Motor mit 75 PS hat 75 PS egal ob von VW oder Lada entwickelt,
die Kraft ist die gleiche. Ob es genauso mit der Qualität aussieht?

2) Zu meiner Tätigkeit:
Ich arbeite bei der Qualitäts- und Endkontrolle aller Kraftstoffe eines Markenherstellers. Und du kannst mir glauben, das es mir leid tut, wie viele Motoren unterschiedlicher Hersteller wir bis zum Exitus geprüft haben. Ich selber arbeite nicht am Motorenprüfstand, aber ich habe Zugriff auf die Testberichte.

Nichts für Ungut
Mika
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #19

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Mika62 schrieb:
Hallo Rudi,
in diesem Forum schätze ich das nette mitteinnander Umgehen, und so habe ich sachlich auf dein Kommentar reagiert, obwohl es in mir gebrodelt hat.

Naja, Bemerkungen wie "Stammtisch-Sprüche" sind da eher kontraproduktiv. :?

Ich werde in zwei Sätzen versuchen auf dein Kommentar eine Antwort zu geben.

1) Den Satz 0W-40 ist 0W-40 kann man auch anders formulieren:
Ein Motor mit 75 PS hat 75 PS egal ob von VW oder Lada entwickelt,
die Kraft ist die gleiche. Ob es genauso mit der Qualität aussieht?

Es geht um die Aufgabe die das Öl, oder hier der Motor, zu erfüllen hat. Wenn die 75 PS beider Triebwerke zur Erfüllung der Aufgabe ausreichen ist die Qualität egal.

So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig. Das ist der Leitspruch (manchmal auch Leidspruch) eines jeden Konstrukteurs.

2) Zu meiner Tätigkeit:
Ich arbeite bei der Qualitäts- und Endkontrolle aller Kraftstoffe eines Markenherstellers. Und du kannst mir glauben, das es mir leid tut, wie viele Motoren unterschiedlicher Hersteller wir bis zum Exitus geprüft haben. Ich selber arbeite nicht am Motorenprüfstand, aber ich habe Zugriff auf die Testberichte.

Dann würde mich der Bericht interessieren, bei dem ein Motor, der mit Benzin ohne Additive betrieben wird, 150.000 km hält. Als erstes würde m. M. die Einspritzpumpe -mangels Schmierung- den Geist aufgeben. Und zwar recht schnell.

Was das Öl angeht: Aus meiner Erfahrung bleibe ich dabei: Die Qualität des Öls spielt -für einen normalen Ottomotor- keine Rolle. Vorraussetzung: es entspricht der Spezifikation des Herstellers. Wenn der Hersteller das Öl freigegeben hat, wurde es *ausgiebig* vom Hersteller getestet.

Es mag sein, daß ein "Bauernmotor" mit qualitativ hochwertigem Öl (gleiche Viskosität) ein paar 1000 km länger hält. Aber viel größeren Einfluß hat da die Art und Weise wie der Motor behandelt wird.

Nichts für Ungut
Mika

Kein Problem. :)

Rudi
 
  • Öl im Internet kaufen ?? Beitrag #20

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ich gebe es offen zu: Mir fehlt fachlich fundiertes Wissen. Ich lehne mich zurück und geniesse diesen Thread! :top: (kriegt euch aber bloss nicht in die Haare)

Was kann ich zum besten geben: Hmmm, meine 10 jährige Karterfahrung. Dort hatten wir früher mit Kolbenreibern Probleme, das war bei den luftgekühlten 100cmm 2-takter mit bis zu 19.000 Umin. Die Umstellung auf vollsyntetisches Zweitaktöl (extrem teuer) brachte ein spürbare Senkung der Häufigkeit. Ich hatte genau genommen keinen einzigen Reiber mehr, und das über viele Jahre. Aus dieser Zeit kann ich sagen dass "Öl nicht Öl" ist.

Beim Sprit war es ähnlich, teuerer Sprit brachte die besseren Zeiten. Ok, das kann man nicht so einfach mit den Autos vergleichen, dort wurde die Zündung für das hochoktanike "Gift" angepasst (stank wie die Hölle)

Bei Benziner merke ich zumindest einen ziemlichen Unterschied ob ich 91, 95 oder 98+ tanke. Bei 100 oder darüber hinaus ändert sich vielleicht nicht mehr viel oder garnichts, das kann schon sein. Es hängt aber auch davon aus wie die ECU programmiert ist, wie nahe man an die Klopfgrenze herangeht.

Mich würde brennend interessieren ob der Schumi mit einem handelsüblichen Benzin bzw. Öl im Kreis herumfährt........glaube es aber kaum.

Btw: Vor 30 Jahren war ich 9 Jahre und wusste gerade wo der Sprit reinkommt! :D
 
Thema:

Öl im Internet kaufen ??

Oben Unten