Nockenwellenwechsel AKN

Diskutiere Nockenwellenwechsel AKN im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Zusammen, mein 3BG Vari, Bj. 05/02 MKB: AKN mit TT5 geht nun auf die 220tkm langsam zu und bald steht der Zahnriemenwechsel an (offiziel...
  • Nockenwellenwechsel AKN Beitrag #1

W8Limo2004

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

mein 3BG Vari, Bj. 05/02 MKB: AKN mit TT5 geht nun auf die 220tkm langsam zu und bald steht der Zahnriemenwechsel an (offiziel 240tkm möchte ihn aber ca. 10tkm vorziehen). Nun folgendes, die Maschine läuft einwandfrei, also kein Ruckeln und Leistung ist auch okay.
Jetzt war ich in der Werkstatt und der Meister guckte sich die NW an und meinte "die haben schon Laufspuren, sehen aber nicht groß wild aus".... (freie Werkstatt, ich nehme an die kennen speziell die Problematik mit dem Motor nicht).
Nun der Wagen verliert ein bisschen Öl (Habe jetzt ein paar Tropfen inner Einfahrt nach einem halben Jahr...) also ist nicht viel. Soll wohl von den VDD kommen.
Jetzt ist die Frage..ich möchte das Auto also behalten, das nur als Vorabinfo.
Gemacht werden sollen bei ca. 230.000km: Zahnriemen, Keilrippenriemen, Ventildeckeldichtungen, WaPu, Thermostat (erreicht beim Fahren immernur ca. 80°C), Ölwannendichtung, Ölwechsel.
Sollte ich die NW "mit machen" lassen direkt jetzt dabei ? Oder es lassen? Und / Oder was sollte sinnvollerweise noch gewechselt werden ?
Also wie oben schon steht ich finde es immer gut Sachen zu machen, nur wenn das echt nicht nötig ist, dann die NW in Ruhe lassen ?

Was natürlich sehr ärgerlich wäre, wäre ein Motorschaden dann bei 250.000+ km bedingt durch die Nockenwellen.


Vielen Dank für euer Hilfe / Meinungen / Anregungen schonmal im Voraus.
 
  • Nockenwellenwechsel AKN Beitrag #2
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
ich glaub es gibt keine werkstatt die diesen :evil: motor und seine probleme nicht kennt :ugly:
hat der nicht eigentlich noch ein weiteres "kleines" problem mit dem geschweißten krümmer und sich ablösenden perlen die dem turbo kurz hallo sagen? in dem fall war ja auch ein tausch des krümmers nötig.

ohne den zustand der wellen selbst gesehn zu haben ist sone ferndiagnose natürlich schwer :/
 
  • Nockenwellenwechsel AKN Beitrag #3

W8Limo2004

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Also mit dem Krümmer habe ich bis dato keine Probleme, bzw ist auch nichts bekannt.
Ich versuche die Tage mal Fotos zu machen über den Öleinfülldeckel.
Was ist denn alles sinnvoll "für die reine Nockenwellenaktion" ?
Tausch von:
24 x Hydrostößel
24 x Schlepphebel
24 x Druckstücke f. die Ventile
4 x NW.
Und beide Wellendichtringe und VDD?
 
  • Nockenwellenwechsel AKN Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die benötigten Teile für den NW-Wechsel gibts als Komplettsatz. Da musst du nix mehr einzeln kaufen.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Nockenwellenwechsel AKN

Nockenwellenwechsel AKN - Ähnliche Themen

AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten