Nockenwellenkastenentlüftung

Diskutiere Nockenwellenkastenentlüftung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo an alle Kann mir einmal jemand verraten, warum sich der kleine Schlauch vom Nockenwellenkasten immer mit solch einem Gemisch aus weißem...
  • Nockenwellenkastenentlüftung Beitrag #1

Enzenburg

Hallo an alle

Kann mir einmal jemand verraten, warum sich der kleine Schlauch vom Nockenwellenkasten immer mit solch einem Gemisch aus weißem Schlamm und Kondenswasser zusetzt? ( Passat 3B 97er AHL )
 
  • Nockenwellenkastenentlüftung Beitrag #2

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
du meinst wohl die KGE (KurbelGehäuseEntlüftung)? AHL müsste afaik ein Ottomotor sein, und - lass mich raten: du fährst viel Kurzstrecke?!

ordentliches vollsynthetisches Öl, und ab und zu mal ausfahren, bzw. ordentlich auf Temperatur bringen sollten Abhilfe schaffen; geringe Mengen von dem weißen Schlatz dürften normal sein, hab ich schon bei vielen Ottos gesehn....

es wär aber auch möglich dass Kühlwasser zum Öl gelangt (kaputte Kopfdichtung, Wärmetauscher); wie siet denn das Motoröl aus? braun bis schwarz, oder grau bis milchig weiß? evt. weiße Blasen dabei, nachdem der Motor ein paar Minuten gelaufen ist?
 
  • Nockenwellenkastenentlüftung Beitrag #3

Enzenburg

Nebelwerfer_TDI schrieb:
du meinst wohl die KGE (KurbelGehäuseEntlüftung)? AHL müsste afaik ein Ottomotor sein, und - lass mich raten: du fährst viel Kurzstrecke?!

ordentliches vollsynthetisches Öl, und ab und zu mal ausfahren, bzw. ordentlich auf Temperatur bringen sollten Abhilfe schaffen; geringe Mengen von dem weißen Schlatz dürften normal sein, hab ich schon bei vielen Ottos gesehn....

es wär aber auch möglich dass Kühlwasser zum Öl gelangt (kaputte Kopfdichtung, Wärmetauscher); wie siet denn das Motoröl aus? braun bis schwarz, oder grau bis milchig weiß? evt. weiße Blasen dabei, nachdem der Motor ein paar Minuten gelaufen ist?

Kurze Strecke fahre ich jede Mittagspause in die Stadt, dass sind so rund 3 km. Ich glaube das ist des Rätsels Lösung. Sonst zur Arbeit fahre ich so rund 25 km . Da wird der Motor schon warm. Kühlwasser verliert mein Passi nicht. Braucht bis jetzt noch nie was nachfüllen. Beim nächten wechsel des Öls werde ich mal gutes Öl einfüllen lassen. Jetzt fahre ich 10 W 40.
 
  • Nockenwellenkastenentlüftung Beitrag #4

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
genau - nimm mal was gutes vollsynthetisches (nach Norm!);

solange sich nix verstopft würd ich mir keine Sorgen machen - wie ich schon geschrieben hab - das tritt bei vielen Ottos auf (nur nicht bei unseren Dienstautos - warum wohl :?: :D :lol: )

übrigens: das Kondensat enthält Wasser - kann also frieren -> Verstopfungen möglich
 
Thema:

Nockenwellenkastenentlüftung

Nockenwellenkastenentlüftung - Ähnliche Themen

Ölverbrauch Passat 3b: Moin ich habe bei meinen Passat 3b BJ 1998 Motor 1,6l AHL 140tkm gelaufen, folgendes Problem, ich habe Öl Verlust, welcher aus dem Bereich des...
„Passat-Fahrer aus Frankfurt (60326) – Treffen oder Austausch?“: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und komme aus Frankfurt am Main (60326). Ich fahre einen VW Passat Variant 2.0 TDI, Baujahr 2007, und...
Geräusche vom Antriebsstrang: Guten Morgen werte Gemeinde, Wie in der Überschrift geschrieben mach der Passat ( 3B 1997, 1,6, AHL, 5Gang DCN ) Geräusche die ich zu 100% dem...
Passat 3b Beschleunigung auf 150KMH: Moin Leute, ich habe vor ein paar Monaten einen Passat 3b (0603 345) mit 90TKM gekauft, so weit so gut, mir ist auf der Autobahn Folgendes...
Nach Austauschmotor 3c 5 springt nicht an: Hallo, ich liebe meinen Passat 3c Variante 2.0 TDI 140 PS Motorcode BMP Automatik und musste einen neuen Motor einbauen. Jetzt habe ich das große...
Oben Unten