nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat

Diskutiere nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen, bin ja eher lesendes als schreibendes Mitglied. Wir haben mit unserem Passat 1.8T Kombi, EZ 98 ein interessantes Problem. Nach...
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #1

amadillo

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen, bin ja eher lesendes als schreibendes Mitglied.

Wir haben mit unserem Passat 1.8T Kombi, EZ 98 ein interessantes Problem.
Nach dem Austausch aller Motoren für die ZV in den Türen ging die Alarmanlage trotzdem los. Kalte Lötstelle? Wo denn nun noch? Wieder zur Werkstatt, die das alles ausgetauscht hat. Die Verkleidungen auf der Fahrerseite waren nicht richtig montiert, wurde korrigiert. Fenster hoch gefahren und ab nach Hause.

Am anderen Tag ruft mich meine Frau an: Fenster gehen nicht mehr runter, elektr. Spiegel kann sie nicht verstellen... :?:

Der Funkschlüssel funktionierte auch nicht, also neue Batterie gekauft, Schlüssel nach Bedienungsanleitung angelernt und... nix. Hier im Forum die Suchfunktion bemüht, bei VW nach dem richtigen Steuergerät gefragt (weil sich nun jeder auf das Komfortsteuergerät einschießt) und versucht, männlich die 280 Euro wegzustecken. Aber man gibt ja nicht so schnell auf, ab zum Schrottplatz und ein anderes Steuergerät ausprobiert. Nix, gibt wohl 6 Versionen davon. Jetzt kommt der Hammer, mein Steuergerät funktioniert in einem anderen Passat. Also kann es ja nicht defekt sein. Sicherungen 6 und 38 habe ich kontrolliert, 37 auch (soll wohl ein Thermoschutz laut VW Mitarbeiter für die FH sein).

Ist da irgendwo noch ein Relais zwischen? Ich weiß da nicht mehr weiter. 4 neue Motoren für die ZV und Einbau gab es auch nicht zum Schnapperpreis, wäre für Tips recht dankbar.<br /><br />-- 26.10.2011 - 18:03 --<br /><br />Noch als Ergänzung, Wasserablauf unter der Batterie ist nicht verstopft (habe auf das Gerödel vom 3 BG umgebaut laut dem Forum) und der Bereich um das Steuergerät ist knochentrocken. Also kein Feuchtigkeitsproblem.
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #2
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Was sagt die sicherung 14?
fehlerspeicher?
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #3

amadillo

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
DER TIP WAR BOMBE! :top:

Die Sicherung 14 war hin :cry:

Alles funktioniert wieder :bia:

Darf ich mich mit einer kleinen Anerkennung erkenntlich zeigen? :mrgreen:
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #4
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Der Tip war umsonst ;) hast anscheinend nicht ordentlich im forum gelesen bzw. auch nicht im handbuch ;)
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #5

amadillo

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ich gelobe Besserung :bia:
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #6

nighthawk

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Hm, mein Problem mit der ZV ist ähnlich, aber es sind nicht die Sicherungen. ;)
Nur wenn es richtig warm ist (über 20 Grad oder der Wagen warmgefahren ist) funktioniert sie. Aber auch dann nur sporadisch. Irgendwie bin ich mit den Gedanken bei einer kalten Lötstelle im KSG... Hab da jetzt so auch nichts passendes zu gefunden was zu den Symptomen passt :)
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #7
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Schon mal nach den, immer wieder angesprochenen, kalten Lötstellen der Türschlösser geguckt?
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #8

nighthawk

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Nunja, wenn ich mir die gelisteten Folgen so ansehe passt das nicht zu dem Problem. Zumal ich irgendwie zu faul bin die Dinger auszubauen... das Theater hatte ich schon auf der Fahrerseite als der Türkontakt hinüber war... ;)
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #9
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Wieso deine ZV geht doch sogut wie nur wenn es wärmer ist. Im kalten Zustand dann nicht mehr. Da der Fehler durch Temperaturschwankungen auftritt tippe ich auf kalte Lötstellen.
Das es eine sch*** Arbeit ist ist klar. Kannst es ja beim freundlichen machen lassen :wink:
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #10

nighthawk

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Sehe ich so aus als hätte ich zuviel Geld? ;)
Der Punkt ist ja folgender: wie kann es denn an einer kalten Lötstelle in einem Türschloss liegen, wenn garkeins funktioniert?
Bin jetzt ja nicht der Kfz-Profi, aber den Sinn sehe ich noch nicht ganz. ^^
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #11
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Du kannst ja das große Glück haben dass alle defekt sind. Vielleicht ist es auch ein Kabelbruch.
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #12

nighthawk

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Hm, ich muss mir wohl mal raussuchen, wie die ZV arbeitet, also von wo nach wo die Signale gehen usw.
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #13

amadillo

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Heute ist die Alarmanlage wieder 4x losgegangen. :eek:

Also kann ich bei der Motorhaube den Mikroschalter und den Stellmotor für die ZV der Heckklappe tauschen?

War es das dann? :/

Im Fehlerspeicher stehen keine Angaben, die mir weiterhelfen. Da hat sporadisch jeder Motor mal *Hallo* gesagt. :?
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #14
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Im Messwertblock des KSG sind die letzten 4 Alarmquellen hinterlegt. Kannst ja da mal gucken was dafür verantwortlich war.
 
  • nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat Beitrag #15

amadillo

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ich habe jetzt aktuell den Mikroschalter im Heckschloß gewechslet. Aktuell ist bei 15 Grad Außentemperatur Ruhe. Man darf gespannt sein. :D

Auch wenn mich nun manche die Pest an den Hals wünschen, wir haben uns seid gestern 3 Citroen Berlingo EZ 2003 und EZ 2004 angeschaut. Sieht schlecht aus für unseren Passat...

Antriebswelle Beifahrerseite und Zahnriehmen muß noch gemacht werden. :/

-- 29.10.2011 - 19:36 --

Das Teil ist bei ca. 8 Grad Außentemperatur wieder los gegangen. :machkaputt:

Fehlerspeicher auslesen bringt wieder dasselbe Bild:

Alle Türen sporadisch unklares Signal. 600 Euro fürn Arsch ausgegeben, und die Dreckskarre muckt immer noch.

-- 29.10.2011 - 19:42 --

Warum die Türen? Da ist doch alles neu.... die ausgetauschten Sachen habe ich im Karton liegen.

Hat jemand eine Idee? Doch das Komfortsteuergerät austauschen, obwohl es in einem anderen Passat funktioniert hat? Vielleicht sollte ich doch mal, wie vorgeschlagen, die Meßwertblöcke auslesen lassen.

Hat dazu jemand genauere Infos, wie das Ergebnis im Normalfall aussehen sollte?<br /><br />-- 10.12.2011 - 15:11 --<br /><br />Entschuldigung, das ich mit unserem Problem nochmal nerve...

in der Zwischenzeit haben wir die Meßblöcke nicht auslesen lassen, aber..

laut VCDS (oder wie auch immer das heißen mag) heißt die Fehlermeldung *unklares Signal Heckschloß*, der Mikroschalter und das Heckschloß haben wir in der Zwischenzeit auch getauscht. Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Kontaktproblem? Kabelbruch? Was sehr auffällig ist, wenn die Heckklappe zu ist und man schließt das Fahrzeug ab flackert die Innenbeleuchtung.

Ich bin um jede Hilfe dankbar.
 
Thema:

nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat

nicht nachvollziehbares Problem mit unserem Passat - Ähnliche Themen

Fensterheber ohne Funktion alles schon geprüft ich dreh durc: Hallo Forum, ich bin kurz vorm durchdrehen. :heiss: Bei meinem Passat 3B BJ 96 also grüne Beleuchtung dreht langsam alles durch. Hatte...
Oben Unten