neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ???

Diskutiere neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Habe jetzt in meinen Atj einen Vnt 17 Lader reingebaut da der 15er eh im eimer war(welle zuviel spiel). so also der turbo fängt ja richtig früh an...
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #1

passi_82

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt in meinen Atj einen Vnt 17 Lader reingebaut da der 15er eh im eimer war(welle zuviel spiel). so also der turbo fängt ja richtig früh an zu drücken und er zieht s
auch sauber bis 4000rpm durch(vorher war ab 3000 nix mehr) nagut gehen wir mal von normalen drehzahlen aus,läuft er eigentlich recht super aber auf der Autobahn ist bei 190 Ende. Was ist das denn.Hab sogar nen Chip einbauen lassen von einer Firma die hier glaub ich jeder kennt ich aber denn Namen nicht hier sagen möchte. Auch der Durchzug wird ab 140 sehr zäh.Alles was davor ist geht er ab aber danach macht mich jeder serien 130er platt.Warum?? Habe Zahnriemen kontrolliert da es ja mal was gab das die Motoren ab 3500 an biß verleiren zwecks falscher einstellung aber auch der ZR paßt. Bleibt doch eigentlich nur noch LMM oder PD Elemente oder?? Also wenn dann werd ich wohl besser gleich den DC LMM kaufen oder wie seht ihr das. Die Dinger sollen weit aus besser sein(ja ich weiß darüber gibt es einen Thread) aber will halt nur wissen wie ich jetzt weiter mache. Hoffe ihr könnt mir da helfen
 
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #2

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Lass mal eine Messfahrt für den LMM machen,dann siehst Du was los ist.
 
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #3
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Wenn er bis 4000 U/min zieht, dürfte es der LMM eher weniger sein.
Schreib doch mal dazu, welcher Motor (MKB) das ist
 
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
TDIler schrieb:
Wenn er bis 4000 U/min zieht, dürfte es der LMM eher weniger sein.
Schreib doch mal dazu, welcher Motor (MKB) das ist


ATJ, 8) steht oben...


Prüfe die Grundeinstellung der Pumpe-Düse Elemente... Erst auslesen (Leerlaufruheregelung) dann einstellen. Der Zahnriemen kann stimmen, trotzdem läuft er "mieß"... Spritzbeginn vorher auch mal prüfen :)
 
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #5
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Ahhhh,

es moechte mir bitte mal jemand erklaeren warum ein groesserer Lader frueher kommen sollte!

Je groesser ein Lader ist, desto mehr Schwungmasse und desto traeger, das weiss jeder (kannst sogar bei Grand Tourismo 4 feststellen)...


Klar wenn man den jetzt chippt -> aber vergleichen wir mal ungechippt mit ungechippt und gechippt mit gechippt!


Robin
 
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
:) Robin.... (schöner Name :D ) Der VTG hat andere Eigenschaften wie ein Wastegate-Lader... Der Ein und Auslass ist nur größer... Soweit ich es gerade übersehen kann, ist der Unterschied VNT15 zu VNT17 nur die Ein und Auslassseite.... Das Innenleben ist fast identisch... Von daher kann die Luft duch die größe des Ein und Auslass ungehinderter Ein und Ausstömen.. Schön hier zu sehen... Die größe des Gehäuses ist größer, wodurch ein besserer Durchsatz und ein besseres Ansprechverhalten resultiert. Die bewegte Masse ist identisch. Stömungsverhalten... Die Bilder sind aber vom Wastegatelader K0... beim VTG ist es aber ähnlich.

geh18l.jpg


geh18r.jpg
 
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #7

passi_82

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ja klar zieht er bis 4000 aber nur bis zum 3. gang richtig kernig ab dem 4 gehts auch noch aber da reichen die 3500 und im 5. und 6. kannst es voll vergessen.Im 6. dreht er kaum an die 4000 rpm (200km/h) es fehlt im die kraft bei höheren geschwindigkeiten,er zieht auch wesentlich langsamer ab 160 wenn ich drauf trete als nen "originaler". LMM werte sind in Ordnung wurden heut getestet. Werde mir aber trotzdem den von dc holen. Aber es muß doch ne ursache haben das er ab 140-150 kein biß mehr hat
 
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
passi_82 schrieb:
Aber es muß doch ne ursache haben das er ab 140-150 kein biß mehr hat


Lampe schrieb:
Prüfe die Grundeinstellung der Pumpe-Düse Elemente... Erst auslesen (Leerlaufruheregelung) dann einstellen. Der Zahnriemen kann stimmen, trotzdem läuft er "mieß"... Spritzbeginn vorher auch mal prüfen


Versuchs doch einfach mal mit den Prüfungen hier...
 
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #9

passi_82

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Wie prüfe ich die grundeinstellung der PD`s und wie prüfe ich den spritzbeginn? bzw.welche werte müssen die jeweiligen Parameter haben

Ach und was mir jemand erzählt hat das ich wenn ich nach 170.000km die PD`s erneuern will gleich nen komplett neuen kopf brauche weil die PD´s sich in den ZK einarbeiten stimmt das??? Glaub ich kaum oder
 
Zuletzt bearbeitet:
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #10

datenschleuder

Mh, wie wärs denn mit mal mit nem zugesifften Kraftstoff- oder Lufi? Hab Bauklötze gestaunt, als ich meinen Lufi nach 70000 das erste mal gewechselt hatb :eek:
 
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #11

passi_82

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Hat erst alles neu bekommen an filtern,daran kann es nicht liegen.....
 
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
passi_82 schrieb:
Ach und was mir jemand erzählt hat das ich wenn ich nach 170.000km die PD`s erneuern will gleich nen komplett neuen kopf brauche

Ein Kompletter Kopf ist billiger wie einzelne Elemente

weil die PD´s sich in den ZK einarbeiten stimmt das??? Glaub ich kaum oder

Auch das wäre völlig normal, und tritt auch schon früher auf, und nicht erst nach 170.000km....

Wie prüfe ich die grundeinstellung der PD`s und wie prüfe ich den spritzbeginn? bzw.welche werte müssen die jeweiligen Parameter haben

Erste Prüfung: Spritzbeginn, mit Vag-Com (zb) dann Leerlaufruheregelung, auch Vag-Com (sollten wenn optimal ist alle auf 0,0 stehen, ansonsten nicht zu große Unterschiede voneinander haben)

Falls das nicht passt, die Elemente Hardwareseitig in 0 bzw Grundeinstellung bringen.
 
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #13

passi_82

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Und welche Werte muß der Spritzbeginn haben ???
 
  • neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
ZB:


Anzeigegruppe 000 Messwerteblock 2 --> Förderbeginn: 120 ... 132 i.O. ▪ wenn außer Toleranz => Anzeigegruppe 004 Einspritzmenge: 160 ...172 (Vollasteinspritzmenge) i.O. ▪ wenn außer Toleranz => Fehlerspeicher abfragen (alles bei betriebswarmen Motor müssen dieser Werte erreicht werden! Bei nicht Betriebswarmen Motor sind die Werte nicht verwertbar...)

Anzeigesollwerte für Ventile Pumpe-Düse

Anzeigegruppe 001 bei Leerlauf (warmer Motor, Kühlmitteltemperatur nicht unter 80 °C) Block 2 unter mg/H (mg/r)
Einspritzmenge: 3,0 ... 11,0 mg/H i.O.
▪ kleiner 3,0 mg/H:
▪ Pumpe-Düse-Einheiten defekt => Pumpe-Düse-Einheiten ersetzen


Anzeigegruppe 013 Messwerteblock 1-4 --> Leerlaufruheregelung

Anzeigegruppe 018 (Status-Messwerte-Block) bei Leerlauf (warmer Motor, Kühlmitteltemperatur nicht unter 80 °C)

Status Ventil für Pumpe-Düse 1: 0 i.O.
▪ anderer Zahlenwert als 0:
▪ Ventile für Pumpe-Düse-Einheit defekt =>Ventile für Pumpe-Düse-Einheit prüfen, Seite 23-20
▪ Kraftstoffmangel bzw. Luft im Kraftstoffsystem => prüfen2)

Status Ventil für Pumpe-Düse 2: 0 i.O.
▪ anderer Zahlenwert als 0: => Anzeigefeld 1

Status Ventil für Pumpe-Düse 3: 0 i.O.
▪ anderer Zahlenwert als 0: => Anzeigefeld 1

Status Ventil für Pumpe-Düse 4: 0 i.O.
▪ anderer Zahlenwert als 0: =>Anzeigefeld 1

2)Kraftstoffanlage auf Dichtigkeit prüfen:


Falls noch Fragen, melden.
 
Thema:

neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ???

neuer Turbo und noch keine Endgeschwindigkeit ??? - Ähnliche Themen

VW Passat 3b Front LLk "Einbauanleitung" ;): Servus Leute, eins vorweg, sollte es hier nicht hergehören dann bitte ich die Admins dies zu verschieben. :) ich dachte ich mach mir mal die...
leistungsverlust sporadisch 1,9 tdi 96kw: hallo leute, ich habe mir gestern einen 3bg gekauft, ez. 12.01 mit 1,9 tdi mit 96 kw. Habe heute festgestellt, dass er ab 2500 umdr. eigentlich...
TDI V6 AFB Messwertblöcke (neuer LMM wieder defekt?): Hallo Passat-Schrauber zur Geschichte: Angefangen hat es mit komplettem Ausfall des "Turbodrucks" (nicht gemessen, einfach nur gefühlt beim...
Leistungsverlust !!! Ich dreh noch durch: Hallo, habe passat 1.9 PD 115ps Bj.2000, Seit ich den wagen vor knapp einem jahr bekommen habe hatte ich das Gefühl das nicht richtig zieht.Und...
1.8T will nicht mehr so richtig?!: Hi, sorry erstmal, daß ich diese (vordergründig Motor-technische) Frage im allgemeinen Forum poste, aber ich kann mir so einiges als Ursache...
Oben Unten