Neuer Reserveradsubwoofer Einbau

Diskutiere Neuer Reserveradsubwoofer Einbau im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, Winterzeit ist Umbauzeit! Aufgrund unseres Nachwuchs stellte ich meine normale Wooferkiste immer rein und raus, das ging mir aber...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Neuer Reserveradsubwoofer Einbau Beitrag #1

frog1977z

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Winterzeit ist Umbauzeit!
Aufgrund unseres Nachwuchs stellte ich meine normale Wooferkiste immer rein und raus, das ging mir aber auf Dauer auf den Kecks (und das innerhalb von 3Monaten!)

Habe mich nun entschlossen mich wieder einer Reserveradsubwooferlösung zu witmen, nachdem ich schon einmal eine in Passat gebastelt hatte.

Grundvoraussetzung ist natürlich die Rüchrüstbarkeit und keine Einschränkungen im Kofferraum.

Komponenten:
Leergehäuse: 38Liter (Maße 58cm Durchmesser, 20cm Höhe) von Subwoofergehäuse.de
Subwoofer: Atomic Manhattan MA12D
Verstärker (im der Reserveradmulde aber fürs Front und Hecksystem angeschlossen): Helix HXA400MKII
Verstärker für Woofer (im Seitenteil verbaut): Hifonics Brutus BX1500D

Schritt1: Kabel verlegen und Mulde dämmen
img0602wv1.jpg



Schritt2: Befestigungsloch bohren und erste Anpassungen(Millimeterarbeit)
img0607ha3.jpg

img0609zv7.jpg


Schritt3: Fertig verkabeln und Deckel drauf (ist noch ne Handbreit Luft)
img0611hm4.jpg

img0613qd2.jpg


Mache mich jetzt demnächst an den Einbau des Hifonics Verstärker in das Seitenteil (sofern das Riesending da rein passt)

So nun haut mal in die Tasten
P.S.: Habe einen Extra Schalter installiert, damit ich den nur den Woofer ausschalten kann wenn die Family mitfährt!
 
  • Neuer Reserveradsubwoofer Einbau Beitrag #2

psyhead

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Den Schalter habe ich im Radio ;) Alpine 9812R

Sieht schonmal ganz gut aus. Aber die Amp in die Seitenverkleidung unterzubringen wird wohl schwierig.

Habe bei mir in der RRM eine Grundplatte geschraubt, woraum sich eine Stützbatterie und 2 Flakschiffe von Audio-System übereinander Platz finden. Da ist kein Platz mehr für einen Woofer ;)
 
  • Neuer Reserveradsubwoofer Einbau Beitrag #3

frog1977z

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hatte schon damals probiert den Hifonics ins linke Seitenteil zu schrauben.
Verstärker passt rein aber dann halt keine Kabel mehr. :cry:

Hat wer ne Ahnung ob im rechten Seitenteil mehr Platz vorhanden ist?
Wenn alle Stricke reißen muss ich mir halt nen passenden AMP kaufen.
 
  • Neuer Reserveradsubwoofer Einbau Beitrag #5

frog1977z

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hi

sieht ja super aus,so ähnlich werd ich es auch probieren.
Hifo misst ca 26x38
 
  • Neuer Reserveradsubwoofer Einbau Beitrag #6
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Super Optik mit dem Atomic im Gehäuse. Leider gibt es die Seite http://www.subwoofergehäuse.de nicht :(

Ich kann mich dem psyhead nur anschließen, ich hab in meinem neuen Passi auch wiedereinmal das Problem meine F2-500 unterzubringen. Linkes Seitenteil ist voll mit DSP und Wechsler - sollen da auch bleiben... Evtl. kann ich den Verbandskasten umquartieren...
 
  • Neuer Reserveradsubwoofer Einbau Beitrag #8

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Wie siehts denn mit der Wärmeabfuhr daunten aus? Wenn man mal n bissl lauter hört??? Oder schaltet die sich dann ab?
 
  • Neuer Reserveradsubwoofer Einbau Beitrag #9

frog1977z

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hatte bis jetzt noch keine Probleme, dort unten ist ja eh nur die Endstufe für die FS+HS verbaut, die Amp fürn Sub kommt eh ins Seitenteil

Um meinen Umbau zu komplettieren poste ich jetzt hier den Rest

Als erstes wie immer alles abdämmen
img0627td7.jpg


Erste Anpassungsarbeiten und bombenfester Einbau
img0632pb7.jpg


Und hier das fertige Endprodukt
img0637kr4.jpg


Das letzte Bild vom Kofferraum mit geschlossenen Seitenteile erspar ich euch, jeder kennts ja vom orginalen

Alles in Allem ein bombiger Sound bei voll alltagstauglichem Kofferraum, wer Lust hat kann sich gerne persönlich vom Sound überzeugen
 
  • Neuer Reserveradsubwoofer Einbau Beitrag #10

Seppel1705

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Mal noch eine Frage. Ich will die Endstufe auch in der Seite verstecken. Wo hast du die angeschraubt?
 
  • Neuer Reserveradsubwoofer Einbau Beitrag #11

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
@ frog1977z

Wie hast du das mit dem Deckel über den Sub gelöst ?
Hast du den Original Deckel zerschnitten ?

Plane auch ein Gehäuse in der Reserveradmulde, aber mit Endstufe.
Als Endstufe habe ich eine HXA 400 von Helix und ein 25er Sub von RF.
Bin für jede Lösung und Anleitung dankbar.
 
  • Neuer Reserveradsubwoofer Einbau Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Glückwunsch! Bist der erste und hast das Rad neu erfunden. :roll:


http://www.meinpassat.de/forum/t74191.html
http://www.meinpassat.de/forum/t43826.html


naja.. was willste da groß an ideen haben... glasfasermatten rein... spachtel drauf und gut ist.. evtl. ne unterkonstruktion aus holt.. dann nen deckel aus mdf.. loch rein, gitter rein, akkustik stoff drauf und gut ists... zumindest ist das die grobe theorie wink

edit: die frima macht den "professionellen" umbau:
http://www.sub-two.de/

ich war mal so frei und habe nach "mulde" gesucht, sollte erstmal genug lesestoff für dich sein:

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.ph...ight=mulde

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.ph...ight=mulde

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.ph...ight=mulde

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.ph...ight=mulde

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.ph...ight=mulde

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.ph...heckausbau

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.ph...ight=mulde

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.ph...ight=mulde
 
  • Neuer Reserveradsubwoofer Einbau Beitrag #13

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
  • Neuer Reserveradsubwoofer Einbau Beitrag #14

frog1977z

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ha ha, das Rad neu erfunden :? , hab ja nicht mal eins auf Ersatz drin :D
Ich hatte nur keine Lust auf viel Anpassungsarbeiten, GFK-Gespachtel oder aufwendige Konstrutionen.

@Seppel

Hab nur in die Seite ein Brett geschraubt und darauf dann den Verstärker.
Die oberen Löcher ergeben sich durch die Löcher im Seitenteil und unten hab ich einfach einen baumarktüblichen Winkel verwendet.

img0630xv9.jpg


@ Rollo

Orginaldeckel muss man nicht zerschneiden (hab ich nur bei mir so wg. Amp.
In der Mulde hab ich ja auch noch einen Helix, wie auf den ersten Bildern zu sehen ist
 
  • Neuer Reserveradsubwoofer Einbau Beitrag #15
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
... und, was ist an dem Ein-/Ausbau jetzt so innovativ, dass es Dich zwingend daran gehindert hat, dass Du Deine Bilder nicht in einem der bestehenden Kofferraum-Ausbau-Threads posten konntest ?

Beantworte mir genau diese Frage - und nichts Anderes !!! - per PN und ich öffne den Thread wieder.


Jau, immer Zumüllen, das Board.
Sollen Andere doch sehen, wie sie das wieder einigermassen übersichtlich bekommen. :roll:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Neuer Reserveradsubwoofer Einbau

Oben Unten