Neuer 3.0L Diesel von VW

Diskutiere Neuer 3.0L Diesel von VW im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallöle, ich war am Wochenende mit der Familie im Legoland. Audi hat dort gerade eine Promotionaktion, mit ihren Fahrern aus der DTM gemacht...
  • Neuer 3.0L Diesel von VW Beitrag #21

LF-888

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,

ich war am Wochenende mit der Familie im Legoland.

Audi hat dort gerade eine Promotionaktion, mit ihren Fahrern aus der DTM gemacht.

Lt. Auskunft eines Audi Vertreters vor Ort kann der oben erwähnte Motor nicht der 3.0L Diesel CR aus dem Audiregal sein. Er vermutete das es eine Neuentwicklung von VW ist.

Genaues wussten die Audi Leut aber auch nicht.

Allzeit gute Fahrt
 
  • Neuer 3.0L Diesel von VW Beitrag #22

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Ja mei.....schaut euch die Daten an und ihr werdet sehen...Audi Motor....zum andern ist der 5 Zylinder PD Motor von VW kein V sondern ein R Motor.
PD hat Vor- wie auch Nachteile. Erstmal laufen CR Motoren leiser als PD Motoren. Die CR Technik ist auch günstiger. Allerdings bauen PD Motoren durch den höheren Einspritzdruck ( PD 2050 Bar CR 1600Bar) ein höheres Drehmoment auf, wenn man will auch eine höhere Leistung und sind in der Abgasnachbehandlung leichter zu händeln.
Jetzt kann man natürlich sagen das der PD im Golf (1.9er im VIer) "nur" 320 NM hat. Was aber wohl eher auf das Getriebe zurück zuführen ist. Am schönsten kann man den Lärmpegel an den großen Diesel Motoren hören. Hört euch nen 4.0 TDI im A8 mal an und nen V10 TDI im Phaeton....Der PD hat nun ma nen härteres Verbrennungsgeräusch....
 
  • Neuer 3.0L Diesel von VW Beitrag #23

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Wie ich schon oben schrieb: Das sind die Magnetventile, die so schnattern. Ich hab mir das mal bei den Dieselschraubern erklären lassen.

Zum Thema billig: Grundsätzlich stimme ich dir da zu, allerdings ist ein einem PD - Element eine Pumpe und eine Düse integriert. Du kaufst vier PD - Elemente und zahlst im Austausch knappe 1.200 €. Schau dich mal bei Common - Rail um: Sind die Pumpe und die Injektoren wirklich billiger?

Mal vom 2,5 TDI ausgehend: Der hat eine VP und sechs Düsen. Hört sich billig an, ist es aber auf keinen Fall: Die VP44 kostet im Austausch bei VW knappe 1.900 €, die Düsen weiß ich nicht.

Gruß WarLord
 
  • Neuer 3.0L Diesel von VW Beitrag #24

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Also ich weiß jetzt garnicht mehr weshalb ich mich noch immer am Dieselklang meines V6 TDI störe.
Hatte gerade einen 4-Zylinder als Ersatzwagen und war von dem Lärmpegel wahrlich nicht begeistert.
Dafür ging der aber untenrum besser :oops:

Aber zum 3.0 Liter kann ich nur sagen-überflüssig!!
Allein die Steuern fährt kaum jemand wieder rein!!
 
  • Neuer 3.0L Diesel von VW Beitrag #25

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Ich meine nicht den Austausch von defekten Teilen sondern die Herstellungskosten. Bei CR hat man eine Hochdruckpumpe und je nach Zylinderzahl die Ventile....relativ einfacher Aufbau und deshalb leicht zu integrieren...bei PD sitzen je nach Zylinderzahl je ein PD Element im Kopf....d.h. komplett anderer Kopf und für den Druckaufbau die Wellen..das einzelne Komponenten nicht unbedingt teurer sein müssen beim Austausch halte ich für möglich aber Herstellungs und Entwicklungskosten schätze ich höher ein.
Ich meine auch nicht billig sondern günstiger....Im Vergleich zu einem Flugzeugträger ist ein Phaeton W12 auch günstig...aber nicht billig :wink:
 
  • Neuer 3.0L Diesel von VW Beitrag #26

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Naja, so schwierig ist der Aufbau vom PD - Element gar nicht.

Interessant wäre es allerdings mal wirklich zu wissen, was die einzelnen Systeme wirklich kosten. Hat ja auch einen Grund, warum es bei LKW Misch - Masch (PD, PLD, CR) gibt.

Gruß WarLord
 
  • Neuer 3.0L Diesel von VW Beitrag #27
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
WarLord schrieb:
Mal vom 2,5 TDI ausgehend: Der hat eine VP und sechs Düsen. Hört sich billig an, ist es aber auf keinen Fall: Die VP44 kostet im Austausch bei VW knappe 1.900 €, die Düsen weiß ich nicht.

Allein die Nadelhubgeberdüse kostet fast 500€ beim V6 TDI

tunte_emma schrieb:
Der Motor ist gerade eingefahren mit 450.000 km....

Der Satz ist genau so :flop: :flop: :flop: wie der mit dem V10 TDI im Passat. Ich hab nix gegen Übertreibungen, aber der V10 ist unrealistisch und die 450.000km für ein "normalen" Autofagrer/Besitzer, zuviel km für einen Motor. Im Taxi werden die Kisten auch bei der Laufleistung verschrottet und nicht als "eingefahren" bezeichnet das gibt ein :flop:
 
  • Neuer 3.0L Diesel von VW Beitrag #28

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@Schlumpi

nicht aufregen - tunte_emma die Tunte (lt. der Signatur) ist Geschichte.....

Nur mal so als Info damit sich niemand wurndert wo die kasperhaften Beiträge denn bleiben... :wink:

Many Greetz

Baumi
 
  • Neuer 3.0L Diesel von VW Beitrag #29

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mich grad gewundert. ;-D

Wobei es ja ganz amüsant war.

Gruß WarLord
 
  • Neuer 3.0L Diesel von VW Beitrag #30

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@All

sorry für O.T. hier

@WarLord
bis zu einem bestimmten Punkt aber was zuviel ist, ist zuviel.
Verar... lassen müssen wir und hier nicht :evil:

Aber grinsen mußte ich trotzdem auch ab und zu.

Many Greetz

Baumi
 
Thema:

Neuer 3.0L Diesel von VW

Oben Unten