Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="tattanka, post: 536628, member: 5138"] Hallo! Ich habe heute bei der aufgrund der Thematik neu eingerichteten Hotline für Kunden und Händler bei GAT angerufen. Hinsichtlich der ABE, welche die Fa. GAT zurückgegeben hat, soll der Grund nur ein Formfehler in der Beantragung der ABE sein. Die Russfilter würden nicht mehr ausgeliefert, weil diese erst dann wieder mit der neuen ABE ausgeliefert werden sollen. Das sei alles. Die Filter würden die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Auf das Ergebnis der Nachtestung durch das Kraftfahrtbundesamt würden sie selbst noch warten. Mein Einwände hinsichtlich der Produktqualität ( z.B. Opel empfiehlt keinen GAT-Filter zu verbauen usw. ) wurde mit Hinweis auf die böse Konkurrenz, welche mit Mitteln unterhalb der Gürtellinie arbeiten würden, abgebügelt. Motorschäden wegen deren Filter seien dort nicht bekannt. Auf meinen Hinweis, das bei Bekannten welche von anderen Firmen ( VW oder Twin-Tec) die Russfilter bei Ihren Fahrzeugen ( T5 bzw. Golf 4) verwenden, keine Russwölkchen zu sehen sein, bei meinem Fahrzeug schon, wurde mit dem Argument abgetan, dass er sich der Filter reinigen muss. Ich habe das Gespräch dann beendet, weil ich das Abwiegeln der Problematik völlig daneben fand. Gleichzeitig habe ich das Bundesumweltministerium angeschrieben und um Mitteilung gebeten, ob hier bereits eine Entscheidung über den Entzug der steuerlichen Förderung der GAT-Filter getroffen wurde. Ebenso habe ich das Kraftfahrtbundesamt angeschrieben und um Mitteilung gebeten, ob und wann die Prüfergebnisse der Nachtestung veröffentlich werden bzw. welche ABE zurückgegeben wurde. Ich persönlich hoffe, dass das KBA, entsprechend der Forderung der Deutschen Umwelthilfe, eine entsprechende Rückrufaktion der GAT-Filter verfügt. Gruß tattanka [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag
Oben
Unten