Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="hoschl, post: 508004, member: 10306"] @ all Ich hatte mir, wie bereits geschrieben, den Kombi-Filter von BOSAL (419 Euro) besorgt. Dieser hat die gleichen Abmessungen wie der alte Kat, sodass das alte Verbindungsrohr weiter verwendet werden kann. Letzte Woche habe ich das Teil eingebaut. Der Austausch erfolgte von oben, also vom Motorraum aus. Hierzu sind die drei Befestigungschrauben am Turbolader zu lösen. Bei meinem Modell (Motorkennbuchstabe AJH) musste auch die Abgasrückführung demontiert werden. Nach Lösen der Rohrverbindung auf der Fahrzeugunterseite soll es angeblich möglich sein, den alten Kat samt Rohr (Rohr muss dazu nach unten geschwenkt werden) nach oben aus dem Motorraum heraus zu ziehen. Bei mir klappte es so nicht, da ich nur eine Rampe und keine Bühne oder Grube habe und deshalb zum Schwenken zu wenig Platz ist. Ich habe den Kat am Rohr nach unten gezogen und die Flanschschrauben zw. Kat und Verbindungsrohr von unten gelöst. Der Einbau des Rußpartikelfilters erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Gestern war ich bei der TÜFA und habe mir den ordnungsgemäßen Einbau bescheinigen lassen (Kosten: 39 Euro). Die grüne Plakette gab's auch gleich (kostet extra). Nun muss ich nur noch zur Zulassungsstelle und den Anbau des Filters eintragen lassen, um die 330 Euro vom Finanzamt erhalten. Leistungsminderung oder Mehrverbrauch konnte ich bislang nicht feststellen. Grüße Hoschl [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag
Oben
Unten