Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas

Diskutiere Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Passat-Gemeinde, Am Wochende habe ich meinen kleinen VNT15 gegen einen nagelneuen größeren VNT17 aus den 130PS-TDI's getauscht. Danach habe...
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #1

The JJ

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passat-Gemeinde,

Am Wochende habe ich meinen kleinen VNT15 gegen einen nagelneuen größeren VNT17 aus den 130PS-TDI's getauscht. Danach habe ich noch die AGR mit einer Metalldichtung verschlossen.

Als ich gestern auf der Autobahn das Resultat testen wollte, kam es zu einem plötzlicher Leistungsverlust nach einer ca. 30 sek. andauernden Vollgas-Phase und Vmax (ca. 205 km/h).

Ich konnte danach bei Vollgas nur noch 130km/h fahren. Ich dachte zuerst der Lader hätte sich verabschiedet oder der Ladedruck-Schlauch sein runtergerutscht.
Als ich dann bei der nächsten Rastsätte nachgesehen habe war ich verwundert: alle war dran und so wie es sein sollte.

Motor gestartet und ein kurzes Stück gefahren - und siehe da - die Leistung war wieder voll da.

Zu Hause habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und folgenden Fehler gefunden:
1 Fault Found:
00575 - Intake Manifold Pressure / Saugrohrdruck; Regeldifferenz
17-00 - Control Difference

Woran könnte das liegen? An der AGR?
Und wie kann ich das Beheben?

Nebenbei: muss ich den den neuen Lader einfahren oder irgendwas beachten?
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Die Regelung des 130PS Laders ist auf den 130PS Motor ausgelegt. Egro kann es sein, das die VTG Stange von der länge her nicht passt. Läppi ran, Auslesen beim Fahren. Der Ladedruck bei Vollgas könnte einfach zu hoch sein, bzw zu strake Überschwinger haben. Dann die Länge der Stange ändern. Bis der Serienladedruck auch bei Vollgas gehalten wird und nicht zu Überschwingern neigt. Stange dementsprechend raus/reindrehen. Immer nur sehr wenig, am günstigsten wäre zur Kontrolle eine Externe Ladedruckanzeige zum Testfahren. Evtl hat aber auch Dein N75 einen an der Klatsche. Einfach mal austesten. :top:
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #3

The JJ

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
welche Meßblöcke sollte ich denn mitloggen?
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #4

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
hallo

haste das problem nur wenn du über 200 herumflitzt oder auch darunter :D ?
schon mal probiert bei starker steigung vollgas zu geben, wie siehts da aus?

gruß mike
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #5

The JJ

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
ehrlich gesagt war ich selbst erstaunt, dass das passiert ist - ich dachte zuerst ich hätte den Lader geschrottet!!

Dieses Problem ist vorher noch nie aufgetreten.

Und starke Steigungen ... ich der Umgebung von Dresden gibts zwar ein paar Hügelchen aber für einen Alpianer wäre das auch noch Flachland. :D

Hätte eher gedacht es würde an der stillgelegten AGR liegen. Glaube mal in einem Thread gelesen zu haben, dass das Steuergerät mit dem durch die AGR stömende Luftmenge rechnet ... aber eigenlich trifft das nun wieder nur bei niedrigen Drehzahlen zu.
Kann auch sein, dass Lampe recht hat.

Hab ehrlich gesagt noch nie eine Meßfahrt gemacht. Gibts einen Thread oder eine Anleitung dazu?
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #6

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Denke mal das der Wagen da in den Notlauf gegangen ist.
Wie Lampe schon schrieb einfach mal etwas testen.

@all

Gibt es eigentlich zwischen "normal" und Notlauf noch ne "Zwischenstufe" oder nur geht /geht nicht 8)


Gruß
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nein, Zwischenstufen sind nicht gedacht 8)

Mitlogen tu mal die Luftmasse (vom LMM) und den Ladedruck...
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #8

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
hmm....
The JJ schrieb:
Hab ehrlich gesagt noch nie eine Meßfahrt gemacht. Gibts einen Thread oder eine Anleitung dazu?
messwertblöcke kannste einfach über VAG auslesen, aber da fragst du lampe, der is da spezi auf dem gebiet

The JJ schrieb:
Und starke Steigungen ... ich der Umgebung von Dresden gibts zwar ein paar Hügelchen aber für einen Alpianer wäre das auch noch Flachland.
:lol: okay da könntest recht haben, meinte nur, wäre ideal damit du den lader ordentlich forderst vollgas bergauf, da könnte er schon mal aussetzen. probiers mal etwas aus beim fahren! wie lange hast das teil schon drinnen? wenns häufiger wird könnte auch das ladedruckregelventil schuld dran sein.

gruß mike
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #9

The JJ

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Wie schon geschrieben, hab erst seit 3 Tagen den neuen Lader drin und erst gestern Abend mal Gelegenheit gehabt das Auto zu fordern. Nach dem Aufenthalt auf dem Rastplatz war mir dazu nicht mehr zu Mute, da ich nicht gleich den Fehler auslesen konnte.
Es hätte ja auch was anderes viel Schlimmeres sein können.

Sobald ich wieder Gelegenheit zum Testen habe werd ich mal verschiedene Lastsituationen testen.

@Lampe
hast du nichtmal ne Kurzanleitung wie man Ladedruck usw. mitloggt und auswertet?
Hab im Forums-Suche nur gefunden dass man da bestimmte Meßwertblöcke des Motorsteuergerätes loggt. Aber welche genau und womit? Mit VAGCom oder VAGscope?
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
The JJ schrieb:
hast du nichtmal ne Kurzanleitung wie man Ladedruck usw. mitloggt und auswertet? Hab im Forums-Suche nur gefunden dass man da bestimmte Meßwertblöcke des Motorsteuergerätes loggt. Aber welche genau und womit? Mit VAGCom oder VAGscope?

Du kannst beides nutzen. Mit vag-com solltest Du, neben dem Ladedruck -> Messwerteblock 11, den Messwerteblock 10 -> Luftgrößen wo zb Saugrohrdruck, LMM Atmosphärendruck usw gleichzeitig zu sehen ist, und auch mal die Gruppe 13 betrachten (Leerlauf). Ich lese Du hast größere Düsen drin, und da kannst Du schön die Abweichungen untereinander sehen. Man kann unter den Messwerteblöcke ja 3 übereinander betrachten. Diese Werte reichen im Normalfall aus um zu sehen ob Überschwinger u.ä vorhanden sind. Dazu am besten zu zweit fahren....


Unten rechts kommt der Button "LOG", da kannst Du es mit-logen für spätere Betrachtungen. Ist günstig wenn man alleine fahren muss.
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #11

The JJ

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
@ Lampe
Super, danke für die Beschreibung.
Morgen werd ich mich mal auf die Piste wagen. Bei der Auswertung brauch ich sicher wieder Hilfe.

Mittlerweile hab ich auch viel gelesen. Ist es denn nicht am wahrscheinlichsten, dass der Lader, der ja eigendlich für 1,3 bar optimiert und entsprechend eingestellt wurde (also für den 130PS PD), diesen Druck auch bringt. Das Motorsteuergerät ist ja noch im Serien-Zustand und versucht daher den Druck auf 0,9 bis 1 bar einzuregeln, was wegen (aus dieser Sicht betrachtet) der falsch eingestellten VTG gerade bei Volllast (komisch mit 3 L, was?) den Notlauf aktiviert und den entsprechenden Fehlercode ausgibt?

Wenn Ihr mir zustimmt hab ich wohl das Prinzip verstanden.

Gruß
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #12

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
@ the jj

hmm... soweit ich weiss macht das überhaupt nichts! immerhin habe ich auch nen AFN-motor 110ps und hab nen VNT17 lader eingebaut. alles was dieser lader bewirkt, dass dein schlitten 200-300U/min früher aufs gas anspricht und du keine überschwinger mehr hast. aber wie gesagt, dass mit den notlauf könnte auch an nem defekten regelventil liegen, war bei mir schuld :D kostet keine 30€ beim :)
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Mayerlein schrieb:
hmm... soweit ich weiss macht das überhaupt nichts! immerhin habe ich auch nen AFN-motor 110ps und hab nen VNT17 lader eingebaut. alles was dieser lader bewirkt, dass dein schlitten 200-300U/min früher aufs gas anspricht und du keine überschwinger mehr hast. aber wie gesagt, dass mit den notlauf könnte auch an nem defekten regelventil liegen, war bei mir schuld :D kostet keine 30€ beim :)


Joooou, kontrolliere mal zu Sicherheit die Anschlagschraube von der VTG... Dort sollte Farbe dran sein. Ebenso an der Stange... Wenn das alles so original ist, sollte der Turbo so schon funnzen... Dann kann es auch das N75 sein., wie der Kollege richtig sagt :)
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #14

The JJ

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Kurzer Zwischenstand:

leider bin ich noch nicht zum log gekommen, da mein Laptop seit letzter Woche wegen einem hartnäckigen Virus erstmal platt gemacht werden muss.

Zumindest habe ich das VTG-Gestänge kontrolliert. Die Farbe ist dran und sie ist sozusagen noch versiegelt.
Treffe mich Anfang der nächesten Woche mit Theresias, da machen wir gemeinsam ein Log-File.
Die Werte stell ich dann mal ein.

Gruß
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #15

Pfsychotante

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich bin neu hier, ne Frau und brauch Hilfe^^

Haben uns im Februar diesen Jahren bei einem Fiat-Händler einen gebrauchten Passat 1.9er TDI Comfortline gekauft. Er hat 115PS und zum Kaufzeitpunkt ne KM-Leistung von 142000km gehabt.
Waren anfangs auch sehr zufrieden, aber dann(2Monate und 2000km später) fuhr mein Mann mit seinem Kollegen frühs zur Arbeit über die AB und plätzlich qualmte es weiß.
Der Passat kam in die Werkstatt, Turboschaden*kotz*

Nja, der Turbo wurde getauscht, mitsammt sämtlicher dazugehörigen Schläuche, kostete mich aber trotz Gebrauchtwagengarantie stolze 420Euro.
Der Passi lief wieder, bis auf einmal ständig ein Leistungsverlust da war.

Ich hab mich blöde gegoogelt(nachdem ich den Fehlerspeicherleseausdruck bekommen hab: Fehler Aufladedruck) und auch hier ein paar Anregungen gefunden, die ich den Fiatmenschen mitgeteilt habe. Eine stellte sich als Richtig raus, das Ladedruckventil wurde wohl beim Turboeinbau beschädeigt und wurde erneuert.

Aber auch das war nicht die Ursache, nachdem ich das Auto wieder abholte, waren die ständigen Leistungsverluste immer noch da.
Ach ja, muss i ja erwähnen, nach erneutem Starten des Motors, löscht sich der Fehler wieder und der Motor läuft rund, bis zum nächsten Leistungsverlust.

Mittlerweile ist das Auto schon zum 7ten mal in der (Fiat- weil Verkäufer, weil Garantie) Werkstatt, die ihn wohl wieder zu VW bringen, weil sie selber nix finden(VW hatte das letzte ma auch nix gefunden, wo die Fiatmenschen den Passi dort hin gegeben haben).

Wir sind vergangenes Wochenende 800km Autobahn gefahren und hatten auf dieser Strecke ca 16 mal den Leistungsverlust+ Motorneustart.
Dabei fiel mir aber auf, dass der Leitungsverlust auftritt, wenn
a) 5ter Gang drin ist
b) man mit dem Gang aber keine hohe Geschwindigkeit fährt, ca. 85-100kmh zb bei viel Verkehr auf der AB und schlechtem Wetter
c) an Steigungen auf der AB

Alle 3 Komponenten zusammen erzeugen den Leitstungsverlust.

Kann damit jemand was anfangen und mir noch weiterhelfen, bevor ich hier noch durchdreh?

LG die Neue^^
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #16
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Leg mal die AGR still. Ich hatte ein ähnliches Symptom das auch beim Motorneustart behoben wurde. Die Stilllegung hat Abhilfe geschaffen weil einer der beiden Sensoren falsche Werte geliefert hat.
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #17
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
...VTG prüfen. Unterdruckanlage wie schläuche prüfen.
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #18

Pfsychotante

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Nach dem Turboschaden, wurde ja ein neuer Garret Turbo verbaut, und alle Unterdruckschläuche wurden getauscht.
Da denke ich doch, das die VTG richtig eingestellt waren, von Werk her, oder nicht?

Allerdings ist mir noch bekannt, dass der Monteur von Fiat sich ein Spezialdiagnosegerät von VW geliehen hat, damit iwas simuliert hat, und den Turbo nochmals eingestellt hat.

Kann das sein, dass der da Schei**e gebaut hat?

Weil ja VW auch nochmal geschaut hat und nix offensichtliches gefunden hat.

Langsam kotzt es mich an, dass ich wegen der Garantie zu diesen unfähigen FIAT- Menschen muss.<br /><br />-- 14.08.2010 - 12:53 --<br /><br />Habe heute erfahren, das der LMM getauscht wurde, mal sehen, ob das das Problem behebt.
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #19

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

würde auch sagen VTG Prüfen oder Gängig ist.

Wurde auch das N75 (Druckwandler) auch getauscht bzw.
kontrolliert?

Gruss
 
  • Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas Beitrag #20

Pfsychotante

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Turbo ist inkl. VTG neu verbaut worden, kann also meiner Meinung nach nicht schwergängig oder fest sein.
N75 Ventil ist auch neu eingebaut worden. Schläuche sind neu, LMM wurde jetzt als letztes auch erneuert. Kann das Auto heute holen, mal sehen ob es dann funzt.<br /><br />-- 16.08.2010 - 14:46 --<br /><br />Nachtrag:

Ich kann den Passi noch nicht holen, die Leistungsverluste+ Notlauf sind immernoch da. Jetz haben die den Turbo wieder ausgebaut und zum Hersteller geschickt, kriege nun vllt wieder einen neuen eingebaut dann.
Nja ich soll mich Freitag nochmal melden, mal sehen ob ich mein Auto dann bekomme.
 
Thema:

Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas

Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas - Ähnliche Themen

AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei: Hallo, Mein Passat macht mir sorgen. Wenn ich Zündung Einschalte habe ich annähernd volle Leistung. Wenn ich aber über 3200 Umdrehungen gehe...
Oben Unten