Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch

Diskutiere Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Also ich brauch ca 9 Liter mit Chip und normaler Fahrweise (viel Überland) jeden Tag 40 km. Und Schleicher bin ich auch keiner. Wer rechnen kann...
  • Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch Beitrag #21

Gernschrauber

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Also ich brauch ca 9 Liter mit Chip und normaler Fahrweise (viel Überland) jeden Tag 40 km.
Und Schleicher bin ich auch keiner.

Wer rechnen kann weis wie weit man mit dem Tank kommt.
 
  • Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch Beitrag #22
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Der Grund liegt hier:
Gernschrauber schrieb:
... normaler Fahrweise (viel Überland) jeden Tag 40 km...

Überland ist das ein normaler Wert, Glückwunsch. :ja:
 
  • Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch Beitrag #23
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Teasy, ich bin ausgebildeter Kfz-Geselle und weiß etwas mehr als Stammtischwissen. Wie ich deinem Profil entnehmen kann kommst du gar nicht aus der Kfz-Branche und hast diesen Beruf gar nicht gelernt, aber schlauer sein wollen wie ich, Respekt. Die Stammtischweisheiten postest DU hier nämlich, wie das man unter 10 l auf 100 km NUR mit einem TDI kommen kann und NUR 450 km mit 'nem 1.8T kommt. Du widersprichst dich sogar selbst, indem du nun sagst 9 l sind Überland normal. Nun rechne mal aus wie weit man mit minimum 55 l bei einem Verbrauch von 9 l auf 100 km kommt, ein "bisschen" weiter wie 450 km... sogar 600 km!!

:ugly:
 
  • Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch Beitrag #24
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4


Du hast offenkundig keine... und schreibst nur..., ach lassen wir das, sieht ja jeder. Hättest Du, oh großer weiser KfZ-Geselle, Ahnung von dem was Du zu wissen glaubst, könnte man, als offensichtlich völlig Unwissender KfZ-Fremder, Deine Ergüsse hier nicht mit einfachsten Beispielen widerlegen oder? (die Frage war rhetorisch, Anm. der Red.) :freak:



ADR 92 schrieb:
Nun rechne mal aus wie weit man mit minimum 55 l bei einem Verbrauch von 9 l auf 100 km kommt, ein "bisschen" weiter wie (Anm.: es heißt "als") 450 km... sogar 600 km!!
Fast sogar richtig gerechnet. :gut: Wenn er ausschließlich nur LS fährt und immer nur 9 Liter verbraucht, trifft das (in diesem Fall) zu, dass er weiter als 450 KM kommen kann. Dieses Fahren nur auf der LS selber trifft aber nur auf einen kleineren Teil der 1.8T Fahrer zu. Wenn Du jetzt mal über den Tellerrand raus schaust und bedenkst, dass der gemeine 1.8T Fahrer auch mal auf der AB und in der Stadt fährt, ist Deine simple Rechnung gleich wieder dahin.
Das ist eben immer eine Mischkalkulation, denn Verbrauch ist immer variabel und wenn Du die gesamten 55 Liter Tankinhalt verbrauchtest, bliebest Du stehen. Der Tank wird nie ganz leer gefahren, es verbleiben immer zwischen 5-8 Litern im Selbigen.
...und jetzt rechne noch mal ein bisschen und dann kommt auch schon die Realität ganz nah. ;D




ADR 92 schrieb:
Wie ich deinem Profil entnehmen kann kommst du gar nicht aus der Kfz-Branche
Und das weißt Du bitte woher nochmal, dass ich nicht daher komme? :gruebel:



ADR 92 schrieb:
...und hast diesen Beruf gar nicht gelernt
...sagt Deine Glaskugel??? Die muss wohl mal zu Inspektion!!!



ADR 92 schrieb:
...aber schlauer sein wollen wie ich, Respekt.
BTW:
Es heisst "...als ich".
Und ja, ich bin schlauer als Du und habe mehr Erfahrung, dies ist eine Tatsache!
Und danke für den :respekt:, Geselle. :lach:

PS:
Nicht nur ...-Gesellen können schrauben, denk mal drüber nach.

  • Do this:



index.php
 
  • Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch Beitrag #25

Gernschrauber

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Irgendwie find ich das ganz amüsant wie ihr euch hier wegen so ner kleinen
Sache an die Gurgel geht.

Im Grunde kann man bei solch einem Motor gar nicht genau Sagen wie weit man
kommt, da ja jeder nen anderen Fahrstil hat.
Mit nem Ziegelstein auf dem Gaspedal geht der Verbrauch schnell jenseits der 10 L.

Fakt ist durch den Chip und Tempomat spar ich Kraftstoff. (bei meiner Fahrweise)

Und zum Thema Kfz-Geselle. Gibt welche die haben Ahnung und welche nicht, hab
schon vieles erlebt, da ich diese selber ausbilde.
 
  • Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch Beitrag #26
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Gernschrauber schrieb:
Irgendwie find ich das ganz amüsant wie ihr euch hier wegen so ner kleinen
Sache an die Gurgel geht.

Wenn man so viel Schrott von bestimmten (zum Glück einige Wenige) Neuusern in etlichen Threads liest, die sich auf ihr "fundiertes" (eher in diesem Fall "imaginäres") Ausbildungswissen berufen und dann bei klare Widerlegung ihrer Falschaussagen, völlig beratungsresistent reagieren, muss man halt mal ganz klare Worte schreiben. Vielleicht hilft´s (ihm) ja - ich habe Hoffnung. :ja:




Gernschrauber schrieb:
Im Grunde kann man bei solch einem Motor gar nicht genau Sagen wie weit man
kommt, da ja jeder nen anderen Fahrstil hat.
Mit nem Ziegelstein auf dem Gaspedal geht der Verbrauch schnell jenseits der 10 L.
Bei etwas Stadtverkehr sind beim 1.8T wie gesagt 10 L ein sehr guter Wert. Gerade mit einem Chip und ggf. noch TT5, sind eher 12 Liter+ die Regel.
Bei meinem 1.8T z.B. sind in der normalerweise 10.5 - 12 Liter die Regel und ich fahre 25 KM (eine Strecke) jeden Tag hin und zurück. Davon sind 20 KM Landstraße mit 2 Ampeln. Gut, ich habe viel am Motor gemacht und fahre oft ruhig - geht ja auch nicht anders, wenn man mehrere Autos vor sich hat. Wenn ich mit unserem Audi Cabrio (2.6) fahre, ist es etwa der gleiche Verbrauch. Unsere beiden Diesel (Touran 1.9 und A6 3.0 TDI) verbrauchen entsprechend weniger (5-6 und 7-8). Aber auch die vielen anderen 1.8T Fahrer die ich kenne, sind sich der Trinkfreuden des Motors bewusst. Der Motor ist eben kein Spritverächter, aber das weißt Du ja. ;D




Gernschrauber schrieb:
Und zum Thema Kfz-Geselle. Gibt welche die haben Ahnung und welche nicht, hab
schon vieles erlebt, da ich diese selber ausbilde.
Oh ja, das ist aber auch in anderen Berufen so, kenne ich von meinen auch.
 
  • Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch Beitrag #27

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
achsoo, im übrigen habe ich auch ein TT5 Getriebe :-D Also sind die 13-14 Liter bei -14 Grad und nur 9 Km morgens und abends dann wohl normal ^^
 
  • Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch Beitrag #28

Passatfahrerin_8

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Apropos zurück zum Topic, welches ich nun mal eröffnet hatte. Ich dachte ja schon, es antwortet garkeiner mehr und nun schaue ich zufällig rein und sehe es hat sich was getan.

Also mein Spritverbrauch hat sich sogar etwas gebessert und zwar mit jeder Tankfüllung. Beim nächsten mal waren es schon 440km und heute piepte die Tanklampe erst bei 470km.

Ich muss auch dazusagen, dass ich hauptsächlich LS fahre, immer so 50er bis 100er Strecke mit 3-4 Ampelstops.

Im Prinzip kann ich damit gut leben wenn ich das Alter das Autos bedenke! Ich denke auch dass es mit steigenden Temperaturen noch günstiger ausfällt.

Noch eine weitere Frage: Sollte man ein Auto mal wieder richtig ausfahren ich meine so mindestens 200km???
Das habe ich mir nämlich schon seit langem abgewöhnt.
 
  • Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch Beitrag #29
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Beanos
Kommt auf die Strecke und Deine Fahrweise an, die ist beim 1.8T ziemlich variabel - leider aber schneller nach oben, als nach unten, ;D


@ Passatfahrerin
Mit kühlem und warmem Wetter hängt das nicht direkt zusammen.
Im Winter, bzw. bei kaltem Wetter, geht ein Turbo-Motor besser, denn kalte Luft kann mehr Sauerstoff Moleküle binden (in Relation zur gleichen Masse wärmerer Luft).
Dafür benutzt mal im Winter aber eher mehr elektr. Verbraucher wie Sitzheizung, Gebläse, Scheibenheizung etc., was auch wieder Kraftstoff kostet.
Dein Verbrauch hängt direkt vom Fahrstil und Fahrtstrecke sowie Verkehrsaufkommen ab.
Ein 1.8T "mag" ab und an mal etwas Autobahn. 200 km Vollgas oder 200 km/h müssen es aber nicht sein.
Der Motor, Kat und Turbo sollte sich nur mal ordentlich erwärmen und Rückstände/Ablagerungen verbrennen.
 
  • Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch Beitrag #30

Gernschrauber

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Dem kann ich nur zustimmen.

Nach etwas rumspielen mit VAG-COM hab ich festgestellt, dass
man die Tankanzeige justieren kann. Also je nach dem wie man
den Wert im KI ändert, wandert auch die Nadel. Damit kann man
die Abweichung der Tankgeber kompensieren.

Den Verbrauch ermittelt man aber immer noch am besten, indem
man nach dem Volltanken 100km normal fährt und wieder tankt.
 
  • Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch Beitrag #31
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Eben nicht nur 100 km fahren, jede Tanksäule schaltet zu einem anderen Zeitpunkt ab.
Volltanken, Fahren bis man denkt, gleich bleibt er stehen, wieder an die gleiche Tanke und gleiche Zapfsäule, wieder volltanken.
Damit kompensiert man auch eventuelle Unregelmäßigkeiten der Zapfsäule. Auf 450 km macht sich ein halber Liter Unterschied beim Abschalten weniger bemerkbar als auf 100 km.

Bei der Allianz gabs früher schöne Parkuhren als Werbegeschenke. Da war dann gleich noch ein europäischer Unfallbericht für den Fall der Fälle und ein einfacher Spritrechner (getankte Liter auf die gefahrenen km drehen, oben Verbrauch ablesen) drin. Mittlerweile kann man da auch wieder die alten Versionen aus DM-Zeiten (1,10 bis 2,10 DM) verwenden. Bin jetzt seit einigen Jahren nicht mehr bei denen, keine Ahnung, obs die noch gibt.

Grüsse
Matthias
 
  • Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch Beitrag #32
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Gernschrauber schrieb:
Nach etwas rumspielen mit VAG-COM hab ich festgestellt, dass
man die Tankanzeige justieren kann. Also je nach dem wie man
den Wert im KI ändert, wandert auch die Nadel. Damit kann man
die Abweichung der Tankgeber kompensieren.
Ja, das geht relativ einfach. Habe ich auch schon bei diversen Fahrzeugen gemacht.
Bei meinem Passi stimmt die Anzeige relativ gut.


Gernschrauber schrieb:
Den Verbrauch ermittelt man aber immer noch am besten, indem
man nach dem Volltanken 100km normal fährt und wieder tankt.
Am besten dann aber alles am selben Tag (morgens bis mbends) machen, damit man rundum identische Bedingungen hat, vom Wetter, Fahrstil und auch der Tanksäule.
 
  • Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch Beitrag #33

Gernschrauber

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
das man alles an einem Tag macht und an der gleichen Säule tankt
hab ich jetzt mal vorausgesetzt.

Damit es aussagekräftig ist sollte man auch wirklich jeweils 1/3 Autobahn, Landstraße
und Stadt fahren. Klar das 100km Stadt nen anderen Verbrauch ergibt.

Der Hersteller fährt ja auch so ein Eurozyklus Programm.
 
Thema:

Nach grösserer Reparatur erhöhter Spritverbrauch

Oben Unten