MaWaSi
- Beiträge
- 13
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo zusammen,
folgendes problem:
reparatur beim freundlichen, im detail austausch des kühlmitteltemperatursensors (die öltemperatur war stetig bei 80° oder kälter) und reinigung der drosselklappe da leerlaufregler am oberen anschlag war (leerlauf war unruhig). beides wurde vorab durch auslesen des fehlerspeichers bekannt.
zur zeit ist die öltemperatur wieder schön bei 90° und der unruhige leerlauf ist etwas besser.
ABER: anstelle des vorher sehr hohen verbrauches (ein voller tank reichte für ca. 475 km= ca. 10,5l/ 100km) und der hoffnung das mit der reparatur dieser nun sinkt, ist der kraftstoffverbrauch nun NOCH HÖHER (die gleiche tankfüllung bringt mich nun nur noch ca. 390 km= ca. 12,8l/ 100 km)!!
:evil: das kann doch so nicht sein :evil:
folgendes problem:
reparatur beim freundlichen, im detail austausch des kühlmitteltemperatursensors (die öltemperatur war stetig bei 80° oder kälter) und reinigung der drosselklappe da leerlaufregler am oberen anschlag war (leerlauf war unruhig). beides wurde vorab durch auslesen des fehlerspeichers bekannt.
zur zeit ist die öltemperatur wieder schön bei 90° und der unruhige leerlauf ist etwas besser.
ABER: anstelle des vorher sehr hohen verbrauches (ein voller tank reichte für ca. 475 km= ca. 10,5l/ 100km) und der hoffnung das mit der reparatur dieser nun sinkt, ist der kraftstoffverbrauch nun NOCH HÖHER (die gleiche tankfüllung bringt mich nun nur noch ca. 390 km= ca. 12,8l/ 100 km)!!
:evil: das kann doch so nicht sein :evil: