Ich möchte diesen Tread auch noch mal aufwärmen....
Ich möchte bei meinem 4motion 2,5erTDI keine Standheizung einbauen, da das Ding in einer geschlossenen Garage steht und das Abgasthema nicht gelöst bekomme...
Ich will zumindest beim ersten Start am Morgen der Maschine war gutes tun, mir ist ja die Kälte egal und deswegen halt ein Motorvorwärmer...
Ich habe mir das Ding unter
http://www.defa.com/en/automotive/warmup/find_your_engine_heater/ rausgesucht. Bei meinem scheint nur via Adapter die Ölwanne von unten angewärmt zu werden. So wirkungsvoll halte ich diese Variante nun wirklich nicht. Da könnte ich mir auch nen Heißlüfter vor das Auto stellen..?!
...was haltet ihr von den Varianten hier:
http://www.amazon.de/Elektrischer-Motorvorwärmer-ATO-ONE-230Volt-1100Watt/dp/B009CA6ZVC
oder dem hier:
http://www.voelkner.de/products/339...ce=google&utm_medium=base&utm_campaign=C19612
soweit ich es verstanden habe, muß das Ding in den Wasserkreislauf des Wärmetauschers für die Innenraumluft. Dazu folgende Fragen:
1) könnte das Ding überhaupt reinpassen, da der 2,5erTDI sowas von zugebaut ist?
2) bekomme ich Probleme mit dem Wasserkreislauf durch den erhöhten Widerstand?
3) Ist der Kühlkreislauf des Motors dadurch irgendwie negativ beeinflußt?<br /><br />-- 04.11.2012 - 14:32 --<br /><br />Kleiner Nachtrag:
habe da noch etwas zu dem Defa-Vorwärmer gefunden:
Die Erwärmung des Motoröls ist genauso effizient, aber für den Kunden nicht so leicht erkennbar. Die Ursache für den Einsatz von Kontaktwärmern ist in der Funktionsweise moderner Motoren mit elektronischer Einspritzung begründet. Hierbei kommt es bei Benutzung einer Wasservorwärmung (im Motorblock oder in Schlauchleitungen) zu Startproblemen. Diese Motoren sind häufig mit einem Temperatursensor ausgestattet, der das Treibstoffgemisch anhand der gemessenen Temperatur verändert. Somit fordert der Temperatursensor bei einem vorgewärmten Motor ein ärmeres Gemisch und der Motor ist demzufolge nicht in der Lage zu starten, da er hierfür ein fettes Gemisch benötigt.
Irgendwie kann ich dieser Argumentation nicht rauen. Danach würde ein warmer Motor (z.B. nach dem Einkauf z.B. 10min Dauer) nicht wieder anspringen?!