Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen?

Diskutiere Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, hat jemand von euch schon den Motorvorwärmer verbaut? Es gibt z.B einen von Waeco für 100 Euro. Ich denke für das Geld kann man nichts...
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #1

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hat jemand von euch schon den Motorvorwärmer verbaut? Es gibt z.B einen von Waeco für 100 Euro. Ich denke für das Geld kann man nichts falsch machen?!?!??

Gruß
AL
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #2

Passatfahrer

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ich hab letzten Winter eine von DEFA WarmUp eingebaut. Den Motorvorwärmer habe ich bei A*U einsetzen lassen. Er kommt in einen Froststopfen im Motor. Die Verkabelung und den Innenraumlüfter habe ich selbst angeschlossen. Ist relativ einfach. Der Einbau hat ca. 2 Stunden gedauert.
Schau doch mal bei http://www.defa.com da kann man sich die passenden Teile aussuchen und die Einbauanleitung runterladen.
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #3

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte vor 20 Jahren mal son Ding im BMW 323i. (Fonas). Ich finde das lohnt nicht. Man mußte mehrere Stunden vorheizen, damit der Block lauwarm war, wesentlich schneller kam die Heizung dadurch auch nicht. Dafür mußt Du abends den Stecker (mit Schaltur) reinmachen und morgens wieder raus. Entweder dazu die Motorhaube auf und zu machen, oder den Schniedel am Auto so montieren, daß Du drunterkrabbeln mußt. Kurz, ich hab das Ding nur beim allerschlimmsten Frost benutzt, um den Motor womöglich ein wenig zu schonen. Kein Vergleich zu einer (sauteuren) Standheizung.
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #4

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@passatfahrer:

und wie lange dauert das Vorwärmen im Winter?

Gruß
AL
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #5

Passatfahrer

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Also mind. 2 Stunden sollte man schon vorwärmen. Ich finde bei den TDI`s lohnt das schon. Wer kennt nicht bei Minusgraden die lange Fahrzeit bis der Motor ein laues Lüftchen ausbläst. Das verkürzt sich mit Vorheizer erheblich. Ich glaube max. 40° C kann das Kühlwasser damit erreichen. Das reicht schon. :D
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #6

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Da will ich en Tread nochmal aufwärmen :D

Bei uns ist es oft auch sehr kalt.
Letzte Woche 2 Mal - 19C° brrrr..

Naja und da mein Wagen nur in nem CP steht (Garage nur aufe Arbeit :D )
frag ich mich bei den Temp. ob es nicht sinnvoll wäre sowas
http://www.waeco.de/de/produkte/defa_standard.php

ggf mal einzubauen damit der Wagen schnell warm ist
:ill: :ill: :runningdog: :runningdog: :runningdog: :ill: :ill: :snowman:

Hat einer von euch ev. son Teil??


Gruß
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #7

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das ist genau so ein Teil wie oben erwähnt. Sinnvoll ist das Ding wirklich nur bei Temperaturen wie im Moment. Bei 0 Grad oder mehr konnte ich keinen wirklich spürbaren Unterschied feststellen. Und dafür mußt Du abends den Schniedel an und morgens abmachen.
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #8

Passatfahrer

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Genau das Teil ist bei mir drin. Und zusätzlich der Innenraumheizer, damit die Scheiben frei sind. Aber wie schon geschrieben muss das Teil schon eine längere Zeit in Betrieb sein (ab 2 Stunden) damit das lohnt. Bei diesem Wetter möchte ich sie nicht mehr missen!
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #9

Axident

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ich möchte diesen Tread auch noch mal aufwärmen....

Ich möchte bei meinem 4motion 2,5erTDI keine Standheizung einbauen, da das Ding in einer geschlossenen Garage steht und das Abgasthema nicht gelöst bekomme...
Ich will zumindest beim ersten Start am Morgen der Maschine war gutes tun, mir ist ja die Kälte egal und deswegen halt ein Motorvorwärmer...

Ich habe mir das Ding unter http://www.defa.com/en/automotive/warmup/find_your_engine_heater/ rausgesucht. Bei meinem scheint nur via Adapter die Ölwanne von unten angewärmt zu werden. So wirkungsvoll halte ich diese Variante nun wirklich nicht. Da könnte ich mir auch nen Heißlüfter vor das Auto stellen..?!

...was haltet ihr von den Varianten hier:
http://www.amazon.de/Elektrischer-Motorvorwärmer-ATO-ONE-230Volt-1100Watt/dp/B009CA6ZVC
oder dem hier:
http://www.voelkner.de/products/339...ce=google&utm_medium=base&utm_campaign=C19612

soweit ich es verstanden habe, muß das Ding in den Wasserkreislauf des Wärmetauschers für die Innenraumluft. Dazu folgende Fragen:
1) könnte das Ding überhaupt reinpassen, da der 2,5erTDI sowas von zugebaut ist?
2) bekomme ich Probleme mit dem Wasserkreislauf durch den erhöhten Widerstand?
3) Ist der Kühlkreislauf des Motors dadurch irgendwie negativ beeinflußt?<br /><br />-- 04.11.2012 - 14:32 --<br /><br />Kleiner Nachtrag:
habe da noch etwas zu dem Defa-Vorwärmer gefunden:
Die Erwärmung des Motoröls ist genauso effizient, aber für den Kunden nicht so leicht erkennbar. Die Ursache für den Einsatz von Kontaktwärmern ist in der Funktionsweise moderner Motoren mit elektronischer Einspritzung begründet. Hierbei kommt es bei Benutzung einer Wasservorwärmung (im Motorblock oder in Schlauchleitungen) zu Startproblemen. Diese Motoren sind häufig mit einem Temperatursensor ausgestattet, der das Treibstoffgemisch anhand der gemessenen Temperatur verändert. Somit fordert der Temperatursensor bei einem vorgewärmten Motor ein ärmeres Gemisch und der Motor ist demzufolge nicht in der Lage zu starten, da er hierfür ein fettes Gemisch benötigt.

Irgendwie kann ich dieser Argumentation nicht rauen. Danach würde ein warmer Motor (z.B. nach dem Einkauf z.B. 10min Dauer) nicht wieder anspringen?!
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #10
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ALso ich würde mal tippen,das der Motor aus der wärme des Öls und des Wasser errechnet,was er an sprit braucht.

Von daher kann es da eventuell noch zu komplikationen führen.

Aber warum sorgst du nicht für eine luftzyrkulation in deiner garage?
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #11

Axident

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Danke für Deine Rückmeldung!!!

An einen Heißlüfter hatte ich auch schon gedacht. Die ganze Garage ist def zu groß. Da jage ich zig kWh durch um 10°C zu gewinnen. Der Idealfall wäre eine Holzkiste (oder wegen der Brandgefahr Gipsplatten) in Form der Frontstoßstange und warme Luft direkt in den Motor blasen....

Andere Frage zu HotFrog und co: Die Dinger sind so winzig, die passen doch sicher unter die Batterieabdeckung rechts der Batterie an den Kühlkreislauf. D.h. ich ziehe (von vorne gesehen mit Blick zur Batterie) den linken Schlauch (Rücklauf zum Motor) vom Stutzen des Wärmetauschers ab, mache an den Hotfrog ein 4cm Schlauchstück zum Wärmetauscher und setze das Ding dazwischen (Rückschlauch abgeklemmt, dass nicht zuviel Kühlflüssigkeit rausläuft). Hat den Vorteil, dass ich es testen könnte. Wenn es nicht taugt, das Ding wieder rausnehmen und nichts erinnert mehr an die Bastelei!

p.s. ist der linke Schlauch der Rücklauf? - ich würde aufgrund der Tempunterschiede drauf tippen und bleibt das Ventil des Wasserkreislaufs der Klimaanlage überhaupt offen, wenn man den Motor ausmacht? Ich habe Klimaautomatik. Wenn ich die an mache, Temp auf Hi und die Lüfterregelung wieder auf aus, kommt trotzdem stets leicht warme Luft aus den Lüftungsschlitzen?!

Tausend Dank für alle Rückmeldungen, die mir helfen könnten - der Passat ist mein erster VW nach den Jahrzehnten BMW-gegurke!
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #12
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Klimaanlage hat kein Heizungsregelventil. Dies war nur eine Zeit beim W8 verbaut und wurde später auch stillgelegt.

Mit den Temperaturgebern (Beitrag weiter oben) kommt es schon hin: Motor kalt, Kühlwasser kalt, es wird mehr eingespritzt um den Motor auf Temperatur zu bringen. Motor kalt, Kühlwasser warm, es wird eine normale Menge eingespritzt, Motor springt unter Umständen schlecht an.
Mir ist nicht bekannt, das das MSG die Öltemperatur oder die Außentemperatur zur Berechnung der Einspritzmenge heranzieht. Die Ansauglufttemperatur dient meiner Meinung nach nur in Verbindung mit den LMM Werten zur Errechnung der angesaugten Luftmenge (Sauerstoffanteil).

Grüsse
Matthias
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #13
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich bin irgendwie grad auf dem Trip ne standheizung zu montieren.hab die fresse dick von dem kratzen.

http://www.ebay.de/itm/Standheizung...712298416?pt=DE_Autoteile&hash=item2c6756bbb0

wäre die richtig?

ist der preis in ordnung?ahb noch eine gefunden,die soll 480€ kosten.

ist der einbau schwer?Ist alels in der auktion vorhanden oder muss ich noch was dazu kaufen?

Vieleicht hat einer ja auch eine gebrauchte für den AFN.Dann PN an mich
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #14

Axident

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
@ Matthias

Durch Zufall habe ich gestern mit einem alten Schulfreund von mir gesprochen. Auch so ein Freak, der z.B. seinen Corrado G60 mit nem TT Turbolader ausgerüstet hatte. Das Steuergerät war teurer als das ganze Auto :eek: . Der hat in seinem Leben nie was anderes gemacht, als an Autos rumgeschraubt...
...der arbeitet nun bei Bosch... sind u.a. auf die Rep. der Einspritzpumpen spezialisiert :lol:
...ich soll in Zukunft bei Elektronikproblemen nur noch zu Ihm...
...der sagte zum Hotfrog gute Idee, zumindest beim Diesel, da es da keine Regelung zur Temp. abhängigen Kaltlaufanfettung des Gemisches gibt. Das Thema interessiere nur die Benziner.
Angeblich laufen die Standheizungen auch über den "kleinen Kühlkreislauf" (Wasser zum Wärmetauscher Innenraum) und selbst da gibt es ja auch keine Startprobleme...

Kann das jemand hier bestätigen? Ich verlasse mich selten nur auf eine Meinung!

@ Bacardifan86

Wenn der AFN auch ein V6 2,5 TDI ist, wirst Du Spass beim Einbau haben. Es ist kaum Platz im Motorraum! ggf schau mal diese Variante (bis auf Seite 2 unten blättern - Bilder!!):
http://www.passatforum.de/forum/vie...g+v6+tdi&sid=4c8c32e82be8f9f4e8a1b557bd7e4ca1
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #15
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Der AFN ist nen 1,9er TDI ;)
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #16

Axident

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
@ Bacardifan86
Schau mal, dass Du Dir den richtigen Thread raussuchst. Hier geht es doch um Motorvorwärmer und nicht um Standheizungen. Da gibt es in anderen Threads auch hier im Forum ne menge mehr zu, auch zu Deinem Motortyp!
 
  • Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? Beitrag #17
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Klar hat der TDI einen Geber für die Motortemperatur, welcher auch mit dem MSG verkabelt ist. Wie der auf die Gemischregelgung Einfluss nimmt ist mir nicht bekannt.

Standheizungen sind immer am kleinen Kühlkreislauf angeschlossen. Bringt ja nix, zuerst den Kühler zu heizen. Sollte es zu warm werden, öffnet dann trotzdem das Thermostat.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen?

Motorvorwärmer verbauen- Erfahrungen? - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
„Passat-Fahrer aus Frankfurt (60326) – Treffen oder Austausch?“: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und komme aus Frankfurt am Main (60326). Ich fahre einen VW Passat Variant 2.0 TDI, Baujahr 2007, und...
Bitte um Rat - 1.8T (AWT) EPC Lampe an: Guten Abend, ich bin neu hier, bisher als stiller unregistrieter Mitleser schön öfter Gast gewesen. aber jetzt Mal richtiges Mitglied. Zur Lage...
Welchen Turbolader/ Hersteller Kaufen für Reparatur?: Hallo Forengemeinde. Ich muss bei meinem 3bg 1,9 TDI 4 Motion 131 PS, Motor AVF, den Turbolader wechseln. Es ist ein Garret GT 1749VA mit der...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Oben Unten