Motortyp?

Diskutiere Motortyp? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, bei Erkundigungen über meinen bevorstehenden Autowechsel bin durch Zufall auf diese Board gestoßen, echt cool..... Erstma vorstellen...
  • Motortyp? Beitrag #1

Joschimura

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
bei Erkundigungen über meinen bevorstehenden Autowechsel bin durch Zufall auf diese Board gestoßen, echt cool.....

Erstma vorstellen....
bin 37 Jahre alt, verheiratet,haben einen 3 jährigen Bengel und kommen aus Hückelhoven ca. 20 Km von MG.
Fahre seit 12 jahren einen Passat Var. 35i 90 PS, Laufleistung 366000Km
und noch nie ernsthafte Probleme gehabt.
Deshalb ist uns die Entscheidung wieder einen Passat zu kaufen nicht schwer gefallen.
Es ist ein Passat Var. 3B Bj. 09.99 mit 92 KW 108000Km Laufleistung
Ich wollte ihn erst garnicht kaufen, da mir der Motortyp bis dato garnicht bekannt war. Bis 2L 115PS und die Turbo-Motoren wusste ich das es die gibt aber diesen Typ nicht.
Habe die Suchfunktion benutzt aber nichts brauchbares gefunden.
Die sind so gut, dass sie niemand fährt oder wie?? :D
Ein paar Info´s zu den Motor von Euch hier wären nicht schlecht.
zb.Haltbarkeit, Spritverbrauch und Kinderkrankheiten wären zu Anfang echt supi.
Habe gehört das dieser Motortyp eine Steuerkette anstatt eines Zahnriemen hat stimmt das?
Naja, Fagen über Fragen, mit ein paar Antworten von Euch wär ich schon
zufrieden und verbleibe.

Gruß Joschi
 
  • Motortyp?

Anzeige

  • Motortyp? Beitrag #3
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Soviel ich weiß, gibts den 2.0er nur mit 85 kW (115 PS, hast du ja erwähnt) oder mit 96 kW (130 PS). Aber die wurden doch alle erst beim 3BG (ab Ende 2000) verbaut...
 
  • Motortyp? Beitrag #4

Joschimura

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

schon mal danke für die Antworten, aber es handelt sich um den 1,8l Motor 20V mit 92 KW.....scheint ja wirklich rar zu sein. :cry:
Hoffentlich verkauf ich mich nicht damit, bin zwar aus dem Bleifußalter raus aber er sollte schon was taugen.
Wie schon gesagt,kannte ihn auch bis dato nicht.

Gruß Joschi
 
  • Motortyp? Beitrag #5

Martins_3BG

N'abend,
schau mal in die Bildergallerie, links im Menu, da sind schon ein paar 1.8er vertreten.

Zu dem Motor sollten sich hier schon ein paar Info's zusammentragen lassen ...
 
  • Motortyp? Beitrag #6

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Rakete isses keine aber wenn Du bisher den 66KW gefahren bist reicht Dir auch der 20V.

Verbrauchsdaten wirst Du sicher gefunden haben, und einen 1,8er Sauger bringt auch so schnell nichts um.

Wenn Der Preis stimmt, fahr Probe und schlag zu :wink:
 
  • Motortyp? Beitrag #7
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Also ich fahre einen 1.8l 92kw BJ4/99 EZ 6/99
Mein MKB ist APT. Der Spritverbrauch ist eigentlich wie bei meinem ehemaligem 90PS Golf. Wenn ich mich zusammenreise 8l ansonsten eigentlich immer um die 10l. Aber mit Klima im Sommer und Sitzheizung im Winter :D

Zur haltbarkeit kann ich nicht viel sagen da ich erst seit nem 3/4 Jahr Passi fahre. Meiner hatte beim Kauf 122000Km drauf und jetzt habe ich 134000KM stehen. Habe bis jetzt noch kein Öl nachfüllen müssen.
 
  • Motortyp? Beitrag #8

Joschimura

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

gibts also doch noch jemand der den Motor fährt :D

@Moesch1, hört sich doch garnicht so schlecht an, bin halt noch was skeptisch weil ich ihn nicht kenne,aber fürn 09.99, 5 Riesen im guten Zustand da würde wohl keiner mehr großartig überlegen , oder?


Gruß Joschi
 
  • Motortyp? Beitrag #9

paffi

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
hört sich doch gut an!
was hat er noch so wenn ich fragen darf?


ich bin den 85kw/115ps 2.0 35i variant gefahren..
also den 8v ;)
ging auch, verbrauch um die 8l wenn ich mich beherrscht habe, ansonsten wollte der auch schonmal and ie 11 haben :D :D
und der motor wollte immer gut öl haben, bei dem 20v scheint es ja net so zu sein *g*
meine eltern fahren passat und ich fahre jetzt wieder (nach einem abstecher zum golf IV) auch wieder einen passat 3b...
:D
 
  • Motortyp? Beitrag #10

Joschimura

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Moin,

@paffi
nix Besonderes, silber-Metall., schwarte Inneneinr., Zentralver., Klimatr.
weiss nicht, bin nur einmal kurz Probe gefahren, Sonntag ist Sichtag.

Werde Ihn auch nicht groß verändern, ist ein Gebrauchsgegenstand.
Naja.....Paar andere Rückleuchten und Scheinwerfer dürfen es schon sein,
vielleicht wieder ein Paar Recaro schauen wa ma :wink:
In meinen 35i fahre ich auch schon 12 Jahre en paar Alu´s, Sportlenkrad
paar Zusatzarmaturen, Ölkühler und ein paar Recaro bzw. 3 Recaro, mein
Sohnemann ja auch :D
Erst ma abwarten :wink:

Kann mir denn keiner sagen ob der 1,8 20v 92 KW eine Steuerkette oder einen Zahnriemen hat.? Steuerkette kenn ich auch nur von den VR6er.
Na.... Sonntag weiss ich mehr.

Gruß Joschi
 
  • Motortyp? Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Joschimura schrieb:
Kann mir denn keiner sagen ob der 1,8 20v 92 KW eine Steuerkette oder einen Zahnriemen hat.? Steuerkette kenn ich auch nur von den VR6er

Der 1,8er 20V hat einen Zahnriemen der alle 120tkm zu erneuern ist. Im Zuge dessen solltest du auch alle Spannrollen und Riemenspanner erneuern. Es wird auch empfohlen die Wasserpumpe mitzutauschen. Diese Entscheidung hängt vom allgemeinen Zustand des Fahrzeuges ab bzw unter welchen Betriebsbedingungen das Fahrzeug gefahren wurde.

Im Detail kenne ich deinen Motor nicht, aber ich gehe mal davon aus dass er mit dem 1.8T soweit ident ist: Diese Motoren haben eine variable Nockenwellenverstellung die mittels einer Kette und einem hydraulischen Kettenspanner arbeitet. Diese Kette befindet sich spritzwandseitig, also auf der Rückseite des Motors. Unterliegt keinen Wechselintervall, kann aber bei rasselnden Geräuschen eine Fehlerquelle sein.

Viel Spaß noch mit deinem Auto hier im Passatforum! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Motortyp? Beitrag #12

Joschimura

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@Geri
Danke für die Antwort :top:

Habe nach intensiver Suche unter "Steuerkette" doch einiges gefunden.
Oje....da kann ja was auf einen zukommen aber da ich auch selber schraube werde ich dass schon hinbekommen.
Mein 35i hat auch noch nie eine Wekstatt von Innen gesehen, ist aber auch kein Vergleich zum 20 V :eek:

Gruß Joschi
 
  • Motortyp? Beitrag #13
matschi LPG

matschi LPG

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ich denke wenn Du das Auto länger fahren wirst, wirst Du nicht um das Problem mit der Steuerkette kommen, aber wenn Du selbst schraubst sollte es nicht das Problem sein.
Fahre auch einen 1.8 20V allerdings mit Autogas, der Verbrauch im Benzinbetrieb ist meistens bei 9,5-10l. Ich denke der Motor ist relativ robust, so dass man damit auch locker an die 300000km kommen könnte...
Also ich würd ihn nehmen....
Viel Spaß damit...

Adam
 
  • Motortyp? Beitrag #14
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich habe auch nen 1.8er 20V, MKB: ADR. Ich habe jetzt knapp 200tkm drauf und eigentlich keine großen Probleme. Lediglich mein Kat hatte sich mal aufgelöst. Außerdem scheint mir das Flexrohr vor dem Kat nicht gerade das haltbarste zu sein.
Würde ich nicht auf 1.8T umbauen, würde ich den 1.8er auf jeden Fall behalten. Wie MatschiLPG schon schrieb: 300 tkm dürften kein Problem sein.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Motortyp?

Oben Unten