Bolero
Ein herzliches Hallo an die Runde.
Ich bin neu hier und erhoffe mir Hilfe zu meinem Passat.
Ich fahre das Fahrzeug seit fast 6 Jahren (Bj. 12/99) mit 214 TKm und war bisher sehr zufrieden.
Der Motor (AJM) wurde schon gefordert und oft sehr flott über die Autobahn bewegt.
Leider passierte es kürzlich, dass bei Tempo 200 plötzlich die Leistung weg war und ich das Fahrzeug gerade noch in einen Rastplatz rollen konnte. Beim Vorgang konnte ich eine leichte Rauchwolke hinter dem Fahrzeug erkennen. Im Stand stellte ich fest, dass es im Motorraum den Ölstab heraus gedrückt hatte und ein bisschen Öl verspritzt war. Der Motor selbst lief noch, aber sehr rauh (3 Zylinder??) Der Motor lief vorher sehr unauffällig, kein übermäßiger Ölverbrauch (1/2 L auf 7500 KM bei forscher Fahrweise) und sehr leise und sparsam.
In der letzten Zeit, mit dem Aral Ultimat, war ein Streckenverbrauch von unter 5 L möglich.
Meine Frage nun an die Runde: Was könnte sich hier verabschiedet haben und wie gehe ich am sinnvollsten vor um den Passat noch länger fahren zu können. Nachdem man VAG Werkstätten anscheinend nicht unbedingt blind vertrauen kann (Forenbeiträge) wäre es für mich sehr hilfreich den Schaden grob eingrenzen zu können. Angeblich kann sich ein defekter Turbolader (noch original) ebenso verhalten? Oder ist es doch nur ein Injektor?
Vielen Dank für Euere Hilfe.
Bolero
Ich bin neu hier und erhoffe mir Hilfe zu meinem Passat.
Ich fahre das Fahrzeug seit fast 6 Jahren (Bj. 12/99) mit 214 TKm und war bisher sehr zufrieden.
Der Motor (AJM) wurde schon gefordert und oft sehr flott über die Autobahn bewegt.
Leider passierte es kürzlich, dass bei Tempo 200 plötzlich die Leistung weg war und ich das Fahrzeug gerade noch in einen Rastplatz rollen konnte. Beim Vorgang konnte ich eine leichte Rauchwolke hinter dem Fahrzeug erkennen. Im Stand stellte ich fest, dass es im Motorraum den Ölstab heraus gedrückt hatte und ein bisschen Öl verspritzt war. Der Motor selbst lief noch, aber sehr rauh (3 Zylinder??) Der Motor lief vorher sehr unauffällig, kein übermäßiger Ölverbrauch (1/2 L auf 7500 KM bei forscher Fahrweise) und sehr leise und sparsam.
In der letzten Zeit, mit dem Aral Ultimat, war ein Streckenverbrauch von unter 5 L möglich.
Meine Frage nun an die Runde: Was könnte sich hier verabschiedet haben und wie gehe ich am sinnvollsten vor um den Passat noch länger fahren zu können. Nachdem man VAG Werkstätten anscheinend nicht unbedingt blind vertrauen kann (Forenbeiträge) wäre es für mich sehr hilfreich den Schaden grob eingrenzen zu können. Angeblich kann sich ein defekter Turbolader (noch original) ebenso verhalten? Oder ist es doch nur ein Injektor?
Vielen Dank für Euere Hilfe.
Bolero