Motorschaden AJM ??

Diskutiere Motorschaden AJM ?? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ein herzliches Hallo an die Runde. Ich bin neu hier und erhoffe mir Hilfe zu meinem Passat. Ich fahre das Fahrzeug seit fast 6 Jahren (Bj...
  • Motorschaden AJM ?? Beitrag #1

Bolero

Ein herzliches Hallo an die Runde.

Ich bin neu hier und erhoffe mir Hilfe zu meinem Passat.

Ich fahre das Fahrzeug seit fast 6 Jahren (Bj. 12/99) mit 214 TKm und war bisher sehr zufrieden.

Der Motor (AJM) wurde schon gefordert und oft sehr flott über die Autobahn bewegt.

Leider passierte es kürzlich, dass bei Tempo 200 plötzlich die Leistung weg war und ich das Fahrzeug gerade noch in einen Rastplatz rollen konnte. Beim Vorgang konnte ich eine leichte Rauchwolke hinter dem Fahrzeug erkennen. Im Stand stellte ich fest, dass es im Motorraum den Ölstab heraus gedrückt hatte und ein bisschen Öl verspritzt war. Der Motor selbst lief noch, aber sehr rauh (3 Zylinder??) Der Motor lief vorher sehr unauffällig, kein übermäßiger Ölverbrauch (1/2 L auf 7500 KM bei forscher Fahrweise) und sehr leise und sparsam.
In der letzten Zeit, mit dem Aral Ultimat, war ein Streckenverbrauch von unter 5 L möglich.

Meine Frage nun an die Runde: Was könnte sich hier verabschiedet haben und wie gehe ich am sinnvollsten vor um den Passat noch länger fahren zu können. Nachdem man VAG Werkstätten anscheinend nicht unbedingt blind vertrauen kann (Forenbeiträge) wäre es für mich sehr hilfreich den Schaden grob eingrenzen zu können. Angeblich kann sich ein defekter Turbolader (noch original) ebenso verhalten? Oder ist es doch nur ein Injektor?

Vielen Dank für Euere Hilfe.

Bolero
 
  • Motorschaden AJM ?? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Bolero schrieb:

:rofl:

Leider passierte es kürzlich, dass bei Tempo 200 plötzlich die Leistung weg war und ich das Fahrzeug gerade noch in einen Rastplatz rollen konnte. Beim Vorgang konnte ich eine leichte Rauchwolke hinter dem Fahrzeug erkennen. Im Stand stellte ich fest, dass es im Motorraum den Ölstab heraus gedrückt hatte und ein bisschen Öl verspritzt war. Der Motor selbst lief noch, aber sehr rauh (3 Zylinder??) Der Motor lief vorher sehr unauffällig, kein übermäßiger Ölverbrauch (1/2 L auf 7500 KM bei forscher Fahrweise) und sehr leise und sparsam.

Wenn der Ölmessstab rausgedrückt wird, klingt das nach Überdruck im Motor. KGE dicht, oder Lager gefressen und Ölpumpen-Sieb dicht... (bei einem meiner Motore :rofl: ;D ist sogar der Ölfilter geplatzt weil die Leitungen etc durch Metallabrieb verstopft waren und der Druck zu hoch wurde...) dadurch evtl Filmabriss und Lagerschaden, Pleuelauge-Lager schrott etc... Ist schwer so eine Ferndiagnose... Zumal der AJM ein spezieller Kandidat dafür ist...
 
  • Motorschaden AJM ?? Beitrag #3
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Kann auch sein das ein Kolben einen Riss hat oder änliches. Hab ich auch schon oft gesehen ! Meistens wird das durch defekte Einspritzdüsen verursacht. Bei deinem kann das auch mit den Kipphebeln zu tun haben (wobei VW soetwas immer verleugnet)! Jedenfals wenn ein Kolben hin ist !

Das was Lampe beschreibt kann auch sein wobei ich finde das das sehr selten ist.
 
  • Motorschaden AJM ?? Beitrag #5

Bolero

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Euere Kommentare.

Kurze Info noch, der Motor läuft nach dem Anlassen ohne irgendwelche abnormalen mechanischen Geräusche.
Dann kann ich eigentlich ja nichts verkehrt machen, wenn ich ihn zuerst in die Werkstatt schleppe und dann die Kompression prüfen lasse. Dauert allerdings noch bis schätzungsweise Mittwoch, da ich das Fahrzeug erst noch kaufen muss (war Geschäftswagen).

Herzliche Grüße

Bolero
 
  • Motorschaden AJM ?? Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Bolero schrieb:
Dann kann ich eigentlich ja nichts verkehrt machen, wenn ich ihn zuerst in die Werkstatt schleppe und dann die Kompression prüfen lasse. Dauert allerdings noch bis schätzungsweise Mittwoch, da ich das Fahrzeug erst noch kaufen muss (war Geschäftswagen).

:?: :?: :?:

Ich fahre das Fahrzeug seit fast 6 Jahren (Bj. 12/99) mit 214 TKm und war bisher sehr zufrieden.

Was denn nun? Ist es Deiner oder ein Geschäftswagen?

PS: Ich würde keinen AJM mit 214tkm auf der Uhr kaufen. Nicht mal für 10€... Wäre mein Komplettes Umbaupaket (140tkm bei Kauf, momentan 170tkm) net so billig gewesen, hätt ich das auch nie genommen/gekauft. Der Preis war aber top.... :roll: Und ob der die 200tkm erlebt, werden wir sehen. :lol: die ersten 30tkm hat er in knapp 6 Monaten und binärer fahrweise ja überlebt ;D ;D
 
  • Motorschaden AJM ?? Beitrag #7

Bolero

Hallo Lampe,

es ist Beides richtig. Es ist ein Geschäftswagen, den ich mir bei der Ausstattung selbst zusammengestellt habe und den ich von Anfang an selbst fuhr. Das Fahrzeug hat an Ausstattung alles was für mich wichtig ist und ich bekomme es für den geschätzten Händler VK. Nachdem ich bisher mit dem Fahrzeug und auch dem Motor sehr zufrieden war (schnell und sparsam) bin ich auch bereit einen neuen Motor zu spendieren. Ein Neues Gebrauchtes ist dagegen eine völlig unbekannte Größe und ich muss deutlich mehr investieren um einen vernünftigen Passat zu bekommen.

Mit meiner Anfrage hier im Forum möchte ich nur ein Gefühl bekommen worauf ich bei der Instandsetzung achten muss. Es ja keinen Sinn einen neuen Teilmotor einbauen zu lassen, wenn vielleicht nur die Injektoren, Turbo o.ä. defekt sind. Wenn eventuell doch nur ein Kolben durchgebrannt ist, weißt Du dann, ob der dann von einer Werkstatt einzeln ersetzt werden kann oder doch der ganze Motor ersetzt wird?

Vielen Dank für deine Kommentare.

Gruß Bolero
 
Thema:

Motorschaden AJM ??

Oben Unten