Motorschaden AEB

Diskutiere Motorschaden AEB im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi! Wie im Titel zu sehen habe ich einen Motorschaden nach 145tkm es ist ein 3B Bj:98 MKB:AEB Haben den Kopf runter genommen und gemerkt das das...
  • Motorschaden AEB Beitrag #1

Kilo10

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Wie im Titel zu sehen habe ich einen Motorschaden nach 145tkm es ist ein 3B Bj:98 MKB:AEB

Haben den Kopf runter genommen und gemerkt das das Pleuellager defekt ist.

Nun meine Frage da der Kopf noch ok ist. Ist der rumpf des normalen 1.8 identisch zu dem des 1.8t? Aber ich denke mal nicht aufgrund der anderen Verdichtung des Turbos.

Dann noch eine Frage wo bekommt man günstig einen Motor? bzw mit welchen kosten muss ich für einen Motor rechnen. hab selbst schon im internet geschaut und die örtlichen verwerter angerufen nur die haben keinen 1.8t auf lager. und im netz kostet der motor um die 1800€ für nen gebrauchten und 2800 für runderneuert.


MfG
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #2

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Die Verdichtung ergibt sich über andere Kolben. Aber was ist mit Deinem Block, der geht doch normal nur kaputt, wenn ein Pleuel reißt.
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #3

Kilo10

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Beim herunter nehmen des kopfes lag auf dem kolben ein stück vom kolbenring. Außerdem sind riefen auf der kolbenlauffläche entstanden. somit müsste ja der komplette motor zerlegt werden gehont werden und neue kolben eingesetzt werden.
da ich den wagen auch so schnell wie möglich wieder benötige wäre ein wechsel des rumpfes doch am besten oder hat jemand andere vorschläge.

wäre für hilfe sehr dankbar
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #4

kane01

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0
Der hat nen Kolbenring gefressen und dabei den Kopf NICHT zernagelt??
Wie kommst du auf einen Pleuellagerschaden wenn du nur den Kopf abgenommen hast?
Bau mal die Ölwanne ab und schau dir die ganze Sache mal von unten an.
Dw bin ich mir nicht sicher ob man den 1.8T hohnen kann-kann nämlich sein daß die Laufflächen beschichtet sind...
Der Turbo hat keinen Schaden (vielleicht is ja ein Teil vom Lader anstatt des Kolbenringes)...
Gleich auf die 225PS Maschine umbauen ;)
Ich fühle mit dir... :( ist immer ärgerlich sowas...
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Den Block vom 1.8er Sauger könntest du nehmen, wenn dir etwas zum Wasservorlauf zum Turbolader einfällt. Der fehlt nämlich beim 1.8er Sauger.

Evtl. ginge es ja, ein Loch zu bohren, Gewinde reinschneiden und einen passenden Schlauchnippel reinzudrehen.

Grüsse
Matthias

PS: Hätte noch einen nackten ADR Block rumliegen.
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #6

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi ,
mein Beileid , habe ähnliches auch gerade hinter mir (oder noch vor)
Immer sch..... sowas .
Kannst du nicht ein Foto vom besagten Ring einstellen ? Denke dann können die Technikleute hier eher helfen .
Ansonsten Bohren und Hohnen kostet in Hennef (nähe Bonn) bei Riemschoss ca 170 Euro + mwst .Übergrösse Kolben etwa 400 - 600 , neue Lager komplett knappe ca 100 Euro denke ich.Wäre also weit billiger als ein Austauschmotor .Natürlich kommen da noch Einbaukosten falls du da nicht so fit bist .
mfg
VCDRipper
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #7

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
@ Kilo10

Wie ist denn der Schaden eigentlich entstanden? ...war dieser abzusehen? ...oder spontan auf der AB?
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #8

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Würde mich Interessehalber auch interessieren wie sich der Schaden angekündigt hat.
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #9

Kilo10

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hi

also der schaden ist auf der autobahn entstanden. einen tag zuvor noch öl aufgefüllt weil ich am nächsten tag ne längere tour vor mir hatte. so dann auf der AB nach 100km fahrt plötzlich komische geräusche vom motor. geräusch war erst leise und wurde sehr schnell lauter. hab dann den gang raus gemacht und der motor ist sofort ausgegangen. noch zur abfahrt hinunter gerollt und nach öl geschaut. das ganze öl war weg. seit dem nicht mehr gestartet.
dann zuhause zerlegt.

Pleuellager deswegen:
wenn ich den motor per hand ein stück nach OT drehe kann ich den hintersten kolben ein paar millimeter nach unten drücken per hand. des weiteren wackelt der kolben seitwärts auch.

Das der kopf ok ist, davon gehe ich jetzt mal aus. da auf dem kolben nur die stellen zu sehen sind wo der kolben kontakt mit dem gehäuse des kopfes hatte. im bereich der ventile ist nichts zusehen und an den ventilen selbst auch nicht.

ciao
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #10
Gruftie

Gruftie

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Bei km 158.500 hat es mich jetzt auch erwischt.
Diagnose: Loch im Kolben, Motor "platt".
VW-Zentrum in Essen biete ATM für ca. EUR 3.500,00 + Lohn.
Suche daher eine Lösung, die in Bezug auf Fahrzeugalter und
in diesem Jahr bereits investierte EUR 4.000,00 für neuen Turbo, neue Kupplung und komplett neue Edelstahlabgasanlage sowie TFL, "Sinn" macht.

Zum "Schlachten" ist er absolut zu schade.

Hat jemand eine Idee?

Männi griets
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Gruftie schrieb:
in diesem Jahr bereits investierte EUR 4.000,00 für neuen Turbo, neue Kupplung und komplett neue Edelstahlabgasanlage sowie TFL

Was hat daran 4000€ gekostet? Selbst wenn ich großzügig rechne komme ich nicht auf 4t€? :gruebel:


Tante Edit sagt:

Triebwerk mit Zylinderkopf, Wasserpumpe, Ölfilter, Öldruckschalter, Zündkerzen, Steuerteile, Dichtungen 3321,12€...


Rumpf: 1256,00 EUR + 19%
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #12
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Moin,

ihr macht mir hier ein bischen Angst.
Wie lange halten die 1.8t AEB so im Schnitt, ohne tuning und vorallem davon ausgehend das der Wagen selten schneller als 114km/h fuhr?
Hat jetzt 134tkm drauf.

Gruss
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #13
Gruftie

Gruftie

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Gruftie schrieb:
in diesem Jahr bereits investierte EUR 4.000,00 für neuen Turbo, neue Kupplung und komplett neue Edelstahlabgasanlage sowie TFL

Was hat daran 4000€ gekostet? Selbst wenn ich großzügig rechne komme ich nicht auf 4t€? :gruebel:


Tante Edit sagt:

Triebwerk mit Zylinderkopf, Wasserpumpe, Ölfilter, Öldruckschalter, Zündkerzen, Steuerteile, Dichtungen 3321,12€...


Rumpf: 1256,00 EUR + 19%



Turbo + Kupplung EUR 2.600,00
Edelstahlanlage EUR 1.000,00
TFL EUR 400,00
----------------
EUR 4.000,00
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #14
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Gruftie: Frag mal vcdripper, ob der noch seine alten Kolben hat.

Grüsse
Matthias
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Gruftie schrieb:
Turbo + Kupplung EUR 2.600,00
Edelstahlanlage EUR 1.000,00
TFL EUR 400,00
----------------
EUR 4.000,00


Turbo - NAGELNEU bei VW: 600,87€
Kupplungskit NAGELNEU bei VW: ~ 360€
Auspuff OK, wer es brauch *gg*: 1000.00€
TFL: 400€
----------------------

HOCHgerechnet 2400€, Du hast also 1600€ für den Einbau bezahlt? Respekt! Mein Rat, wechsel die Werkstatt.


PS: Preise für Motor/Komplett-Motor hatte ich oben gepostet. Dieser Preis sollte bei jedem instandsetzer zu bekommen sein. Als Alternative zu einem VAG-Teil. :wink:
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #16

kane01

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0
Turbo und Kupplung 2600,-!!!!!!! Ist nicht dein ernst oder :eek:
Hast du einen Turbo aus Gold und Reibbeläge der Nasa verbaut?!
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #17
Gruftie

Gruftie

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ich zitiere jetzt mal aus der Rechnung:

Getriebe aus u. ein 314,50
Kupplung aus u. ein 34,00
Ausrücklager aus u. ein 8,50
Führungshülse aus u. ein 17,00
Turbolader aus u. ein 187,00
Abgaskrümmer aus u. ein 161,50
1 Stehbolzen aubohren/gewi 68,00
Dichtflächen bearbeiten 34,00
Abgasturbo 546,70
diverse Kleinteile ca. 34,00
Kupplungssatz 141,35
Kupplungsdruckplatte 133,10
Zyl. Schrauben 1,56
Lager 50,11
Hülse 26,46
Schraube 2,07
Abgaskrümmer 207,90
nochmal Kleinteile ca. 20,00

Summe netto 1.988,59
Summe brutto 2.382,02


Insoweit war meine Zahl von 2.600,00 nicht ganz richtig, aber
die grobe Richtung passt.
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #18
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Also 900€ nur für Kupplungswechsel find ich echt heftig!
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #19
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Gruftie schrieb:
Ich zitiere jetzt mal aus der Rechnung:


Abgaskrümmer aus u. ein 161,50
1 Stehbolzen aubohren/gewi 68,00
Dichtflächen bearbeiten 34,00


Wozu Krümmer? Und was ist es Dein Problem wenn die nen Bolzen abreissen? Welche Dichtflächen? Sehr verworren *gg*
 
  • Motorschaden AEB Beitrag #20
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ich nehme an die haben die Stiftschraube Krümmer-Turbo abgerissen.
Um diese auszubohren haben sie den Krümmer dann ausgebaut...
...und eventuell dann die Flanschfläche etwas verunstaltet und dann auch gleich das verrechnet...
 
Thema:

Motorschaden AEB

Motorschaden AEB - Ähnliche Themen

3C - Motorschaden droht !!! Kulanzanspruch ???: Hallo Zusammen, die Suchfunktion hat mich nicht weitergebracht, deshalb eröffne ich hier mal ein neues Thema. kurz ein paar Infos vorab zu...
Brauch dringend hilfe - Schlauch ab im motor (mit foto): hallo zusammen. am wochenende beim waschen stellte ich fest das bei mir im motorraum ein schlauch ab ist vom motor. er war mächtig porös und ist...
Motorschaden durch VW-Vertragswerkstatt ?: Motorschaden durch VW-Vertragswerkstatt ? ich habe seit Freitag morgen folgendes Problem. Mein Auto hatte Anfangs des Jahres ein Problem mit dem...
Oben Unten