Hallo Peter,
Hmmm, warum ich meinen Motor getauscht habe? Dazu muss ich etwas ausholen - und weil ich ein "gebranntes Kind" bin. Das war damals beim Audi Quattro, der Motor war auch nicht mehr ganz OK. Ich habe dann den Auftrag gegeben den Motor zu sanieren. Naja, das Ding wurde zerlegt und eigentlich habe ich dann alles was sich darin "dreht und bewegt" tauschen lassen. Das war nicht gerade billig und sehr aufwändig. Der Motor ist nachher zugegebenermassen sehr gut gegangen. Dann kam noch ein "kleines" Tuning, dann hatte sich also einiges zusammengeläppert.
Jetzt stand ich leider wieder vor so einer Entscheidung, Zahnriemen samt Rollen und Wasserpumpe sowie die Sanierung einiger Ölundichtigkeiten. Und ich kenn mich, wenn mal mein Freund und Mechaniker Josef reingreift bleibt es nicht bei dem. Als auch er mir zu dem neuen Motor (um wahrscheinlich das selbe Geld wie bei einer Sanierung) zusprach habe ich mich dazu entschlossen. Es wäre sicherlich der alte Motor auch noch eine Weile gegangen, aber ich wollte gleich was gescheites haben. Und mit RAR haben wir Dank diesem Forum eine sehr gute Möglichkeit 1A Ersatzteile zu bekommen und das zu sehr günstigen Konditionen. Ich bin den Jungs sehr dankbar und bereue diesen Schritt in keiner Weise. Der neue Motor läuft sehr brav, ruhig, hat Power und ist dicht. Im Frühjahr kommt dann das Vollsyntetic 0W 30 rein und die BMC Ansaugung habe ich hoffentlich auch bald. Und ich werde auch weiterhin am Ball bleiben den V6 noch weiter zu optimieren. Über Tipps wäre ich natürlich sehr dankbar!
Wie lange dein Motor hält kann ich dir nicht sagen. Normal sollte eigentlich nichts sein - ich bin der Meinung dass der V6 eine sehr gute Konstruktion ist und eine gesunde Basis hat. Was mich nur ärgert ist das dieser Motor Probleme mit Undichtigkeiten hat und auch thermisch nicht unproblematisch ist. Die rechte Bank ist besonders betroffen, die kann zu heiss werden. Wenn du aber aufpasst, den Motor speziell bei Hitze etwas nachlaufen lässt (ich mache oft im Sommer die Haube auf und lasse ihn etwas nachlaufen) sowie ein gutes Öl verwendest solltest du noch lange Freude daran haben. Im Sommer werde ich es dem Masterkobebryant nachmachen und die untere Motorabdeckung weglassen. Ist zwar Aerodynamisch ungünstiger, aber wenn es wieder so heiss wird wie 2003....!!?? Schaden tut es sicherlich nicht.
Der V6 Biturbo-Umbau hat mich natürlich stark gereizt, keine Frage. Auch preislich fand ich die Vorstellung vom Kirsten Riedel sehr fair. Einer der Hauptgründe - warum ich es dann doch nicht gemacht habe - war weil hier in Austria die Behörden soetwas nie eingetragen hätten, speziell Toni und Agenius haben wehement abgeraten. In Deutschland dürfte es kein Problem sein und dafür darf ich euch mal kräftig beneiden!
Meinen alten Motor habe ich bei RAR gelassen. Als Bastelobjekt wäre es sehr interessant gewesen ihn zu behalten, leider fehlen mir die Vorraussetzungen (sprich eigene Werkstatt) dafür. Und am Esstisch hätte meine Frau keine Freude gehabt!
Klar habe ich Bedenken wegen dem Getriebe (in meinem Fall die TT5 von ZF) und habe auch schon vorgebaut wenn ich sie eines Tages reparieren lassen müsste. Ich habe hier einen Mechaniker der das schon öfters bei den ZF`s gemacht hat. Jedoch würde ich mir das gerne ersparen. Und, ein Getriebe über RAR ist (angeblich) auch nicht so einfach aufzutreiben. Deswegen habe ich mal auch vorsorglich den Ölwechsel gemacht damit sich meine TT5 wohl fühlt. Ich war jetzt auf Urlaub mit dem Passi und bin immer wieder von dem Getriebe begeistert wie brav und weich es schaltet. Mögen ihm noch viele Tage/Jahre beschert sein!
Wegen dem Antriebsstrang mache ich mir keine Sorgen. Früher hies es immer der Quattroantrieb ist für weit mehr PS ausgelegt und hält viel aus. Ausserdem kann man schlimmstenfalls einzelne Teile oder Lager tauschen. Aber das sehe ich eher gelassen. Das hintere Diff habe ich auch mit neuen Öl verwöhnt - das hat damals ein singendes Geräusch gehabt, das ist nun komplett weg. Die Halbachsen sind vielleicht noch ein Thema. Ich mein, ich bin zwar eine ziemliche Wildsau und gebe dem Auto brav die Sporen. Was ich aber eher vermeide ist mit eingeschlagenen Rädern Vollgas zu geben - weil genau das die Halbachsen mordet. Hat mir zumindest mal ein Mechaniker gesagt, klingt aber logisch.
Ich war leider nie auf einem Allradleistungsprüfstand. Die sind hier sehr selten und billig ist auch nicht gerade. Klar, das ist ein Manko, wenn man was ändert hätte man das auch gerne am Papier gesehen. Meine einzige "offizielle" Bestätigung sind die recht passablen Zeiten beim Racewars wo ich mehr als 2 Sekunden schneller als Serie auf die 1/4 Meile bin. Wenn man dann mit anderen Autos vergleicht passt es recht gut. Aber ein 10 Sekunden Auto wird es trotzdem nie werden! :wink:
PS: Ich träume immer noch von dem schwarzen S2 der eine 12,2 hinknallte, aber meine Frau ist sehr dagegen. Hätte da im Moment ein tolles Auto gefunden.......*seufz*
Gruss!