Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic

Diskutiere Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, Ich habe in den letzten Tagen ein eigenartiges und für mich neues Phänomen beobachtet: Gestern fing bei 38° Außentemperatur...
  • Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic Beitrag #1
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Ich habe in den letzten Tagen ein eigenartiges und für mich neues Phänomen beobachtet:

Gestern fing bei 38° Außentemperatur (Climatronic auf Auto, 20°C und Lüfter bei 4 Balken von 6) und extremen Stop&Go der Motor sowohl im Leerlauf als auch beim Anfahren an zu ruckeln.
Das Ruckeln ist deutlich spürbar und an der Nadel des DZM zu erkennen, beim Anfahren schaukelt sich das Fahrzeug regelrecht auf. Im Leerlauf und beim Gasgeben im Leerlauf tritt ca. alle 6-7 Sekunden ein Rütteln auf, die Drehzahl schwankt dann in drei Stößen um bis zu (geschätzte) 50 U/Min hin und her. Der Lüfter der Klima lief ohne Unterbrechung, gelegentlich ging auch der Lüfter des Kühlers an (hatte ich zuvor noch nie gesehen).
Habe dann mal die Motorhaube geöffnet und im Takt mit dem Schüttel ein Klacken aus Richtung des Kompressors beobachtet. Beim Abstellen der Klima oder Hochdrehen der Temp ist alles wieder normal.

Gibt es evtl. eine Schutzschaltung die den Kompressor ausschaltet wenn die Temp des Kühlmittels (oder sogar Motorkühflüssigkeit) über einem Max-Wert liegt?
Wenn ja könnte dies in so kurzen Intervallen geschehen, dass der Motor dann in einen regelmäßigen Ruckelrythmus einfällt?

Vielen Dank für Tips und Vermutungen...


Ist für einen Freund mit AJM 115PS...
 
  • Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fox,

was sagt die Diagnose?
Vielleicht ist der Kühlmittelsensor defekt.
 
  • Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic Beitrag #3

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Bei meinem damaligen GTI schaltete sich regelmäßig die 2.Ventilatorstufe hinzu und wieder weg (Klima=an-->Klima=aus ...............). Das alles in absolut regelmäßigen ca.3s Intervallen. Schuld war der Druckschalter der Klima der bei der Trocknerflasche sitzt. Ist nur ein Tip :roll:

Aber was meinst du mit 38°? Aber nicht in WIEN :D

Grüße
 
  • Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic Beitrag #4
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Geri
Den Fehlerspeicher von Motor-STG und Climatronic haben wir ausgelesen (im Zuge dessen auch alle anderen).

Allerdings waren keine Fehler zu finden.

Wir haben auch mit den Klimacodes in der Climatronic nachgeschaut, aber auch dort sind keine ungewöhnlichen Werte zu finden (z.B. Kompressor Abschaltbedinnung, Aussentemperatur).

Heute werd´ ich nochmals mit V*G-C*M die Werte der Klimaanlage kontrollieren, und schauen ob ich die Daten des Temp.Schalters (G17) und Druckschalter (F129) finde.


@MikeF
Den Tip mit dem Druckschalter habe ich schon im dieselschrauber-Forum gefunden, allerdings wurde nie die Lösung für das Problem gepostet.

Kann man den Druckschalter selbst tauschen oder muß dazu die Klimaflüssigkeit abgelassen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic Beitrag #5

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Beim 3-er GTI ging das ruckzuck ohne Ablassen!

Grüße
 
  • Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic Beitrag #6
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe mit V*G-C*M die ganzen Werte der Climatronic kontolliert, konnte allerdings keine Werte für den Druckschalter finden.

Weis jemand, ob der Wert überhaupt ausgelesen werden kann ?

Wie kann man die Druckschalter sonst noch kontrollieren ?
 
  • Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic Beitrag #7

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Gibts da eine Lösung dafür?

Meiner hat genau das selbe Problem derzeit.

3BG, 4/2005, BGW, 136 PS, PD TDI, Partikelfilter,

Klima kühlt einwandfrei,

Batterie neu,

Problem besteht nur wenn er noch nicht
bei 90 Grad der Kühlmittel-Anzeige steht,

Elektrolüfter war defekt - wurde auf Garantie getauscht,

Kein Fehler im Fehlerspeicher

Werkstätten ratlos
 
  • Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic Beitrag #8
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@agenius

Hi, schön auch mal wieder was von zu dir zu hören!

Ich glaub´ mich erinnern zu können, das damals trotz dem vollen Kühlleistung der Klimakompressor defekt war. Aber wie damals geschrieben, es war nicht mein Passat und weis nicht mehr wirklich was jetzt genau gemacht worden ist.

Grüsse

Florian
 
  • Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic Beitrag #9

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich hatte in letzter Zeit ziemlich viel beruflich um die Ohren und am alten Passat hab ich nichts mehr gemacht, drum war ich nur mehr selten im Forum anwesend. Beim nächsten T-Treffen bin ich wieder dabei, versprochen.
Ich muß ja mein sauberes Auto herzeigen...8)

Kannst Du das noch irgendwie in Erfahrung bringen?
Wäre wichtig, damit ich es in der Gebrauchtwagengarantie noch unterbringe. Die heiße Zeit ist ja bald vorbei.....
Kostet ja ne Kleinigkeit so ein Klimakompressor....
 
  • Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic Beitrag #10
ajicoon

ajicoon

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Beschleunige mal so im 3. oder 4. Gang auf etwas über 3000 Turen und nimm dann den Fuß von Gas und lass das Auto mal ausrollen. Fängt er dann in irgendeinem Drehzahlbereich zu vibrieren oder ruckeln an, ist ein mechanischer Defekt sehr wahrscheinlich :(

Ein Freund von mir hatte die gleichen Symtome wie du und das Vibrieren beim ausrollen war deutlich zu spüren bei ca 2000turen. Beim Vibrieren haben wir dann mal auf ECO gedrückt und es war weg(logischer Weise, da der Kompressor ausgekuppelt wird) . Kurzerhand Kompressor getauscht und die Probleme waren weg. Übrigens die Kühlleistung war bis zum Schluss vorhanden.

PS: Ein defekter Druckschalter wird im Fehlerspeicher abgelegt. Entweder Kurzschluss gegen Masse oder gegen Plus... Den konnte ich bei mir und bei einem A4 AWX tauschen, ohne das Kühlmittel abzulassen. Wie es bei anderen aussieht kann ich dir nicht sagen.
 
  • Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic Beitrag #11

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Negativ, kein vibrieren/ruckeln zu erkennen
 
Thema:

Motorruckeln bei voller Kühlleistung der Climatronic

Oben Unten