christox
- Beiträge
- 30
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Zusammen !
Bräuchte mal ein paar Meinungen zur Ursache meines Problems:
Fahre einen 3B mit 1.9 TDI AFN Motor.
Habe letzte Woche die Zylinderkopfdichtung wegen Wasserverbrauch gewechselt.
Der Zylinderkopf wurde dabei von einem kleinen Motorinstandsetzer geplant, und die Ventilsitze bearbeitet.
Um welche Maße ist mir unbekannt.
Die Düsen und der Kopf waren auch super sauber, nachdem ich alles abgeholt habe.
Kopf drauf, Düsen rein und alles wieder zusammengesteckt.
Zahnriemen drauf, Steuerzeiten stimmen laut VAGcom perfekt.
Motor läuft rund und hört sich auch an wie davor.
Nun die Probleme:
- Doch er ruckelt unter 2000/min bei vollast im 3.-5. Gang leicht.
- Der Verbrauch laut MFA leigt nun 2 Liter höher als davor.
- Vmax nun bei 180 anstatt 210 wie davor !
Durch ausgiebige Diagnose stimmen sicher:
- Ladedruck
- Luftmasse (LMM gestern getauscht )
- Spritzbeginn
- Steuerzeiten (2 mal nachgeprüft)
- Dieselfiter ist auch neu.
Nun habe ich den Zylinderkopf in verdacht, daß dieser zu stark geplant wurde, sodass die Hydros die Ventile nicht richtig ansteuern können.
- Oder die Einspritzdüsen, daß diese falsch gereinigt wurden (Drahtbürste ??)
- Oder die Hydros ?
Kann es sein, daß der Motor bei -2° perfekt anspringt, sauber klingt, nicht nagelt, nicht rußt, aber trotzdem einen Fehler im Ventiltrieb oder den Düsen hat, wodurch er mehr verbraucht und keine Leistung bringt ?
Wer von einem Ähnlichen Problem schon einmal etwas mitbekommen hat, oder einfach nur einen Tip hat, bitte antworten brauche jede Hilfe.
Fehlerspeicher ist auch leer
*ratlos*
Auf jeden Fall müssen die Probleme mit dem Zylinderkof zusammenhängen.
Wenn alles nichts hilft, kommt ein enuer Kopf drauf...
Schönes Fest Euch allen !
Christox
Bräuchte mal ein paar Meinungen zur Ursache meines Problems:
Fahre einen 3B mit 1.9 TDI AFN Motor.
Habe letzte Woche die Zylinderkopfdichtung wegen Wasserverbrauch gewechselt.
Der Zylinderkopf wurde dabei von einem kleinen Motorinstandsetzer geplant, und die Ventilsitze bearbeitet.
Um welche Maße ist mir unbekannt.
Die Düsen und der Kopf waren auch super sauber, nachdem ich alles abgeholt habe.
Kopf drauf, Düsen rein und alles wieder zusammengesteckt.
Zahnriemen drauf, Steuerzeiten stimmen laut VAGcom perfekt.
Motor läuft rund und hört sich auch an wie davor.
Nun die Probleme:
- Doch er ruckelt unter 2000/min bei vollast im 3.-5. Gang leicht.
- Der Verbrauch laut MFA leigt nun 2 Liter höher als davor.
- Vmax nun bei 180 anstatt 210 wie davor !
Durch ausgiebige Diagnose stimmen sicher:
- Ladedruck
- Luftmasse (LMM gestern getauscht )
- Spritzbeginn
- Steuerzeiten (2 mal nachgeprüft)
- Dieselfiter ist auch neu.
Nun habe ich den Zylinderkopf in verdacht, daß dieser zu stark geplant wurde, sodass die Hydros die Ventile nicht richtig ansteuern können.
- Oder die Einspritzdüsen, daß diese falsch gereinigt wurden (Drahtbürste ??)
- Oder die Hydros ?
Kann es sein, daß der Motor bei -2° perfekt anspringt, sauber klingt, nicht nagelt, nicht rußt, aber trotzdem einen Fehler im Ventiltrieb oder den Düsen hat, wodurch er mehr verbraucht und keine Leistung bringt ?
Wer von einem Ähnlichen Problem schon einmal etwas mitbekommen hat, oder einfach nur einen Tip hat, bitte antworten brauche jede Hilfe.
Fehlerspeicher ist auch leer
*ratlos*
Auf jeden Fall müssen die Probleme mit dem Zylinderkof zusammenhängen.
Wenn alles nichts hilft, kommt ein enuer Kopf drauf...
Schönes Fest Euch allen !
Christox