Fiddler
Hallo zusammen!
Habe seit einigen Tagen folgendes Problem:
Die Motortemperatur meines Passats stieg nie über 70°C; ob in der Stadt oder auf der Autobahn. Zusätzlich bemerkte ich einen leichten Kühlwasserverlust. Ich folgerte auf einen defekten Thermostat.
Schien erstmal richtig. Nach dem Austausch des Thermostats erreicht der Motor wieder seine Betriebstemperatur (90°C) und zwar konstant. Sobald ich jedoch auf der Autobahn schneller als 130-140 km/h fahre, kühlt der Motor wieder bis unter 70°. Werde ich langsamer - so 100-120 km/h - erwärmt sich wieder der Motor. Die Kühlung ist vermutlich Drehzahlabhängig (so ab ca.3500-4000 Umdrehungen). Erwärmung und Kühlung gehen ziemlich schnell, so dass ich den Fahrtwind ausschließe.
Was kann hier die Ursache sein? Fehlerhafter neuer Thermostat (obwohl nagelneu vom Fachhandel)? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank und viele Grüße,
Fiddler.
Mein Passat 3B: Bj. 3/97, 1.8 20V, 92kW
Habe seit einigen Tagen folgendes Problem:
Die Motortemperatur meines Passats stieg nie über 70°C; ob in der Stadt oder auf der Autobahn. Zusätzlich bemerkte ich einen leichten Kühlwasserverlust. Ich folgerte auf einen defekten Thermostat.
Schien erstmal richtig. Nach dem Austausch des Thermostats erreicht der Motor wieder seine Betriebstemperatur (90°C) und zwar konstant. Sobald ich jedoch auf der Autobahn schneller als 130-140 km/h fahre, kühlt der Motor wieder bis unter 70°. Werde ich langsamer - so 100-120 km/h - erwärmt sich wieder der Motor. Die Kühlung ist vermutlich Drehzahlabhängig (so ab ca.3500-4000 Umdrehungen). Erwärmung und Kühlung gehen ziemlich schnell, so dass ich den Fahrtwind ausschließe.
Was kann hier die Ursache sein? Fehlerhafter neuer Thermostat (obwohl nagelneu vom Fachhandel)? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank und viele Grüße,
Fiddler.
Mein Passat 3B: Bj. 3/97, 1.8 20V, 92kW