Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten

Diskutiere Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen! Habe seit einigen Tagen folgendes Problem: Die Motortemperatur meines Passats stieg nie über 70°C; ob in der Stadt oder auf der...
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #1

Fiddler

Hallo zusammen!

Habe seit einigen Tagen folgendes Problem:

Die Motortemperatur meines Passats stieg nie über 70°C; ob in der Stadt oder auf der Autobahn. Zusätzlich bemerkte ich einen leichten Kühlwasserverlust. Ich folgerte auf einen defekten Thermostat.
Schien erstmal richtig. Nach dem Austausch des Thermostats erreicht der Motor wieder seine Betriebstemperatur (90°C) und zwar konstant. Sobald ich jedoch auf der Autobahn schneller als 130-140 km/h fahre, kühlt der Motor wieder bis unter 70°. Werde ich langsamer - so 100-120 km/h - erwärmt sich wieder der Motor. Die Kühlung ist vermutlich Drehzahlabhängig (so ab ca.3500-4000 Umdrehungen). Erwärmung und Kühlung gehen ziemlich schnell, so dass ich den Fahrtwind ausschließe.

Was kann hier die Ursache sein? Fehlerhafter neuer Thermostat (obwohl nagelneu vom Fachhandel)? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank und viele Grüße,

Fiddler.

Mein Passat 3B: Bj. 3/97, 1.8 20V, 92kW
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hi Fiddler, willkommen im Forum! :top:

ich habe diese Erfahrungen ebenfalls schon einmal gemacht, allerdings mit einem defekten alten Thermostat, und nicht mit einem neuen wie bei dir. Normal würd ich sagen dein Thermostat steckt und gehört ersetzt.

Allerdings, bei unseren Motorboot hatte ich was vergleichbares: Dort ist es leider möglich das (neue) Thermostat verkehrt rum einzubauen, also upsidedown. Und dann spinnt der Motor ähnlich wie dein Auto. Ich weiss aber nicht ob man das Thermostat beim Passi ebenfalls verkehrt einbauen könnte.
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #3

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
möglich ist auch, das der temperaturgeber eine macke hat. der sitzt zwischen spritzwand und Motor.
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #4

Fiddler

Andrej schrieb:
möglich ist auch, das der temperaturgeber eine macke hat. der sitzt zwischen spritzwand und Motor.

Danke für die Tipp´s.

Ich denke der Temperaturgeber ist es nicht, da er sich ganz konstant verhält. Stadtverkehr 90°C, Autobahn ca.70°C.
Was mir Sorgen macht, ist der Kühlwasserverlust. Kann Kühlwasser bei ständiger Kühlung entweichen?
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kann Kühlwasser bei ständiger Kühlung entweichen?

Kann ja. Wenn irgendwo ein Leck ist (logisch) zb Schäuche undicht, Kühler defekt, Kopfdichtung, Riss in Block/Kopf o.ä.
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #6

Fiddler

Würde ein Riss irgendwo im Kühlsystem auch der Grund dafür sein, dass der Thermostat bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen wieder öffnet?

Wie findet man die Leckstelle am besten?
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #7

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hey Gemeinde.

Muss nun mal den Threat aus der Versenkung holen...

Komm gerade aus München und hab das Gefühl das der David Copperfield den ich mir gerade angeschaut habe in meinem Auto sitzt. :)

Bin ja seit neuestem mit meinem 1.8T mit Chip unterwegs. (ok ob das was ausmacht sei mal dahingestellt)

Also ich bin von München heimgefahren und zum Schluss hin gute 180 bis 230 laut Tacho bei einer Aussentemperatur von 4 Grad.
Auf einmal fiel meine Motortemperatur von 90 Grad runter auf 70 (der erste alleinige Strich auf der Anzeige). Ok ich dachte mir noch nichts schlimmes.
Nur bei den letzten 10 km heimfahrt auf Landstrasse und Ortschaften pendelte sie immer zwischen 70 und 90 Grad?!?
Als ich dann zuhause die Haube aufgemacht habe, oben aus der Hutze kam nur kalte Luft, war der Motor richtig kalt. Ich konnt bis auf 5cm an den Lader langen.
Ich hab ihn dann nochmal 3 min im stand laufen lassen aber die Temperatur ging ned hoch. Gut auf 80 Grad vielleicht und vielleicht wars auch zu kurz aber das Pendeln der Anzeige macht mich nervös.

Hatte jemand schon mal so ein ähnliches Problem??

Fischi meinte den Temperaturgeber.

MFG
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #8

Nelltec

Zumal der 3B ne Plateuanzeige hat.

Wenn die nicht auf 90Grad steht ist der Motor quasi eisekalt :roll:
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #9
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Ist ja auch nicht richtig mit der Plateauanzeige. Er pendelt nicht so häufig, da er auch nicht so oft Werte abfragt, sondern es werden diese Werte "gesammelt" und daraus ein Mittelwert gebildet, damit er halt nicht pendelt.

Also Temperaturgeber könnte ich mir auch gut vorstellen. Kühlwasserverlust hat man meistens am Kühler selbst an den unteren Ecken (meine leidige Erfahrung) und evtl. am Öl/Kühlwasserblock für den ölfilterflansch. Das sieht man dort aber, da sich dort das Kühlwasser rosa verkrustet abbildet und nicht wegläuft durch die Hitze.

Einfach da mal zuerst nachschauen. Dann würde ich die Schläuche kontrollieren und mal das Kühlwasser und den Öldeckel checken. Wenn da Verunreinigungen dran sind, wird's wohl dier Kopfdichtung sein.

Gruß

Marco
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #10

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
winky666, das klingt stark nach defekten Thermostat.
ich habe das selbe Problem mit meinem Cabrio, die Temperatur kann ich derzeit nur über Pappe vor dem Kühler regulieren. Derzeit hat sich herausgestellt, dass die halbe Kühlerfläche abgedeckt die richtige "Mischung" ist. Im Frühjahr mach ich dann ZR und den restlichen Krempel.
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #11

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ich hoff mal stark das es das Thermostat ist. Werd mal schauen was er die Tage macht und ob ich Kühlwasserverlust habe.
Ist das mit dem Thermostat schlimm? Wegen Östereich am Samstag. Mann dieses Jahr is echt zum kotzen.


MFG
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #12
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Die guten "alten" Audis haben alle das gleiche Problem. Aber das hat glücklicherweise nix mit defekter Technik zu tun.

Bei meinem 200er war das auch so. In der Stadt ging es immer sehr schnell auf 90-100° hoch. Sobald ich aber Landstrasse oder Autobahn gefahren bin, ging's flott bis auf 70° runter. Ausser bei schnellen Fahrten :twisted: . Dann waren es auch mal 100° Wasser und 130° Öltemperatur.

Also bei Dir ist das ok, Geri.

Gruß

Marco
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #13

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
nööö Marco, das war nimmer okay: Die Nadel blieb auch nach 15 min noch links unten. Bin bei saukalter Temp auf der BAB getuckert und der Motor war nicht einmal handwarm. Erst die Pappe brachte Abhilfe. Mein Regler dürfte komplett offen sein :(

winky, nimm dir Pappe mit, machs so wie ich. Das geht schon. Nur in der Stadt muss sie rechtzeitig raus.
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #14

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hallo auch

...bei 4 Grad Aussentemperatur hat man(n) ja auch die Heizung an wo ja noch ein Wärmetauscher mit im Spiel ist. Ja, der ist nur klein, aber nicht zu vernachlässigen. Wenn das Thermostat nun noch hängt, Fahrtwind... die Summe macht´s!

Kannst Du auf der BAB noch aussreichend den Innernraum heizen wenn die Anzeige eher auf 70 Grad steht?
Zu lange mit zu kaltem Motor iss nicht immer gut! Wenn das SG andauernd Gemisch anfettet weil Motor "noch kalt" ist kann es zu Ölverdünnung und reissendem Ölfilm führen. Die Folgen sind wohl bekannt :eek:

Gruß
Marcus
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #15

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
_marcus_ schrieb:
...bei 4 Grad Aussentemperatur hat man(n) ja auch die Heizung an wo ja noch ein Wärmetauscher mit im Spiel ist.

zum Leidwesen meiner Frau habe ich die Heizung ausgemacht (immerhin gibt es ja Sitzheizung), trotzdem wurde der Motor vom Cabrio nicht warm.

Zu lange mit zu kaltem Motor iss nicht immer gut! Wenn das SG andauernd Gemisch anfettet weil Motor "noch kalt" ist kann es zu Ölverdünnung und reissendem Ölfilm führen. Die Folgen sind wohl bekannt

völlig richtig. Deswegen bin ich stehengeblieben und hab die Pappe reingemacht.

[/quote]
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #16

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ja ihr macht mir ja mut...
Ich muss am Freitag eh selber in die Arbeit fahren und da kann ich nochmal schauen. Morgen hab ich auch was vor. Sind immer so 40 km. Da sollte das schon ersichtlich sein...
MFG
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #17

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
@Geri
..wie Du schon geschrieben hast: man muß ihn (Karton) rechtzeitig rausnehmen - Überhitzung ist meistens der Tod der Kopfdichtung (ich sprech da aus leidvoller Erfahrung... reicht schon defekter Lüftermotor :? )

@Winki666
Du brauchst ihn ja nicht prügeln die 40km... wenn Du ihn normal fährst sollte selbst ein etwas verdünntes Öl nix machen. (ohne Garantie)

Gruß
Marcus
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #18

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hey.
Ich werd mir heute ein neues Thermostat kaufen und noch am Freitag einbauen...
MFG

So is bestellt.
achja...

@_marcus_: 40 km ??? Ich bin aus der nähe von ingolstadt und fahre nach Wien?!?!?!
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #19

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
winky666 schrieb:
Ja ihr macht mir ja mut...
Ich muss am Freitag eh selber in die Arbeit fahren und da kann ich nochmal schauen. Morgen hab ich auch was vor. Sind immer so 40 km. Da sollte das schon ersichtlich sein...
MFG

...hab mich da auf diesen Post berufen... hatte den Rest nicht mehr in Erinnerung :D

Gruß
Marcus
 
  • Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten Beitrag #20

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Stimmt auch wieder *GGG*

MFG
 
Thema:

Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten

Motorkühlung bei höheren Geschwindigkeiten - Ähnliche Themen

Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Thermostat kontrollieren/wechseln bei 1,9 TDI PD: Hallo Profis Mein Passat 1,9 TDI PD Bj 99/2000 115 PS wird leider kaum noch richtig warm. Das ein TDI bekanntlich nicht richtig schnell warm...
Kühlmitteltemperatur geht nicht auf 90 Grad ?: Hallo, hab mal eine Frage zu der Kühlmittelanzeige in meinem 2,5 Tdi: es war doch immer so, wenn ich mich recht erinnere, dass die Anzeige wie...
Große Probleme mit Zimmermann Bremsscheiben und NBL!!!: Hallo Leute. Vor 3 Wochen habe ich bei meinem Passi alle Bremsen neu machen lassen. Vorn habe ich die 288er, gelochten Zimmermann...
Oben Unten