Motordrehzahl im Stand spinnt

Diskutiere Motordrehzahl im Stand spinnt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; N´Abend allerseits, ich glaub mein Passi 3B Vari hat ne Erkältung. (Oder was auch immer das jetzt wieder ist) Bei warmen Motor, so etwa nach 20 km...
  • Motordrehzahl im Stand spinnt Beitrag #1

Eisenfeile

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
N´Abend allerseits,
ich glaub mein Passi 3B Vari hat ne Erkältung. (Oder was auch immer das jetzt wieder ist)
Bei warmen Motor, so etwa nach 20 km Fahrstrecke, kommt ne rote Ampel. Ich muss anhalten und der Motor gibt fast seinen Geist auf. (heisst die Drehzahl geht in die Tiefe) Aber nur fast, kurz vor dem Absterben fängt er sich wieder und geht kurz auf die normale Standgasdrehzahl rauf, aber nur um sofort wieder in den Keller zu versinken. Das geht dann etwa 4-5 mal so weiter. Dann läuft der Motor wieder normal und ruhig im Standgas daher. Das selbe passiert bei jedem Halt. Aber immer erst nachdem der Motor warm ist.
Gemerkt, bzw. so richtig Aufgefallen ist mir das heute als ich, wahrscheinlich grad im Drehzahltief, wieder los wollte und mir der Passi abgestorben ist. An der nächsten Kreuzung genauer aufgepasst und siehe da, dasselbe wieder.
Meine Fragen dazu: Kennt jemand das Problem?
Welches Teil des Passis ist da gerade dabei den Gehorsam zu verweigern? Oder ist´s vielleicht doch nicht so arg und es ist nur ein Filter verschmutzt?

Ich wünsch dann schon mal eine Allseits geruhsame Nacht.
Gruß
Eisenfeile
 
  • Motordrehzahl im Stand spinnt

Anzeige

  • Motordrehzahl im Stand spinnt Beitrag #2
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Bj und MKB wären da schon mal etwas interessant um etwas zu sagen zu können. :wink:
 
  • Motordrehzahl im Stand spinnt Beitrag #3

Eisenfeile

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
N`Abend,
Baujahr ist 03.98
Wegen MKB muß ich morgen erst mal raus in die Kälte, falls es wichtig ist den zu wissen.

Grüße
Eisenfeile
 
  • Motordrehzahl im Stand spinnt Beitrag #4

Ayk

Hy, ich hatte genau das gleiche Problem mit meinen Passi. Ich bin gleich mal zum Freundlichen gefahren und der hat erst mal das diagnosegerät dran gehangen.
........... und siehe da, Fehler gefunden.
Der Leerlaufschalter- ( F60 ) ist kaputt gewesen, aber dafür musste das ganze Drosselklappengehäuse ausgebaut werden. Das Teil kostet 290 Euro.
( Codierung 04031 WSC 05314 )
( 1 Fehler erkannt )
( 00516 030......... Leerlaufschalter - F60
Unterbrechung/ Kurzschluss nach Plus

Ich hoffe ich kann weiterhelfen.
MfG
 
  • Motordrehzahl im Stand spinnt Beitrag #5
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ayk schrieb:
Hy, ich hatte genau das gleiche Problem mit meinen Passi. Ich bin gleich mal zum Freundlichen gefahren und der hat erst mal das diagnosegerät dran gehangen.
........... und siehe da, Fehler gefunden.
Der Leerlaufschalter- ( F60 ) ist kaputt gewesen, aber dafür musste das ganze Drosselklappengehäuse ausgebaut werden. Das Teil kostet 290 Euro.
( Codierung 04031 WSC 05314 )
( 1 Fehler erkannt )
( 00516 030......... Leerlaufschalter - F60
Unterbrechung/ Kurzschluss nach Plus

Ich hoffe ich kann weiterhelfen.
MfG


Ales auf einen Benziner bezogen wenn ich das richtig verstehe.

Eisenfeile schrieb:
N`Abend, Baujahr ist 03.98 Wegen MKB muß ich morgen erst mal raus in die Kälte, falls es wichtig ist den zu wissen.

Sag mal Diesel/Benziner und Leistung an. Rest geht so :wink:
 
  • Motordrehzahl im Stand spinnt Beitrag #7

Eisenfeile

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hi @ all,
ebenso, 1,6er Benziner.
290 Euronen für das Teil. Und das vor Weihnachten. Na Halleluja.
Werd ich doch mal bei meinem Freundlichen vorbeischauen müssen.
Wie ist das mit dem Selberwechseln bei dem Teil?
Geht das relativ Problemlos oder ist davon lieber abzuraten(aus welchen Gründen auch immer)
Hab mir übrigens letztens schon den Tip mit dem Tausch vom Temperaturwertgeber hier im Forum geholt. Hatte die selben Symptome wie hier beschrieben und nach dem Tausch ist wieder alles OK. Mein Freundlicher guckt schon immer so komisch wenn ich Ihm sag was mein Passi wieder für´n Problem hat und ich dann zielgerichtet das E-Teil bestelle.
Wie ist das übrigens in diesem Fall. Besteht die Gefahr das der Passi plötzlich nimmer fahren will und einfach den Dienst verweigert? Wenn das passiert müsste doch eigentlich die Mobilitätsgarantie greifen. Oder lieg ich hier völlig falsch?

Grüße
Eisenfeile
 
  • Motordrehzahl im Stand spinnt Beitrag #8

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hey.

Endlich jemanden gefunden den es genauso ergeht. Hab so ziemlich das selbe Problem wie du. Hab einen Passat 3B 1.8T Bj. 97 MKB= AEB

War auch in der Werkstatt und hatte den Fehler "Drosselklappensteuerung nicht im Normalwert" oder so ähnlich. Also Fehler gelöscht und nochmal gefahren. War aber nicht besser. Dann wieder Fehlerspeicher ausgelesen aber keinen Fehler gefunden. ???
Jetzt weiß ich auch nimmer weiter.
Hatt jemand schon was herausgefunden?

MFG Stephan
 
  • Motordrehzahl im Stand spinnt Beitrag #9

Eisenfeile

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
War heute wegen der Geschichte mal bei nem Bekannten in der Skoda Werkstatt.
Kein Problem sagt der, da ist nur die Drosselklappe und deren Gehäuse verdreckt.
Die hatten da so nen speziellen Drosselklappenreiniger. Prima Sache das. Gehäuse ausgebaut, innen eingesprüht, kurz gewartet, ausgeblasen und alles wieder zusammengebaut. War nach 45 min fertig. Nachher noch den Fehler gelöscht und mit 30 Euronen war´s bezahlt.
Könnte man sicherlich auch selber machen. Nur sollte man sich vorher ausreichend Schlauchschellen besorgen wenn, wie bei mir, fast alles mit diesen Quetschschellen befestigt ist. Das Fehlerlöschen, so sagt er, ist nicht unbedingt notwendig da nach einer Weile die neuen Werte übernommen werden.
2 Kühlwasserschläuche müssen beim Ausbau des Drosselklappengehäuses abgedrückt werden um ein auslaufen von Wasser zu verhindern. Bei der Gelegenheit gleich noch den Schlauch für die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses mit gereinigt. Da hat sich ne Menge Schlamm (entseht durch Kondenswasser) gebildet und den Querschnitt arg verringert.
Funzt nun alles wieder wie´s soll.
Grüße von der Eisenfeile
 
  • Motordrehzahl im Stand spinnt Beitrag #10

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Nochmals zum besseren Verständins,

ich habe gestern meine Drosselklappe gereinigt, da der Motor im Stand schwankte und nach einigen Tagen ein Fehlercode der Drosselklappe kam.
( der Motor lief danach garnicht mehr im Stand und musste jedesmal per OBD neu justiert werden )

Es wird immer geschrieben, dass die Drosselklappe innerlich gereinigt werden muss, das wiederrum verstehen die meisten falsch.

Sicherlich ist es sinnvoll evtl. Ablagerungen im Klappenbereich zu entfernen, aber am wichtigsten ist es das eigendliche Poti, die Kohlebahn zu reinigen.

Dies geschieht in dem man den Plastikdeckel aufschraubt, die ganzen innereien mit Bremsenreiniger auswäscht und die Kohlebahn leicht mit WD 40 einnebelt.

Unter der Feder im Bild sieht man die Kohleschicht :

drosselklappe1.jpg


Ich bin zwar bis jetzt erst 120 km gefahren, aber im Stand läuft der Motor nun astrein.

Ich habe die Kühlwasserschläuche nicht abgemacht, nur alles mögliche entfernt und die Klappe verdreht bis ich an den Deckel kam.

Grüße Jens
 
Thema:

Motordrehzahl im Stand spinnt

Motordrehzahl im Stand spinnt - Ähnliche Themen

Motordrehzahl schwankt: Guten Abend. Wir besitzen seit ca. 1 1/2 Wochen einen Passat Variant 3b5 mit einer 1,8l Maschine und Automatikgetriebe, EZ 05/2000. Da ich nun...
Passat 3b Vibriert im Stand: Hallo Leute Habe folgendes Problem. Mein Passat 3b 1.9 TDI 115 ps AJM Fängt an zu wackeln oder vibrieren im stand. Kommt immer dann wenn der Motor...
3BG 2.0 TDI DPF (11/2004) stirbt im Standgas ab! Hilfe!: Liebe Passat-Experten, Seit einigen Wochen ging mein 3BG 2.0 TDI DPF (11/2004, 181 tkm) sporadisch aus, wenn ich ausgekuppelt habe. Typisches...
Motordrehzahl geht an der Kreuzung immer kurz in den Keller: Hallo Eckdaten 1.6L AHL Bj.97 192000km runter LMM neu Drosselklappe gereinigt und angelernt keine Falschluft Mein Problem ist,daß der Motor,wenn...
Endlich Blow Off drin....: Hallo zusammen,endlich ist es geschafft.Ich habe mir ein Blow Off verbaut. Nach vielen unterschiedlichen Meinungen habe ich es gewagt. Viele haben...
Oben Unten