DAMAN
- Beiträge
- 22
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen.
Ich habe hier schon zu viel Zeit nichts geschrieben, aber ich bitte euch mit der Hoffnung zur eure Unterstuetzung. Hoffe ich mich, dass sie mir eure Hilfe leisten koennen
)))
Ich habe den Passat mit dem Motor 1.8 T (AWT). Jetzt bei uns draussen bisschen Kalt, ungefaer -10 oder -15 Grad. Mit der Winterzeit ist mit dem Auto ein Kaltstartproblem gekommen. Bei niedriege Aussentemperatur ist der Leerlauf ca. 800-900 rpm. erreicht, aber es soll mindenstens 1200 rpm, deswegen (meine ich) hat der Motor beim Kaltstart nicht standfest arbeitet. Ich habe ein paar Haendlerbesuch schon gemacht, aber Diagnose hat mir kein Erfolg gebracht. Was muss man mit seinem Auto in volgende Situation machen, um ganze Stabilitaet mit dem Kaltstart bekommen zu koennen.
Passat 1.8 T
Der Motor - AWT
Baujahr - 2004
Streiche - 25 000
Ich habe hier schon zu viel Zeit nichts geschrieben, aber ich bitte euch mit der Hoffnung zur eure Unterstuetzung. Hoffe ich mich, dass sie mir eure Hilfe leisten koennen
Ich habe den Passat mit dem Motor 1.8 T (AWT). Jetzt bei uns draussen bisschen Kalt, ungefaer -10 oder -15 Grad. Mit der Winterzeit ist mit dem Auto ein Kaltstartproblem gekommen. Bei niedriege Aussentemperatur ist der Leerlauf ca. 800-900 rpm. erreicht, aber es soll mindenstens 1200 rpm, deswegen (meine ich) hat der Motor beim Kaltstart nicht standfest arbeitet. Ich habe ein paar Haendlerbesuch schon gemacht, aber Diagnose hat mir kein Erfolg gebracht. Was muss man mit seinem Auto in volgende Situation machen, um ganze Stabilitaet mit dem Kaltstart bekommen zu koennen.
Passat 1.8 T
Der Motor - AWT
Baujahr - 2004
Streiche - 25 000