Mittelausströmmer asbauen aber wie

Diskutiere Mittelausströmmer asbauen aber wie im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); hallo leute kann mir jemand sagen wie ich denn Mittelluftausströmmer asbauen kann die lamellen zum zudrehen sind kaputt danke im voraus
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #1

adonispillepalle

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
hallo leute kann mir jemand sagen wie ich denn Mittelluftausströmmer asbauen kann die lamellen zum zudrehen sind kaputt danke im voraus
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #2

SieMone_3B

Es gibt bereits mehrere Anleitungen im Forum dazu. Einfach mal die Suche bemühen :wink:
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #4

CarpeNoctem

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Musst aber aufpassen in den meisten Anleitungen fehlt der hinweiß, dass der Auströmer ober auch mit ein 3 kleinen Nasen hebt.... die sollte man vom ziehen auch etwas nach unten drücken ;-)

Wenn du die Nasen innen nicht hochgenug bekommst kannst sie auch von unten hochdrücken schont die Lammelen vom Auströmer....
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #5
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Also meine Beleuchtung des mittleren Auströmers ist auch defekt.
Ich hab nun in den vergangenen Tagen auch mehrfach versucht den Ausströmer zu demontieren aber irgendwie fehlt mir da der richtige Kniff oder ich etwas übersehen. Wenn ich es nach der VW Anleitung versuche, dann klappt gar nix und ich hab einfach Schiss das ich da was kaputt breche.

Kann denn da nich mal jemand ne komplette Anleitung posten in der alle Tricks mit drin sind: :?: :?: :?:

Manchmal ist man eben etwas zu dumm für son bisserl Plaste....
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #6

SwissPassi

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
2
Bei mir hat es "ziemlich" gut funktioniert indem ich zuerst unten mit kleinen Schraubenziehern dafür gesorgt habe, dass die Nasen ausgehängt waren. Vorher das Amatturenbrett erwärmen bringt auch sehr viel.
Das grösste Problem bei mir war aber die "psychische Blockade", man muss schon ziemlich reissen an dem Teil, und ich hatte mich nicht wirklich getraut, weil ich keinen neuen kaufen wollte :)
Viel Glück
Lorenz
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #7
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Masterkennie schrieb:
Kann denn da nich mal jemand ne komplette Anleitung posten in der alle Tricks mit drin sind: :?: :?: :?:

@ Masterkennie : guckst Du hier :D

 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #8

CarpeNoctem

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
@edv
auf dem Bild sind die oberen NAsen sehr gut beschrieben, ABER
die beiden unteren klemmen in der linken und rechten ecke sind garnicht erwähnt :flop:

Die sieht man wenn man die Lammelen in die horizontale stellt und mit ner Funzel tschuldigung mit ner Taschenlampe reinleuchtet, die muss man dann mit nem schraubenzieher hochhebeln aber achtung bruchgefar der untersten lammele. oder man nimmt ein größeres Kaliber und hebelt von unter dem Ausströmer ;-)

Werde meinen demnächst mal wieder ausbauen und dann ne anleitung per PDF reinstellen, falls Forumsinteresse besteht melden ;-)
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #9

KEH-SG 888

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
wie gut das unserer kaputt war und der neue schon da war....da hab ich mich dann etwas mehr getraut dran zu ziehen....man muss schon etwas (viel) kraft anwenden, um das ding da raus zu kriegen....
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #10
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
CarpeNoctem schrieb:
@edv
auf dem Bild sind die oberen NAsen sehr gut beschrieben, ABER
die beiden unteren klemmen in der linken und rechten ecke sind garnicht erwähnt :flop:

Ist auch nicht notwendig, wenn man(n) zuerst beim herausziehen (mit viel Kraft und Überwindung diese anzuwenden) den Ausströmer nach unten drückt, so daß zuerst die obere Kante frei kommt.
Danach hat man genug Spielraum um die unteren Nasen über den unteren Rand zu heben.

So hat es jedenfalls bei mir funktioniert.
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #11
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Moin,
ich hab das bei mir jetz auch mal gemacht. Ist wirklich mit etwas Überwindung verbunden.

Ich habe den Hinweis mit der Temperatur beachtet udn bin die ganze Strecke zu meiner Werkstatt auf "Hi" in der Climatronik gefahren. Hat sich gelohnt. Einen Phasenprüfer aus der Tasche gezogen und dann gings los:

Mit beiden Händen in die unterste Öffnung der Lamellen gegriffen und kräftig nach unten gezogen, dann eine Hand weg genommen und mit dem Schraubendreher oben an den drei Stellen (auf dem Bild weiter oben beschrieben Punkt B) jeweils die Klammern ausgehakt, dann klappt die Luftdüse quasi nach unten und man kann sie dann nach dem Lösen der beiden Stecker für die Beleuchtung locker heraus nehmen....

So und dann mal fix die Originallampen auf LED umgebaut und das Ganze wieder rein...sieht echt geil aus ist aber origial Rot geblieben da der rot gefärbte Kunststoff kaum eine andere Farbe zulässt.

Morgen werde ich mich dann mal an die linke Luftdüse machen da is die Beleuchtung auch hinüber und wird dann gleich mal auf LED umgebaut...dann müssen die Dinger nieeee wieder raus :D :D :D
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #12

niklas34

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Bei mir ist am mittleren Ausströmer eine Lamelle kaputt.

Hat vielleicht einer von euch von seinem alten Ausströmer eine Lamelle die er nicht braucht?
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #13
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
:lol: :lol: :lol:

Zufällig nicht *g*

Scherz beiseite. Kannst du die nicht mehr klaben? Zweikomponentenkleber ist immer gut.
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #14

niklas34

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Masterkennie schrieb:
:lol: :lol: :lol:

Zufällig nicht *g*

Scherz beiseite. Kannst du die nicht mehr klaben? Zweikomponentenkleber ist immer gut.


Wie soll denn das funktionieren?

Am Bild sieht man deutlich das die Zähne auf der rechten Seite fehlen.

Wenn man das klebt dann ist es fix stabil und lässt sich nicht mehr bewegen meiner Meinung nach.

 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #15
Tanky0815

Tanky0815

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hallo! Es geht um die Beleuchtung der Frischluftdüsen im Armaturenbrett, Passat 3BG Modell 2004. Es es normal, das diese nicht mehr beleuchtet sind? Wir hatten bisher einen Passat 3B - dort waren sie beleuchtet und mußten auch öfter ausgetauscht werden. Kennt sich da jemand aus? Schöne Grüße....
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #16
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Tanky0815 schrieb:
Es es normal, das diese nicht mehr beleuchtet sind?
Ja, ist leider normal. Die letzten waren nicht mehr beleuchtet :flop:
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #17
Tanky0815

Tanky0815

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für Deine Antwort. :(
 
  • Mittelausströmmer asbauen aber wie Beitrag #18
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Es besteht aber immer noch die Möglichkeit deine Luftdüsen gegen die des älteren Modelles zu tauschen. Würd ich mal gucken was beim Ihhbähh so für beide Sorten genommen bzw. gegeben wird. Dann nur noch eine Leitung von der Lichtschalterbeleuchtung hoch zur Luftdüse und fertig. Naja die Leitung dann noch durchschleifen in die Mitte und auf die rechte Seite. Problem könnten nur die Stecker machen. Ich weis net ob man die einzeln bekommt.
 
Thema:

Mittelausströmmer asbauen aber wie

Mittelausströmmer asbauen aber wie - Ähnliche Themen

LED Scheinwerfer: Hallo Passatfreunde Ich habe vor von meinem B7 mit Bi Xenon auf einen B8 (2017-2020 also "alt" und Facelift) umzusteigen. LED Scheinwerfer sind...
Problem Turbolader: hallo ich brauche mal eure Hilfe, ich fahre einen VW Passat 3b5 variant 1,9 tdi 110 PS bj 1999 folgendes Problem der Anschluß von der ÖlLeitung...
Massekabel von Motor zur Karosserie: Hallo zusammen, ich habe einen VW Passat 3B5 aus 1998 mit einem 1.9TDI 90PS. Motorcode: AHU Nun zur meiner Frage wo genau liegt das Massekabel vom...
Umbau der originalen Freisprecheinrichtung: Hallo, Ich bin, durch Zufall, auf eine Anleitung "Umbau der originalen Freisprecheinrichtung im Passat 3BG gegen den LinTech Bluetooth...
Killerschraube per VCDS diagnostizierbar: Servus zusammen, ich schaue morgen einen Passat 3B mit AFN Motor an. Dieser springt laut Verkäufer oft nicht ideal an, was mich auf die...
Oben Unten