Mittelarmlehne zerlegen - wie?

Diskutiere Mittelarmlehne zerlegen - wie? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); moin moin, angeregt durch die Diskussion und weil's mich schon seit langem stört, hab ich jetzt den Armlehnendeckel zerlegt. Man muß schon etwas...
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #21

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

angeregt durch die Diskussion und weil's mich schon seit langem stört, hab ich jetzt den Armlehnendeckel zerlegt. Man muß schon etwas Mut aufbringen, um die Clipse aufzuhebeln. :zwinker:

Jetzt, wo beide Teile vor mir liegen, hat es mich interessiert, was da so entsetzlich knarzt: Es ist die Kombination aus Kunststoffdeckelunterteil(Plastik) und Velourbezugsstoff. Wenn die Teile nur geringfügig aneinander reiben, gibt es diese gräßlichen Geräusche.

Im Winter war's übrigens auszuhalten. Ich denke, dass das mit der höheren absoluten Luftfeuchtigkeit zusammen hängen könnte.

Zur Lösung hab ich mir überlegt, den Innenrand vom Unterteil (der Bereich wo der Bezugssstoff Kontakt hat) mit farbigem Stoffisolierband (Panzerband) zu bekleben. Mal sehen ob es funktionieren wird.
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #22

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Ja, animiert durch Euch habe ich auch meine MAL auseinander genommen. Aber irgendwie habe ich mich scheinbar zu blöd angestellt. Es sind beim Deckel mal eben bis auf zwei (!!!) alle Clipse ausgerissen. Sch........ Das Ding hält jetzt net mehr zusammen.

Was tun, sprach Zeug? Sie Knarzt jetzt zwar nicht mehr, aber das habe ich mir doch anders vorgestellt :-(

Euer Knigge
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #23

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

ich haben fertig, oder so ...

Also, beim Aufhebeln hat's mir nur einen Haken zum Teil entschärft. Man fange am Besten von der Breitseite an und verwende am besten mehrere Schraubendreher. Und immer Ruhg bleiben!

Wenn's mir dabei zu viele Haken zerissen hätt', gäbe es noch die Möglichkeit, die beiden Teile zu schrauben. Der Bereich, wo der Bezugsstoff getackert wurde, könnte auch kleine Schrauben vertragen. Alternativ könn't man vielleicht auch mit Montagekleber ran.

zurück zum Ergebnis:
Ich hab die Kanten vom Kunststoffunterteil mit tesa Gewebeband fein, säuberlich beklebt, so das der Berich, wo Velours und Plaste sich berühren, das Gewebeband jetzt zwischen is. Von außen nix zusehen und trotzdem is' jetzt ist Ruhe auf'm Kutter! - ein Bein frei :idea: ne
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #24

Driver

Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
@knigge

Hallo, den Deckel gibts auch nachzukaufen, kostet ca. 35 EU + Tax das habe ich letztes Jahr Bezahlt. Must nur Farb Nr. der Innenaussattung mitnehmen und bei der Bestellung mit angeben ! Preis ist alles das selbe meine ich ob Stoff oder Leder, will aber auch nichts falsches schreiben..

Gruß

Jens
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #25

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@stefan: Die Sache mit Knarzen zwischen Velours und Kunststoff kann ich nicht so recht bestätigen. Bei mir hat eindeutig das Kunststoffteil der Oberschale auf dem Teil der Unterschale geknarzt, und zwar mit der ganzen Fläche. Wenn man den Arm drauliegen hat, drückt man ja die Flächen aufeinander. Und wenn sich das ganze dann während der Fahrt bewegt knarzt es eben. Da waren bei mir sogar deutliche Schleifspuren zu erkennen. Ich habe nur Filzband zwischen den beiden Platten eingeklebt und die Halteclips gefettet und schon ist Ruhe.

Die selbe Konstruktion und die selben Probleme finden sich übrigens konzernübergreifend. Im A3 gibt's auch so eine Lehne mit den gleichen Problemen. Der Konstrukteur von dem Teil gehört echt erschlagen. Die Quali-Leute ebenso. Die müssen einfach nur gepennt haben. Das bei so einer Konstruktion Probleme vorprogrammiert sind, sollte eigentlich klar sein.

Ciao
felzi
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #26

bastlwastl

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
hatte das gleiche knarzen beim Arm auflegen. Beim öffnen der Armauflage sind gerade die hinten angebrachten Haltenasen bruchempfindlich. Nach meinen Erfahrungen knarzt es weil die obere Schale an Auflagepunkten der unteren Schale reibt. Ich habe ganz profan Kupferpaste an den Haltenasen und Reibstellen (sind sichtbar) aufgetragen, nicht zuviel aber ausreichend. Kupferpaste wird bei Hitze nicht sofort flüssig wie Fett und versaut die Armlehne nicht. Bei mir funktioniert es einwandfrei, kein knarzen mehr und auch kein Fettflecken Die Werkstatt hatte das Teil schon mal ausgetauscht, aber wie schon mal angemerkt: was Mist ist bleibt Mist.
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #27

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
So, das Problem ist erledigt. Eine Stange Heißkleber im Deckel verteilt (besonders da, wo vorher die Haken waren, habe meine ja fats alle abgebrochen beim Ausbau) und das Ding hält bombig. Außerm knrzt es jetzt nicht mehr. Hat knapp 50Cent gekostet :) Aber viel Schweiß

Euer Knigge - knarzfrei :D
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #28

fo

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Auch hier kommen nochmal die Filzinfos für Streifen vom Freundlichen:

880 x 20 x 1 mm 533 867 910 A
880 x 20 x 3 mm 533 863 288 A

Der Filz ist einseitig selbstklebend ausgerüstet und relativ weich. Für Entklapperung jedoch gut geeignet.
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #29

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Kann mir jemand sagen was für ein Teil dafür verantwortlich ist das der Deckel der Armlehne einrastet?

Ich meine nicht das Teil zum aufklappen sondern denn Deckel kann man vor und zurück schieben, das Problem ist das der nicht einrastet sondern sich ständig vor und zurück schieben lässt.

Matthias hat bei mir denn Deckel zerlegt aber da sieht man nur denn Schlitten an dem man das Teil vor und zurück verschieben lässt es sind sonst keine Teile drin.
Da ich das Ding gebraucht gekauft habe weis ich nicht ob der Verkäufer was ausgebaut hat oder sind wir einfach zu blind um zu erkennen wie das funzt.

MFG
P,R
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #30
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
P schrieb:
Hallo

Kann mir jemand sagen was für ein Teil dafür verantwortlich ist das der Deckel der Armlehne einrastet?

Ich meine nicht das Teil zum aufklappen sondern denn Deckel kann man vor und zurück schieben, das Problem ist das der nicht einrastet sondern sich ständig vor und zurück schieben lässt.

MFG
P,R

hi
ja das schieben läst sich nicht einrasten da ist auch nichts vorgesehen
den bei meiner ist es auch so
die MAL läst sich in der vertikalen einrasten aber eben nicht in der horizontalen
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #31

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
@schote

Danke, die Konstruktion ist wirklich besc..... weil sich das Ding ständig hin und her bewegt sobald man sich anlehnt. Bin ich wirklich der einzige der sich daran stört?

Danke
MFG
P,R
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #32

Cabralph

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Da meine Frage diesbzgl. in den papierkorb verschoben wurde, stelle ich meine Frage nun hier noch einmal. Wie bekomme ich das Oberteil der 3BG-Armlehne ab? Ich meine die MAL mit den 2 Becherhaltern dran, also die durchgehende Ausführung.

Danke!
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #33
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hast du überhaupt mal in diesem Thread gelesen? :?
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #34

Cabralph

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Mea Culpa!!!

Ja, ich hab den thread gelesen, aber nur die 1. Seite ich Honk, hab ich irgendwie nicht gesehen das das mehrere sind.

Ich lese dann mal, sorry! !

Gruß
Ralph<br /><br />-- 22.01.2014 - 19:20 --<br /><br />Mea Culpa!!!

Ja, ich hab den thread gelesen, aber nur die 1. Seite ich Honk, hab ich irgendwie nicht gesehen das das mehrere sind.

Ich lese dann mal, sorry! !

Gruß
Ralph
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #36

Cabralph

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
HI,

alles gut, war ja mein Fehler. Scheint ja ne echte Fummelei zu sein das Oberteil abzulösen, ich hoffe ich breche nix kaputt.

Gruß
Ralph
 
Thema:

Mittelarmlehne zerlegen - wie?

Oben Unten