Mittelarmlehne zerlegen - wie?

Diskutiere Mittelarmlehne zerlegen - wie? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leuts, ich habe mich heute mal meiner knarzenden Mittelarmlehne meines 3B angenommen. Dabei habe ich herausgefunden, dass nur der "Deckel"...
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #1

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leuts,

ich habe mich heute mal meiner knarzenden Mittelarmlehne meines 3B angenommen. Dabei habe ich herausgefunden, dass nur der "Deckel" knarzt, da Unterteil ist an sich ruhig.

Der Deckel scheint aus zwei Teilen zu bestehen, einem Unterteil und einem mit Stoff bezogenen Teil. Ich denke mal, diese beiden Teile reiben aneinander. Deshalb würde ich die gerne auseinanderbekommen, um sie mit Filzstreifen o.ä. zu entknarzen. Nur wie geht das?

Schrauben sind nicht zu sehen, mit sanfter Gewalt habe ich sie auch nicht auseinanderbekommen. Fester wollte ich da nicht rangehen, da ich Angst hatte irgendwelche Clips abzubrechen. :cry:

Hat einer von Euch einen Tip? Knarzende Mittelarmlehnen sind ja scheinbar Serie im ganzen Konzern.

Ciao
felzi
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #2
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hi, der der Oberteil der Mittelarmlehne lässt sich relativ leicht aushängen, Deckel aufmachen, und an der hinteren Seite die beiden Plastikohren einfach soweit nach innen drücken, bis der Oberteil sich aushängen lässt.
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #3

Driver

Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Hallo, wenn der Deckel knarzt hab ich das hier gefunden:

Mit einem flachen Schraubendreher vorsichtig das Deckpolster (mit Platte) lösen. Man sieht deutlich Reibungsstellen. Mit 2 Taschentüchern die Armlehne gleichmäßig abpolstern (4-lagig) und die Aufnahmeclipse ein wenig einfetten. Gegen axiales Verdrehen auch noch in die Achsen etwas Fett einspritzen - fertig!
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #4

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
@driver: Schönen Dank, genau das war's. Ich dachte mir schon, dass das Teil geklipst ist, habe mich aber nicht getraut, grobe Gewalt anzuwenden. Die Teile sind ja ganzschön fest. Einige sind auch auf der Strecke geblieben (nachher ist man immer schlauer und weiss, wo man wohin drücken muss... ;-8). Hält aber trotzdem noch. Für die Entknarzung habe ich selbstklebenden Filz genommen.

@powertoni: Ich meinte nicht, wie ich den ganzen Deckel abbekommen, sondern wie ich den Deckel auseinanderbekomme. Wenn ich ihn vorher abbekommen hätte wäre es aber leichter gegangen, Muss man beim zusammendrücken auch rohe Gewalt anwenden?

Ciao
felzi
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #5

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wo hast du den Filz denn her? Wo kann ich den kaufen?

Danke
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #6

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
@felzi_1.8t,

hast du ein paar Bilder gemacht oder kannst genau beschreiben, wo die Zapfen sind ? Ich möcht meinen Deckel auch auseinander nehmen und habe auch ein bischen Angst, die Zapfen abzubrechen.


Gruß Rollo :schreiben:
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #7

david

Beiträge
825
Punkte Reaktionen
0
@felzi_1.8t

hallo, möchte meinen deckel komplett neu beziehen.
könntest de evtl. genau beschreiben, wo man hebeln muss?
habe mich bis jetzt noch nicht getraut, aus angst was zu zerstören

wäre super

gruß
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #8

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@Kombiblue: Sorry, den habe ich von einem Restpostenhökerer hier um die Ecke (Pfennichfux), da dürfte Dir also nichts nützen. Eventuell kann ich da heute nochmal vorbeifahren und schauen, ob er davon noch was da hat. Ich hatte rstmal zwei Rollen gekauft, um das zu testen. Das Zeug ist so ein Mittelding zwischen Filz und Velours, schwarz und selbstklebend. Also wie geschaffen, um etwas professionell zu entknarzen (auch im Sichtbereich). Sieht aus wie Serie. Bei dem Hökerer habe ich auch mal so ein Gewebeband gekriegt, wie es um die Kabelbäume gewickelt ist.

@Rollo, david: Sorry, Photos habe ich leider nicht gemacht. Asche auf mein Haupt, da hätte ich auch dran denken können. :oops: Ich will mal versuchen, das so gut wie es geht zu beschreiben:

Die Haken sind rundrum um den Deckel verteilt, insgesamt waren es glaube ich zehn oder 12 Stück. Zwei sind an der Vorderseite links und rechts und jeweils vier oder sechs über die Seiten verteilt. Die Haken gehen wie ein auf dem Kopf stehendes, nach Außen zeigendes L von der unteren Platte ab und greifen in Bügel in der oberen Platte mit dem Teppich drauf. Man müsste sie also aushaken können, indem man die untere Platte irgendwie zusammendrückt oder die obere nach Außen drückt. Da ist aber doch eher grobe Gewalt nötig.

An der hinteren Seite sind dann noch 3 oder vier anders konstruierte Haken auf der Unterseite, die wiederum in Bügel auf der Oberseite greifen. Achtung! Diese lassen sich nicht aushängen, sondern werden durch Schieben des Deckels nach hinten getrennt, wenn alle anderen Haken ausgehakt sind.

Bei mir sind ca. 5 von den Haken auf der Strecke geblieben. Das hält aber trotzdem, sind noch genug da.

Ciao
felzi
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #9

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Danke für deine Antwort. Da muss ich mal schauen, wo ich das herbekomme!

@all: Wer weiss wo ich Selbstklebenden Filz herbekomme??

Danke
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #10

david

Beiträge
825
Punkte Reaktionen
0
@felzi_1.8t
danke für die beschreibung

@kombiblue
bekommst du in fast jedem baumarkt, oder im bastelgeschäft!
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #11

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
@david

Unter was muss ich im Baumarkt suchen?
(Hab' ich da noch nicht gesehen!! )

Danke
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #12

david

Beiträge
825
Punkte Reaktionen
0
im baumarkt ist meistens eine ecke mit folienzubehör.
frag einfach nach z.b dezifix(hoffe ich habe es jetzt richtig geschrieben)- oder pvc-folien, dann ist auch der filz nicht weit.

wenn du ein "bauhaus" in deiner nähe hast, fahre gleich dort hin, die haben es 100%

gruß
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #13

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Danke, dann werde ich das finden!

Wenn wir hier auch keinen Bauhaus haben!

Aber OBI :D:D

Danke
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #14

david

Beiträge
825
Punkte Reaktionen
0
oder bei OBI :p
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #15

Driver

Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
@KombiBlue

Hallo, Filzstreifen habe ich damals beim Freundlichen bekommen, ist Meterware !
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #16

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Meterware vom freundlichen????????????????????ß

Ich glaub' da muss ich dem mal auf die Füsse treten!! :D:D:D:D

Letztens hiess es noch: Gibts hier nicht zu kaufen!! :twisted: :twisted:

Danke für den Hinweis!
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #17

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@david: Das Dc-Fix-Zeug mit Filz kenne ich auch, habe ich früher auch schon mal verwendet (Vorteil: gibt es in allen möglichen Farben). Zum Entklappern und Entknarzen ist es allerdings nicht so toll, da es doch recht dünn ist und sich recht schnell druchscheuert.

Ciao
felzi
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #18
Dimitris

Dimitris

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Filzstreifen, gerade beim "freundlichen" erworben, 1,45 Euros für ein ca. 70 cm langes Stück. Es gibt einige Stellen im Wagen wo ich es anbringen werde... :D

Danke!
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #19

david

Beiträge
825
Punkte Reaktionen
0
gibt es für den filzstreifen etwa auch eine artikelnnummer bei freundlichen? kann fast nicht sein , oder :)
 
  • Mittelarmlehne zerlegen - wie? Beitrag #20
Dimitris

Dimitris

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Blöderweise ist der Kassenbon nicht richtig ausgedruckt, sodas wahrscheinlich die erste(?) Ziffer fehlt.
Was ich sehen kann lautet:

|33 867 910 A ( | = Papierende...)
 
Thema:

Mittelarmlehne zerlegen - wie?

Oben Unten