Metallkat und Abgasklasse

Diskutiere Metallkat und Abgasklasse im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Nachdem ich mir im Januar eine Gruppe-Anlage unters Auto gehängt habe, brauch jetzt noch einen neuen KAT. Die originalen vom :) fallen da raus...
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #1

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
Nachdem ich mir im Januar eine Gruppe-Anlage unters Auto gehängt habe, brauch jetzt noch einen neuen KAT. Die originalen vom :) fallen da raus, sind ja unbezahlbar. Nun habe ich ja bei mir das A4 Hosenrohr mit einem L**rkat drunter hängen als Notlösung, will aber jetzt ein vernünftige Lösung mit sauberem Übergang zur Gruppe A-Anlage, am besten natürlich mit einem Metallkat.
Meine Frage ist jetzt aber, wer war mit einem 200Zeller Metallkat schon zur AU und diese für D3 bestanden? Oder schafft man generell nur noch D2 mit einem 200 Zeller?

Sonst noch vorschläge bezügliche KAT?
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich habe vor 2 Jahren meine AU mit 100 Zellen Kat bestanden. Die Werte waren sogar etwas besser als bei der vorhergehenden AU mit Originalkat.
Motor 1.8er ADR

Grüsse
Matthias
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #3

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
mit einem 100Zeller???

Alle behaupten ja das damit eine D3 Abgasklasse nicht zu schaffen sei.
Wie hat sich bei Dir geräuschpegelmässig der KAT integriert? Hohles kreischen, oder blechernd klappernd, oder keine Unterschied zum Originalkat?
Mit dem L**rkat jetzt röhrt das extrem blechernd und das nervt wie verrückt. Über 3000 Umdrehungen möchte man gar nicht fahren.
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #4

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre im Audi Cabrio nen 100 Zeller.
Geräuschkulisse..., würde ich sagen normal.

Kein Rappeln wie ein L...kat.

Die Asu besteht der auch. Hat aber auch nur Euro 1.
Das wird aber im Passat knapp schätze ich...

Laut den Herstellen wie Unifit wäre da mindestens ein 200Zellen-Kat fÄllig.
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #5

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich fahre im V6 2 200 Zeller. Der Sound ist schon herber als der Originale... AU habe ich noch nicht machen müssen und werde ich auch erst, wenn sie fällig ist, könnte aber mal bei einem Freund ein nicht geeichtes AU-Gerät probieren, ob die Werte halbwegs passen...

@Langen
Ich würde das Cabrio per KLR auf Euro2 umrüsten, falls kein RS-Umbau geplant ist!
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #6

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
geliebäugelt hatte ich ja von vornherein mit einem 200 Zeller Metallkat. Für mich bleibt jetzt nur noch die Frage, einen mit E-Prüfzeichen zunehmen, Preis ca. 220 Euro, oder einen ohne zu Preisen ab 150-180 Euro.
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #7

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wieso soll das einen Unterschied bei der AU machen? Wenn irgend ein Kat dran ist, wird der es doch auf jedn Fall schaffen im Leerlauf den CO-Wert auf 0 zu bringen. Mehr interessiert doch da eh nicht. Nichts desto trotz erlischt die Betriebserlaubnis. Gibts da nichts legales?
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #8

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
kommt darauf an wie man es sieht. es gibt Metallkats mit E-Prüfzeichen, somit nicht eintragungspflichtig. wenn man die AU packt ist man ja auf der sicheren seite.
in der letzten AMS hatte ein A8 auch nicht mehr die Werte für die Euro 4 geschafft, der CO Wert war 30% höher als er sein darf. Da aber CO nur bei der Typisierung eines Autos von belangen ist, war es egal gewesen.
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Also vom Geräusch her hat er sich beim im Stand hochdrehen ab 4500 Touren leicht kreischend (ähnlich wie ein M3) angehört. Seit BN-Pipes ist aber davon nix mehr zu hören ;) .

Grüsse
Matthias
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #10

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Mein Kat wurde ohne Probs eingetragen.

Die Abgaswerte verschlechtern sich, da die Zellen im Kat, ja grösser werden, wenn die Anzahl sinkt.

Bei meinem kann man einen grossen Unterschied zum original Audi Ng Kat erkennen.

@Balimann
hast Du ne Bezugsadresse für den KLR.
Rs Umbau ist eventuell später geplant... aber wenn es erstmal eingetragen ist :)
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #11

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Den KLR kann eigentlich jeder Teilehändler besorgen, ich kann auch gern mal einen Bekannten fragen, aber du wohnst ja schon ein paar km weg. Informier dich dann aber erstmal über die Abgasnorm vom ADU, denn wenn der nur als E2 eingestuft ist und es keine Umrüstung gibt, dann kannst du den nicht mehr einbauen, weil man ja in ein Fahrzeug keinen Motor mit schlechterer Abgasnorm einbauen darf.
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #12
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
*offtopic-Modus-AN*

Also für den ADU gibt es bisher noch kein KLR-System! Es passt aber jedes beliebige System von jedem anderen 5-Zylinder (also AAN, 3B etc).

Wenn Du den ADU in einen anderen Wagen eingebaut hast, würde ich den KLR für das Fahrzeug (z.B. Audi 80 Cabrio) auswählen, da die Gutachten immer auf den Fahrzeugtyp erstellt wurden. Der Motor ist dann relativ zweitrangig. Und ein Tüv-Prüfer mit Verstand wird schon wissen, was ein KLR macht und was nicht :wink: .

*offtopic-Modus-AUS*

Gruß

Marco
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #13

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
*Offtopic ein*
Wenn kommt eh nur eine Aufrüstung auf RS2 Teile in betracht. Dann dürfte das eh keinem auffallen :)
Werd mich erstmal beim Händler informieren...

*Offtopic aus*
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #14

para

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
hey leute,

was haltet ihr von so einem metallkat für den 1.8T:

Metallkat

AU is mit diesem ding bestimmt nicht mehr packbar oder?

grützi
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #15
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Wo lasst Ihr eure AU machen?
Bei uns in der Gegend schaun die als erstes den Zustand der Abgasanlage an. Ein nicht originaler Kat beendet, falls nicht eingetragen, sofort die Übung und heisst durchgefallen. Ein E-Zeichen alleine bedeutet gar nix, das Teil muss eine Zulassung für genau den Motortyp haben oder man muss nach dem Anbau ein Abgasgutachten machen lassen. Das E-Zeichen besagt nur dass das Bauteil geprüft ist nicht aber dass es in Verbindung mit dem Fahrzeug / Motor erlaubt ist bzw. die richtigen Abgaswerte einhält.

Die Ebay Teile sind Vor-Kat's. Mit denen schaffst Du nie und nimmer die AU. Die sind dafür gedacht in der Kaltlaufphase schneller eine halbwegs Abgasreinigung zu bringen, da sie nah am Krümmer montiert werden und wenig Masse haben und sich so schnell erwärmen. In der Regel werden die in Verbindung mit einem Kat unter dem Auto gefahren. Für einen vollen Massenstrom sind die nicht ausgelegt, da wird die Umwandlung zu wenig, das übernimmt dann der Hauptkat. Bei heutigen Autos ist der Kat oft schon direkt nach dem Krümmer und so sind die Vorkat's nicht nötig.
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #16

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Is es ned wurscht welcher Kat da drinnen is solange er die AU schafft???

Dann is es halt ein Austauschteil oder so...

MFG
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #17
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

es ist leider überhaupt nicht egal was das für ein Kat ist. Ist es nicht der Serienkat muss nachgewiesen werden, daß die Abgaswerte stimmen und dabei geht es um die Werte im EU Zyklus auf dem Abgasprüfstand und nicht um die Lachplatte von AU Test im Stehen ohne Last.
Ich habe Autos gebaut die schaffen die AU nur auf dem Leistungsprüfstand (haben einen Abgasgutachten bestanden) aber im Stehen ohne Last kühlen die riesen Kat's innerhalb weniger Minuten so aus, daß die Werte beim Teufel sind. Da schaff ich die AU nur wenn ich vorher über die Autobahn jage und dann in einer Werkstatt, die direkt an der Ausfahrt liegt, sofort zum Test in die Halle fahre. Das Gesicht vom TÜV Prüfer der mal die Aktion mitbekommen hat brauch ich wohl nicht beschreiben. Bei mir steht in den Papieren dann schön: Auspuffanlage ... zwei Katalysatoren ... Wenn Du das hast dann kannste runterschrauben was Du willst hauptsache 2 Kat's. Ansonsten muss der Kat Serie sein oder einer mit einer ABE für Dein Auto (Typ + Motor KB).
Klingt komisch ist aber so. Wenn Du was geändert hast und keine Probleme hast schätze Dich glücklich. Bei mir läuft das immer nach dem gleichen Muster. Prüfer sieht Auto, Stirnrunzeln. Prüfer schaut Auto von unten an, Frage nach Papieren zu Auspuff und Kat's und und und
PS: nicht mein Passat sondern mein Spaßauto
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #18
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Fritz schrieb:
Ein E-Zeichen alleine bedeutet gar nix, das Teil muss eine Zulassung für genau den Motortyp haben oder man muss nach dem Anbau ein Abgasgutachten machen lassen. Das E-Zeichen besagt nur dass das Bauteil geprüft ist nicht aber dass es in Verbindung mit dem Fahrzeug / Motor erlaubt ist bzw. die richtigen Abgaswerte einhält.

Wann warst Du denn das letzte Mal beim TÜV?
Definitiv bevor die EURO Welle das schöne Deutschland überrannte...

Wo ein E Zeichen druaf ist kannste an jedes Auto/Mopped basteln, mein Kumpel fährt seinen Calibra (WÜRG) mit zwei Motorrad ESDs, 100% legal und vom TÜV nicht beanstandet da die die Dinger ne E2 Nummer haben.

Ich war auch entsetzt - aber das sind eben die Vor-Nachteile von Euroland wenn plötzlich für alle Länder die gleichen Regeln gelten sollen...


Robb
 
  • Metallkat und Abgasklasse Beitrag #19
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
He cool,

danke für den Hinweis. War wirklich schon etwas länger nicht mehr mit neuen Umbauten beim Tüv weil das immer ein dermaßener Aufstand war. Da hau ich doch beim nächsten mal gleich meinen Prüfer an. Wenn das stimmt ist mein Leben doch um einiges leichter geworden und das nächste Projekt weiss ich auch schon. Den trifft der Schlag wenn ich mit meinem Rennauto auftauche :D
 
Thema:

Metallkat und Abgasklasse

Oben Unten