Mein Passat und der Verbrauch.....

Diskutiere Mein Passat und der Verbrauch..... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Habe heute eine Verbrauchsmessung mit meinem Passat Variant 3B durchgeführt. Teils Stadt teils Überland. Ergebnis: 9,2l musste ich in...
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #1

Kuchenmann

Hallo

Habe heute eine Verbrauchsmessung mit meinem Passat Variant 3B durchgeführt. Teils Stadt teils Überland. Ergebnis: 9,2l musste ich in meinen 1,6l Motor nachtanken. Ist das normal? Hab ja auch schon öfter von dem Phänomen gehört, dass größere Motoren weiger Verbrauchen. Achja zum Fahrstil: Schalte IMMER zwischen 2000 und 2500/min, habe Reifendruck leicht erhöht und überflüssigen Ballast rausgeworfen.

Würde es etwas bringen ein Sportluftfilterkit einzubauen? Oder ein Chiptuning? Die Tuner versprechen mehr als 1l Spritersparnis im Teilllastbereich. Hat das mal jemand getestet?
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #2

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Welchen Verbrauch erwartest Du von einem Wagen der fast 1,5 T wiegt !?

Der Verbrauch ist doch okay ! Und hättest Du mal etwas im Forum gesucht wären Dir dazu mehrere Trööts ins Auge gefallen.. :roll:
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #3

moky

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Was soll das Chiptuning bringen? Kostet doch das zigfache von dem was der Treibstoff kosten würde den du vielleicht sparen würdest. Und Chiptuning an einem Saugermotor bringt nix.

Gruss Marc
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #4

Kuchenmann

Soll wohl 10KW bringen und durch geänderte Leistungscharakteristik auch Sprit sparen. Naja würde aber auch 500€ kosten. Ganz schön viel wie ich finde.

Trotzdem find ich den Verbrauch irgendwie net angemessen. Was schaffst du mit deinem 1.8T?
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #5

moky

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hallo Kuchenmann

Mein 1.8T braucht seit ich ihn habe durchschnittlich 8.5 bis 9l auf 100km. Ich bin damit voll zufrieden damit. Auch angesichts der Tatsache dass meiner Tiptronic hat, was ja auch Mehrverbrauch verursacht.
Deine 1.6L Maschine muss halt härter arbeiten um das Gewicht in Fahrt zu bringen, ich denke dass der Verbrauch normal ist.

Gruss Marc
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #6
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
Also ich kann im Moment mal nur was Benziner angeht von meinem Volvo V40 reden... der war Bj.98 2.0 l Maschine 16V, und hat im Durchschnitt bei zügiger Fahrweise zwischen 9 und 10 Litern Super vertilgt. Dat is übrigens normal ;-)
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #7

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Moin Kuchenmann!
Tjo! Die Jungs haben Recht. Ich fahre auch nen 1,6 er. So kurze Strecken und 10 Kilometer über Land, das mag der Kleine nicht besonders. Wenn ich hier in Halberstadt von Kreuzung zu Kreuzung zuckele( und das sind viele) säuft er auch wie ein Loch. Da ist bei 250 Kilometer der halbe Tank leer. Fahre ich zu meinem Kumpel (hin und zurück 160 Kilometer) ausschließlich Autobahn und das mit 140 Km/h, bewegt sich die Nadel der Tankanzeige kaum. Finde Dich einfach damit ab. Tunen? Nö! Binn auch der Meinung, dass der Aufwand nicht lohnt. VW hätte mit den Ventilen nicht so geizen sollen. Aber was solls! Wir wollten es so und haben uns den 1,6er gekauft. Für mich war Ausstattung und Komfort sowie die geringe Steuer ausschlaggebend.
Tschüss Tommi
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #8

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Hätte der V6 keinen Allradantrieb würde dieser auch nicht mehr Verbrauchen (sofern die Mehrleistung nie ausgenutzt wird). Du solltest allerdings die Kosten eines Fahrzeugs nicht mit dem Treibstoffverbrauch gleichsetzen. Immerhin braucht man bei einem größeren Motor auch die teureren Bremsen, mehr Öl pro Wechsel etc.
Kürzere Strecken mag ohnehin gar kein Fahrzeug, da kann man auch mit dem 1.6 im Winter über 10l brauchen ohne wirklich sportlich gefahren zu sein.
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #9

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Mann kann sich doch auch mal vor dem kauf informieren was die Autos brauchen? Wieos kauft man sich so ein großes Auto und wundert sich dann über den Verbrauch?

ich habe gestern laut BC auf dem Heimweg von der Arbeit 10,6l Schnitt gehabt. Der BC zeigt gut 0,4l zu wenig an. Also ca. 11l in meinem 1.8T mit TT.
Na und, ich habs ja vorher gewusst. Ich muss halt im Berufsverkehr durch Dresden. Dort war gestern mal wieder Stau wegen Feiertagsheimreise. Da fahr ich in der Stadt mit 15l im Stau. Nur mal so als Vergleich.

Und ich bin auch nicht der Meinung das nur VW Motoren soviel saufen. Glaube kaum das ein 5er BMW oder eine E-Klasse weniger verbraucht mit ähnlichen Motor. Die sind dann von der Größe mit dem Passi vergleichbar.
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #10
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Mein gechippter und modifizierter 1.8T mit TT verbraucht bei zügiger Landstrassen-Fahrt und Stadtfahrt zwischen 10 - 11 Litern.
...aber auf der AB auch gerne mal zwischen 13 - 17 Litern :!: :?

Der 1.6er ist nicht unbedingt ein Quell an Drehmoment und für ein rel. schweres Auto wie den Passi ist der Verbrauch leider so i.O.
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #11

wtf-1.8T

Mein 1.8T verbraucht 9.5-10 liter auf 100 kilometer. Meistens fahre ich normal, aber manchmahl hört sich auch die blokade :eek: :D
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #12

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
9,2 Liter/100 km sind eventuell verbesserungsfähig.

Ich würde mal den Luftfiltereinsatz prüfen.

Bei Überlandfahrten, bzw. wenn die nächste rote Ampel nicht schon in Sichtweite, und der Motor warm ist, macht es Sinn, schnell bis zur gewünschten Geschwindigkeit zu beschleunigen. Im Moment verbraucht der Motor dann zwar mehr Sprit, aber nicht so lange, als wie wenn man langsam hochbeschleunigt.

Insgesamt spart man so Sprit.

Unter "Optimalbedingungen" kommt man auch mit einem 1.6er Benziner mit einer Tankfüllung -ohne Übertanken- 1000 km weit. Gefahren bin ich bisher über 820 km, aber da hatte ich noch einige Liter Restbenzin im Tank.

minverb2.jpg


BTW: Die Preise werden nur in der Auswertung -zur besseren Verdeutlichung- noch in "DM" angezeigt.

Rudi
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #13
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
i-t-d schrieb:
Bei Überlandfahrten, bzw. wenn die nächste rote Ampel nicht schon in Sichtweite, und der Motor warm ist, macht es Sinn, schnell bis zur gewünschten Geschwindigkeit zu beschleunigen. Im Moment verbraucht der Motor dann zwar mehr Sprit, aber nicht so lange, als wie wenn man langsam hochbeschleunigt.

Insgesamt spart man so Sprit.
Sprit spart´s Du nur, wenn Du untertourig die Drosselklappe voll öffnest, sprich voll durchtritts ;D
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #14

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Nein das stimmt leider nicht ganz. Wer sich ein Wirkungsgraddiagramm anschaut erkennt sofort, dass der Motor erst ab 1500 Touren (dort wo auch die hydrodynamische Schmierkeil stark genug ist um die Lagerreibpartner vollständig voneinander zu trennen) und ca. 90% Last sein Maximum hat. Volllast ist vom Wirkungsgrad wegen der Anfettung (Lambda = 0,9) natürlich nicht gut, daher auch die 90%.
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #15

s.bruening

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
ich hab den 1,8 20 V und fahre viel Kurzstrecke (Weg zur Arbeit).
Bei den letzen 3600 KM habe ich in den vergangenen 4 Monaten einen druchschnittlichen Verbrauch von 8,6 Litern gehabt.

Viele grüße sebastian
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #16

stivler

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
@Balimann Ist der Schmierkeil wirklich so stark Öldruchabhängig? Sollte nicht bei Leerlaufdrehzahl der Druck ausreichen um eine vollständige Schmierung zu Gewährleisten?
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #17

kingsizexxl

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
hej jungs die autos aus Deutschland haben immer zu viel verbraucht 10 jahre japs gefahren und zwischendurch auch Kumpels Karren (vw bmw usw.) Beispiel : VW Golf 4 1.6 benzin eine Woche gehabt Durchschnitt in Berlin (wie sau gefahren) 14 L/100 :D Die gleiche fahrweise mit Galant 2,5 V6 Limo hab nie geschaft über 14 Liter, bei einer flotten fahrweise (nur 2-4 stechen am tag mitgemacht) 9,5-10,5 ,das wegen mein erster jetzt eigener nicht japaner auto der Passi ein diesel ist, der V6 oder 1,8T würden mich arm machen bei meinem Fahrstill und den diesel fahre ich jetzt viel viel ruhiger weil mit diese Karre sportlich fahren einfach kein Spass macht aber sonst ein tolles Auto zum Geld sparren :top: tanken und fahren ohne ein hintergedanke im kopf ich muss bald schon wieder tanken :twisted:
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #18

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
@stivler
Ohne Last genügen schon ein paar 100 Umdrehungen um die Reibpartner vollständig voneinander zu trennen. Unter etwa 1500 Touren fällt allerdings unter Volllast der Schmierkeil nicht stark genug aus um Gleitreibung zu gewährleisten. Es liegt dann Mischreibung vor, wobei es natürlich nicht zu einer Berührung der Lager an sich sondern nur der Rauheiten kommt, dadurch verschleißen die Lager allerdings auf Dauer.

Das kann man allerdings alles auch sehr gute mit Skizzen in Maschinenelementen-Büchern nachlesen.

Hier gibt es ein paar Infos:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrodynamisches_Gleitlager
http://de.wikipedia.org/wiki/Reibung

Gruß
 
  • Mein Passat und der Verbrauch..... Beitrag #19

stivler

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Danke @Balimann :top:
 
Thema:

Mein Passat und der Verbrauch.....

Oben Unten